Suchergebnisse

  1. Lasse

    Von der Vision zum Überflieger: So ist das Rotwild R.E375 entstanden

    Ich fahre nur den auf mich angepassten „Automatik-Modus“ mit 25/100. Remote ist abgebaut. *edit: zuviel off topic und posing. Sorry. ;)
  2. Lasse

    Von der Vision zum Überflieger: So ist das Rotwild R.E375 entstanden

    Ich schaffe mit dem Levo SL mit Range Extender 2800Hm bei knapp 60 Km Tourlänge in den Bergen. Nicht schneller, aber insgesamt deutlich weiter, als mit dem Biobike an einem Tag. Ich wiege unter 70 Kilo, trete 4 Watt/kg im Anstieg im Schnitt und finde dafür das SL perfekt. Der Motor ist dabei so...
  3. Lasse

    E-Mountainbiken in Bayern – Updates im Betretungsrecht: Geldbußen und Beschlagnahmung von Bikes möglich [Update]

    Ich fahre allein (Rudelbiken nervt zu Recht) und mit Musik im Ohr - seit Jahren keinen blöden Spruch mehr von Wanderern gehört 😉
  4. Lasse

    Alutech CNC E-Fanes im Test: 15.999 € teuer und sündhaft schön! Kann's was?

    Interessanter Vergleich - mit dem eUp fährt es sich auf Trails ja eher dürftig...und wo der VW in 5-7 Jahren technisch steht im Vergleich zur dann erhältlichen Konkurrenz, kannst du uns ja 2026 wissen lassen. Bin sicher, der ist dann noch total state of the art und das 10fache dessen wert, was...
  5. Lasse

    SRAM GX Eagle MY2021 – Neuvorstellung & erster Test: Kassette mit 52 Zähnen, fast so groß wie ein Suppenteller!

    Moin, das müsste das Propain Ekano gewesen sein im Trailmodus (Standardeinstellung).
  6. Lasse

    Ducati TK-01 RR: Neues E-Enduro aus Italien – verdammt sexy!

    Das ist doch das Thok, korrekt? Fand ich im E-EWS Renneinsatz in Pietra gut. Mit den Federelementen vermutlich noch satter. Schwer ja, aber grosse integrierte Akkus UND leicht geht halt nicht.
  7. Lasse

    E-MTB-Neuheiten 2021 – Orbea Rise im Test: Die farbenfohe Leichtigkeit des Seins

    Ich mag den EN-EW100. Mit dem richtigen Motorsetup, über die emax App auf meinen Fahrstil abgestimmt, brauche ich auch den Remotehebel am Lenker nicht mehr. Dann ist das Setup wirklich clean. Die Dioden kann ich persönlich sehr gut lesen, weil extrem hell.
  8. Lasse

    E-MTB-Neuheiten 2021 – YT Decoy Shred: Neue Farbe und mehr Gravity!

    Exo/Exo+ an einem „Shredder“ ? „Pump it!“ ist dann wohl eher passend ?
  9. Lasse

    SRAM GX Eagle MY2021 – Neuvorstellung & erster Test: Kassette mit 52 Zähnen, fast so groß wie ein Suppenteller!

    Abgesehen davon, dass das Kettenblatt bei einem EBike der Kurbel tatsächlich vorauseilt, ist die Kadenz bei gleicher Geschwindigkeit und gleicher Übersetzung höher mit kürzeren Kurbeln. Isso.
  10. Lasse

    SRAM GX Eagle MY2021 – Neuvorstellung & erster Test: Kassette mit 52 Zähnen, fast so groß wie ein Suppenteller!

    Das habe ich anders gelernt: Mit 175 Kurbel bei 32/10 erreiche ich 30 Km/h bei niedrigerer Kadenz. Eine 85er Kadenz ergibt eine höhere Endgeschwindigkeit, als die gleiche Übersetzung mit 155er Kurbel und 85er Kadenz. Denn auch wenn die Pedalgeschwindigkeit beider Systeme gleich ist, ist die...
  11. Lasse

    Reifendruck E Bike: So viel Bar braucht dein Reifen!

