Suchergebnisse

  1. Lasse

    Lapierre eZesty AM LTD Ultimate im Test: Der Beginn einer neuen Ära?

    Vermutlich nicht - aber er benötigt das Getriebe im Gehäuse mit Kraftübertragung via Riemen. Das tritt sich jenseits 25km/h wie durch weichen Sand. Deshalb machen alle herkömmlichen Motoren auch keinen Sinn in den Gravel- und Rennrad-eBikes, weil man da dauernd schneller unterwegs ist, ausser im...
  2. Lasse

    Lapierre eZesty AM LTD Ultimate im Test: Der Beginn einer neuen Ära?

    Den Vivax kenne ich. Der ist deutlich schwächer als Fazua und hat keine über Drehmoment und beidseitig per Wattmessung abgestimmte Unterstützungseinleitung. Der taugt für gleichmässige Schotter- und Teerauffahrten, ist aber weder sensibel, fadet nicht aus und schabt recht laut. Immer nur meine...
  3. Lasse

    Lapierre eZesty AM LTD Ultimate im Test: Der Beginn einer neuen Ära?

    Weil es beim Neueinstieg in diesen Markt vielleicht ein zu grosses Wagnis ist, anders als die anderen Hersteller zu sein? Könnte mir vorstellen, dass das mit ein Grund ist. Lapierre ist schon bei der dritten Generation normaler Ebikes - die können mal experimentieren. Ein 601 mit Shimano und...
  4. Lasse

    Lapierre eZesty AM LTD Ultimate im Test: Der Beginn einer neuen Ära?

    Zur gesunden Meinungsbildung taugt im Fall von Fazua - und beim Thema eBikes generell - nur ausprobieren. 90% der E-Bike-Hater tun das aus Prinzip und ohne persönlichen Einblick. So ist es bei neuen Dingen immer und so ist es eben auch beim Fazua-lightassist-Enduro als Idee. Man muss es...
  5. Lasse

    Lapierre eZesty AM LTD Ultimate im Test: Der Beginn einer neuen Ära?

    Wow, ein 301 mit adäquater Enduroausstattung (Felgen mit 35 Innenweite, 2.6er Reifen, Bremsen mit Doppelkolben) wog bei mir immer an die 14 Kilo in M. Modell MK13? Das Lapierre ist serienmässig tubeless. Gewicht kann man imo nur noch gut veim Ritzelpaket sparen, da ist dieses sackschwere...
  6. Lasse

    Lapierre eZesty AM LTD Ultimate im Test: Der Beginn einer neuen Ära?

    15,2 mit anderem Sattel und Schwalbereifen
  7. Lasse

    Lapierre eZesty AM LTD Ultimate im Test: Der Beginn einer neuen Ära?

    Das teste ich gerade noch aus. Spontan ist kein elementar spürbarer Unterschied zum 14,6-Kilo Vergleichsenduro ohne Motor feststellbar in Fahrverhalten, Handling und Effizienz. Was gut ist, weil es damit wirklich zwei Bikes in einem ist. Aber dafür müssen noch ein paar Bergtouren her und der...
  8. Lasse

    Lapierre eZesty AM LTD Ultimate im Test: Der Beginn einer neuen Ära?

    Den Motor muss man einmal am Akku einschalten, dann bleibt er 8 Stunden aktiv und kann über die Remote an- und abgeschaltet werden. Das reicht für 99% der Touren. Das kann man also immer nach dem Laden erledigen. Die Bedieneinheit ist klobig, aber funktional. Meine Meinung. Ein Levo light mit...
  9. Lasse

    Lapierre eZesty AM LTD Ultimate im Test: Der Beginn einer neuen Ära?

    500 Gramm ist korrekt. Das Ersatz-Ding ist aus Plastik und so gross wie die ganze Motor-Akku-Einheit. Immerhin viel Stauraum :) Das schreit aber nach einem Tuningteil aus Carbon! Tragend ist es nicht, hält aber den Schmutz draussen. Zum Vergleich „mehr schaffen“: Ich habe dazu mal im letzten...
  10. Lasse

    Lapierre eZesty AM LTD Ultimate im Test: Der Beginn einer neuen Ära?

