Suchergebnisse

  1. Lasse

    Specialized Levo SL – im Test: Weniger Bums. Minimales Gewicht. Maximaler Fun!

    Ich habe von Specialized ein Excel-sheet bekommen, in dem man mit Kadenz, Motorpower und Eigenleistung rumspielen kann und dann eine Motor-Leistungskurve angezeigt bekommt, die ähnlich einer Hysteresekurve bei einer Federgabel aussieht. Der Hersteller legt dafür eine max. Dauerleistung des...
  2. Lasse

    Specialized Levo SL – im Test: Weniger Bums. Minimales Gewicht. Maximaler Fun!

    Das ist eine spannende Frage: wenn du fit bist, bleibst du gut in einer klassischen E-MTB-Gruppe, soweit die den Boost-Modus weglassen (oder via APP abregeln beim Specialized Levo). Ich bin mal eine Tour mit dem Fazua gefahren und der Rest hatte das Haibike mit TQ! Die fuhren locker, ich voll am...
  3. Lasse

    Santa Cruz Heckler – Neuvorstellung & erster Test: E-Debüt einer Kultmarke

    Der Motor ist verhältnismäßig leicht, hat ein sehr natürliches Fahrgefühl (wenn max. Poweroutput in Boost und Trail via App reduziert wird) und ist eigentlich nur im Boost-Mode und Kadenzen jenseits 100 wirklich schrill. Im dirketen Vergleich steht er Brose und Bosch nur in der maximalen Kraft...
  4. Lasse

    Santa Cruz Heckler – Neuvorstellung & erster Test: E-Debüt einer Kultmarke

    Ich mag den Shimano-Motor. Per App schon etwas individualisierbar, gutes Display, zuverlässig. Lauter als Bosch und Brose ist er nicht, nur höher in der Frequenz. Das Santa sieht mir nach einem stimmigen und guten E-Bike aus. Saubere Zugverlegung, tiefer Schwerpunkt, gute Allround-Geo mit...
  5. Lasse

    Specialized Levo SL – im Test: Weniger Bums. Minimales Gewicht. Maximaler Fun!

    Titanschraubenkit. 2ter Range Extender. Oil Slick Kassette. Goldblatt-Logos. Und: LIMITIERT, bist also ziemlich der einzige mit dem Bike - dafür zahlen manche Kunden viel Geld ?
  6. Lasse

    Specialized Levo SL – im Test: Weniger Bums. Minimales Gewicht. Maximaler Fun!

    Einmal - nur zu Testzwecken. Geht gut. Für Bikeparks wäre es für mich eine sinnvolle Option, aber da fahre ich mittlerweile auch lieber selber hoch mit Motor, statt im Lift rumzugammeln. Ist wie mit dem Wohnen im Stadzentrum, weil man ja theoretisch ständig ins Kino, Kneipen und Theater gehen...
  7. Lasse

    Specialized Levo SL – im Test: Weniger Bums. Minimales Gewicht. Maximaler Fun!

    Fazua - weil hier immer so oft herbeigezogen, finde ich persönlich im Lapierre durchaus gelungen und stimmig. Den Motor bin ich im Raven 1 Jahr lang gefahren und fand ihn gut. Treten über 25 km/h top, leise, ausreichender "Rückenwind" für sportliches Fahren. Allerdings ist die Reichweite...
  8. Lasse

    Specialized Levo SL – im Test: Weniger Bums. Minimales Gewicht. Maximaler Fun!

    Guter Punkt! Focus hat definitiv in die richtige Richtung gedacht, aber vielleicht aus Kostengründen den Weg über einen passenden Motor zum Konzept gemieden. Damit sind wir - glaube ich - trotzdem inhaltlich auf gleicher Denklinie. Denn Rico "schaffte" die Strecke ja nur, indem er die Leistung...
  9. Lasse

    Specialized Levo SL – im Test: Weniger Bums. Minimales Gewicht. Maximaler Fun!

    S-Works: 16,9 - 17 Kilo, je nach Dreck, Tubeless-Flüssigkeitsmenge und Waagen-Eichung Expert Carbon: 17,5 in L - BIKE Waage (geeicht) - tubeless Die Werte für das Leco SL Comp Alu gibt Specialized selber mit 19,3 an - allerdings mit Schläuchen. Die machen beim S-Works etwas über 300 Gramm aus...
  10. Lasse

    Specialized Levo SL – im Test: Weniger Bums. Minimales Gewicht. Maximaler Fun!

