Suchergebnisse

  1. xraycer

    Trek Powerfly 2019: Neue Powerfly-Modelle mit vielen Innovationen

    Von dem zweiten teuren Hobby habe ich mich, bedingt durch Umzug, vor drei Monaten verabschiedet :confused:
  2. xraycer

    Trek Powerfly LT 9 2019 im Test: Akku-Integration (wow!), Bosch-Antrieb und 160mm Federweg!

    819 Hm (2017) vs. 1058 Hm (2018), wobei sich auch das Höhenprofil bei den beiden von mir verlinkten Touren doch deutlich unterscheidet, da zwar die gleichen Abschnitte, jedoch in anderer Reihenfolge gefahren wurden. Für mich sind die Hm relevanter als die Km, da man im Flachen schnelle über/an...
  3. xraycer

    Trek Powerfly LT 9 2019 im Test: Akku-Integration (wow!), Bosch-Antrieb und 160mm Federweg!

    @riCo Wie erklärt sich eine Steigerung von fast 20% bei der Reichweite des aktuellen Test des Trek LT9 gegenüber dem im Oktober vergangenen Jahres? Ich finde euren Reichweitetest ja sehr gut, nur solltet ihr generell die gleiche Strecke fahren, damit wenigstens anhand dessen ein Rückschluss...
  4. xraycer

    Rucksack mit Akkufach - Erfahrungen?

    @Timbolot Welchen K.U.D.U. hast du? 8, 10, 12, 18?
  5. xraycer

    Flyer Uproc7 8.70 im Test: Trailrakete mit dem neuen Panasonic X0 Motor

    Wenn ich die Geodaten sehe könnte ich schon wieder kot... Der Stack ändert sich von Größe S bis L nicht einen Millimeter. Was soll so ein Mist. Mal abgesehen davon das große Fahrer (ich meine Fahrer > 195) selbst auf dem L aussehen als hätten sie ein Jugendfahrrad unterm A... Die zu erwartende...
  6. xraycer

    29er Fully mit 160mm

    Habe das gleiche Problem mit den bike-Größen. Mögliche Kandidaten wären Nicolai Eboxx3, oder das bike von MAXX, oder Mondraker eCrafty.
  7. xraycer

    Specialized Hillbilly und Butcher - Test: Umbau am Specialized Levo – was bring's?

    Entweder vorne und hinten identisch oder vorne ein gröberes Profil als hinten, das hat sich bewährt. Ich fahre derzeit eine MAXXIS Combi mit Shorty 2.5 vorne und Minion DHF 2.5 hinten. Bei Matsch kommt der DHF hinten aber an seine Grenze. Würde eher zu der Combi aus diesem Artikel tendieren...
  8. xraycer

    Ein E-Bike für Alles?: Commençal Meta Power im Test

    Vermutlich wird sich die Geo nicht unterscheiden, anstatt der 27.5+ kommen 29er rein, der Federweg noch etwas reduziert (dem üblichen 29er Einsatzgebiet entsprechend), und das wird es dann wohl gewesen sein mit den Änderungen.
  9. xraycer

    Reinigung nach Matschfahrt beim E Spark

    Nichts abschrauben. F100 oder Muc-Off Cleaner drauf, einwirken lassen un dann Wasser marsch!! Anschließend abtrocknen, Gabel, Dämpfer und Kette/Schaltung ölen. Fertig.
  10. xraycer

    Kassette wechseln von 11-42 auf 11-50

    Damit wirst du nicht klar kommen :confused: Das normale GX-Schaltwerk verkraftet wohl max. 46 Zähne, und die nur mit bedingter Performance. Für 50 Zähne ist das GX Eagle-Schaltwerk die bessere Wahl, oder ein Shimano Schaltwerk.
  11. xraycer

    Kassette wechseln von 11-42 auf 11-50

    (50-42)/2 = 4 Die Kette müsste, wenn das Schaltwerk ein 50er Zahnkranz verkraftet, also 4 Kettenglieder länger werden.
  12. xraycer

    Specialized Hillbilly und Butcher - Test: Umbau am Specialized Levo – was bring's?

    In dem Zusammenhang hättet ihr doch gleich eine Mix-Bereifung, vorne 29", hinten 27,5+" testen können.
  13. xraycer

    Test: Specialized Butcher Grid 2,8" – Plusreifen mit Kurvenstabilität

    Kann deiner Rechnung nicht folgen, selbst bei einem Zahlendreher beim Durchmesser des MM, wären es nur 6,75mm im Radius.
  14. xraycer

    "Spontan verliebt", oder ein Mondraker zieht ein.

    @vio Da muss aber dringend ein neues Avatar-Bild her ;)
  15. xraycer

    Ich konnte nicht anders

    Glückwunsch zum neuen Schnurbart ;)
  16. xraycer

    Sram EX-1 Kurbel

    Die Kurbeln können 1:1 ausgetauscht werden. Die Ritzel sind auch ohne EX1-Kurbel montierbar und funktionieren auch mit einer 11-fach Kette hervorragend.
  17. xraycer

    Bosch Purion nachrüsten

    Ganz so einfach ist der Umbau nicht. Du musst die Kabel neu verlegen, da das Kabel am Purion fest verbaut ist. Die Schritte sind folgende: Akku entnehmen Motorabdeckung der linken Seite entfernen Intuvia-Halterung demontieren Stecker der Leituing zum Intuvia am Motor abziehen Zugdraht oder...
Zurück