    Noch ein positiver Eindruck, dann bin ich hier raus, denn ich will nicht den Eindruck erwecken, ich arbeite für Lapierre ;) Der Fazua arbeitet beim Unterstützungs-Input sehr sensibel. Wenn man in extrem steilen uphills am Limit kämpft, schiebt er einen nicht ins nächste Hindernis und das Bike...
  11. Lasse

    Lapierre eZesty AM LTD Ultimate im Test: Der Beginn einer neuen Ära?

    @hna: Bike mit weniger Reibung im System gekauft = Reibung gespart :) Du weisst bestimmt, was ich sagen wollte. @slash-sash: Ich bin ehrlich überrascht von den Testergebnissen der „Kollegen“. Das Lapierre habe ich regulär nach Fox Tuning Guide abgestimmt. Ich bevorzuge generell eine etwas...
  12. Lasse

    Lapierre eZesty AM LTD Ultimate im Test: Der Beginn einer neuen Ära?

    Fazua spart auch enorm Reibung jenseits 25 km/h, was viel ausmacht im Fahrgefühl. Auch die Gewichtsverteilung ist besser, speziell verglichen mit integrierten Akkus klassischer eBikes. Viel zentraler und mit weniger Last auf dem Steuerrohr, weil der Akku kürzer ist und weiter zum Tretlager hin...
  13. Lasse

    Lapierre eZesty AM LTD Ultimate im Test: Der Beginn einer neuen Ära?

    Ich fahre das Lapierre seit ein paar Wochen testweise für die EMTB und die FREERIDE. Ich bin sehr angetan: klassisches Enduro-Fahrverhalten mit deutlichem Push bergauf im Vergleich zu einem NORMALEN Enduro. Auf Schotter nur leichter, auf Trailanstiegen sind Wege fahrbar, die mit dem Bio-Enduro...
  14. Lasse

    WES – World E-Bike Series: Europäische E-Bike-Rennserie vorgestellt

    Vielleich funktioniert die Kontrolle durch Transparenz: erwischte Betrüger werden mit Klarnamen und Sponsor veröffentlicht. Abschreckung wäre mal einen Versuch wert?
  15. Lasse

    Kinder-E-Bike 2019: Mehr Fahrspaß für Kinder & Jugendliche

    Mein Sohn (17) hat mit dem Abiturkurs diesen Sommer seine erste Alpenüberquerung gemacht. Ganz motorlos - und war zu Recht unheimlich stolz. Ein fitter Kerl, der mich auf dem Rennrad mittlerweile stehen lässt. Meine Tochter (14) ist Leistungsturnerin. Beide haben Handies, der Sohn daddelt...
  16. Lasse

    Video: E-Bike Trainingssession mit Remy Absalon : Warum sich auch die Pros aufs E-Bike schwingen

    Meine Lieblingsrunde hat knapp 300 Höhenmeter - bergauf leider meist Schotter, dafür ein gebauter Flowtrail bergab mit vielen Sprüngen. Die schaffe ich bis zu 7 mal mit dem EBike, und maximal 4 mal mit dem normalen Enduro. Muss mir auch mal einen Trailloop in der Art wie im Video suchen.
  17. Lasse

    Weitere Finanzierungsrunde: E-Bike-Antriebshersteller FAZUA erhält 6,5 Millionen Euro

    Echt? Das ist denen zuzutrauen. Ein Tyee AM mit Fazua wär ein Ding! Würde auch gut mit deren Kinematik funktionieren - die ist da hinter dem Sitzrohr aus dem Weg ;)
  18. Lasse

    Weitere Finanzierungsrunde: E-Bike-Antriebshersteller FAZUA erhält 6,5 Millionen Euro

    Wir hatten es für die EMTB 1/18 auf dem Prüfstand. 313 Watt Max-Leistung (Shimano 434 Watt). Durchschnittsgeschwindigkeit bei 10 Grad Steigung und 130 Watt Eigenleistung 9,4 km/h zu 13,3 km/h Shimano. Reichhöhe bei Maxleistung und 130 Watt 852 HM mit dem 250er Akku. Insgesamt also deutlich...
  19. Lasse

    Canyon Spectral:ON: Hinter den Kulissen der Entwicklung des ersten Canyon E-Bikes

    Du hast Recht. Entschuldige mein insistieren - ich wollte weder nerven, noch verärgern. Vermutlich fühlte ich mich angegriffen, was von dir offenbar aber nicht so gemeint war. All good
Zurück