    Ich finde es schon nachvollziehbar, dass downsizing nur stimmig ist, wenn alles kleiner wird: Akku, Motor, Gesamtgewicht. Die Kombi aus energetisch nicht ganz optimalen Motor im Focus und kleinem Akku ist also tatsächlich nicht konsequent ausgeführt. Da ist das Levo schon „stimmiger“.
  11. Lasse

    Specialized Levo SL – im Test: Weniger Bums. Minimales Gewicht. Maximaler Fun!

    Hatten wir schon mal, aber ich schreib es so gerne: Mavic Crossmax Pro Carbon LRS Hinten Schwalbe Eddy Current 27.7x2.6 Vorne Schwalbe Magic Mary Apex 29x2.3 Syntace Hixon IC 1.0 SL Lenker Vecnum Nivo Stütze Selle Italia SLR Sattel Kein Display, keine Motorfernbedienung Shimano Schnittstelle...
  12. Lasse

    Specialized Levo SL – im Test: Weniger Bums. Minimales Gewicht. Maximaler Fun!

    Ich find‘s toll ? Aber ich find auch das Lapierre E-Zesty toll. Und das Focus Raven. Dann mag ich auch mein sub-20-kg Ghost SLAMR X mit Shimano Motor. Ich mag einfach viele Sachen, die gut und stimmig konstruiert sind. Und ich gebe dafür mehr Geld aus als für mein Auto - schon immer. Ist für...
  13. Lasse

    Radon Render 10.0 HD im Test: Wir konnten das brandneue E-MTB exklusiv testen!

    Bei Testfahrten ist mir an zwei Rädern das Kiox-Display bei einer harten Landung einfach vom Halter geflogen. Insgesamt 3 Mal und einmal blieb das Display verschwunden - Ende der Testfahrt. Man kann (muss) das Display mit einer kleinen Schraube sichern, wenn man aktiv fährt. Wird angeboten, aber...
  14. Lasse

    Mondraker Neuheiten 2020: Crafty Carbon – mit Bosch CX unter 20 Kilo!

    Eigentlich ist das Pivot Shuttle doch weiter die benchmark: mit dickerem Dämpfer, (etwas) realistischerer Bereifung UND entnehmbarem Akku nur knapp über 20 Kilo.
  15. Lasse

    Mondraker Neuheiten 2020: Crafty Carbon – mit Bosch CX unter 20 Kilo!

    Exo+ hinten ist halt auch kein echter Pannenschutz im groben Gelände. Super Gravity und DD muss es schon sein, will man den Federweg und die Geo wirklich ausreizen.
  16. Lasse

    Mondraker Neuheiten 2020: Crafty Carbon – mit Bosch CX unter 20 Kilo!

    Das mag sein, aber ich schrieb “wenn es leicht sein soll“. Und das Fazua Lapierre ist mit knapp über 18 Kilo recht leicht. So einen kleinen Akuu bekommt man für die anderen Motoren nicht, ergo sind andere Räder schwerer. Mehr Reichweite und mehr Bumms haben sie, aber eben auch mehr Gewicht.
  17. Lasse

    Mondraker Neuheiten 2020: Crafty Carbon – mit Bosch CX unter 20 Kilo!

    Alles :) Vorab: ich wiege nur 69 Kilo. Bike ist Größe M. Lenkzentrale ist Syncros Hixon mit Mini-Schnittstelle ohne Display und Motorfernbedienung. Mavic XA Carbon Pro LRS mit Eddy Current 2.6 hinten und Magic Mary Apex 2.3 vorne. Tubeless. Wolftooth Kettenblatt, um die Kettenführung...
  18. Lasse

    Mondraker Neuheiten 2020: Crafty Carbon – mit Bosch CX unter 20 Kilo!

    Wenn es leicht sein soll, dann entweder minimal assist á la Lapierre e-Zesty, oder ein Rahmen mit externem Akku. DAS spart sinnvoll Gewicht beim Gesamtpaket. Mein Ghost Hybride wiegt - nach exzessivem Tuning - deutlich unter 20 Kilo trotz Eddy Current Hinterreifen.
  19. Lasse

    Specialized Turbo Kenevo 2020 im ersten Test: Hör mal, wer da hämmert

    Vielleicht kommen jetzt wieder die DC-Gabeln in Mode. Technisch eh besser. Ne 160er DC würde ich mir gerne an mein Bike schrauben ??
Zurück