    @riCo: Alle Druckempfehlunge für welche Karkasse? Exo, Exo+ oder DD? Bzw. Snakeskin, Super Gravity oder DH?
  12. Lasse

    SRAM GX Eagle MY2021 – Neuvorstellung & erster Test: Kassette mit 52 Zähnen, fast so groß wie ein Suppenteller!

    Nein, aber 155er Kurbeln (cooler Kalkulator übrigens, aber diesen Wert kann man nicht eingeben?) :) Und war auch eher beispielhaft gemeint, im Sinne von ausreichend. Also ohne laborgestützte Mittelwertanalyse bei unterschiedlichen Reifendrücken und Witterungsbedingungen ;)
  13. Lasse

    SRAM GX Eagle MY2021 – Neuvorstellung & erster Test: Kassette mit 52 Zähnen, fast so groß wie ein Suppenteller!

    Ich habe bei meinem Shimano vorne ein 32er Blatt montiert. So habe ich bergauf sehr leichte Gänge für hohe Kadenz und ideale Unterstützung des Eco-Modus. 32/10 trete ich mit 85er Kadenz bis 30 km/h, mehr geht eh nicht im Flachen und bergab lass' ichs rollen. Macht in meinen Augen mehr Sinn, als...
  14. Lasse

    E-MTB-Neuheiten 2021 – Thok TK01: „Tschüss externer Akku!“

    Aber der Rest ist schicker - und vermutlich leider schwer. Grundsätzlich finde ich in der Bikeklasse eine Doppelbrückengabel sinnvoll, statt den alten 1.5 Standard wieder auszugraben. Wie beim Specialized Kenevo.
  15. Lasse

    E-MTB-Neuheiten 2021 – Thok TK01: „Tschüss externer Akku!“

    Unterrohrflügel und 1.5-Steuerrohr freiliegend - genau wie beim Scott High Octane von 2005 ? https://m.vitalmtb.com/community/Micha-Kowalski,25937/setup,22326
  16. Lasse

    Specialized Range Extender: Damit wird das Levo SL zum Dauerläufer!

    Heute mal die maximale Reichweite bei einer Alpentour ausgelotet: 32 Kilometer und 1495HM nur mit dem internen Akku. Restkapazität 4% ?Motoreinstellung 30/100 durchgängig. Durchschnittliche Motorunterstützung 80%, also etwa 190 Watt. Eigenleistung im Anstieg durchschnittlich 235 Watt (69 Kilo...
  17. Lasse

    Omni-Channel-Strategie in Deutschland: Specialized steigt in den Versand-Handel ein

    Es ist nicht Quatsch, sondern meine persönliche Meinung. Wenn deine eine andere ist, ist die auch nicht Quatsch. Einfach sachlich bleiben. Danke. Ich hatte es auf den Helm bezogen wie im Bsp. der PM - da finde ich es gut und passend.
  18. Lasse

    Omni-Channel-Strategie in Deutschland: Specialized steigt in den Versand-Handel ein

    Finde ich super - für alle Beteiligten. Der Kunde kann das passende Bike probefahren, er muss sich nicht schlecht fühlen, wenn er sich im Shop beraten lässt, dann aber wegen der farbe doch online kauft und der Händler braucht kein Riesenlager vorhalten. Win-win.
  19. Lasse

    Specialized Range Extender: Damit wird das Levo SL zum Dauerläufer!

    Ich merke es nicht, aber ich merke auch nicht, ob meine Trinkflasche voll oder leer ist am Bike. Merkt ihr das? Dann bemerkt ihr auch den RE. Der macht aber nur ca. 6% des Bikegewichtes aus und liegt sehr zentral. Was du merkst, ist der sehr viel leichtere und kürzere Akku im Unterrohr. Dadurch...
Zurück