Suchergebnisse

  1. Lasse

    Specialized Turbo Kenevo 2020 im ersten Test: Hör mal, wer da hämmert

    Konsequent. Ich fand schon den Rotwild DHler gelungen, das hier ist runter bestimmt auch top. Statt 700WH wäre ich eher der 2x500er Typ. Im Park oder DH-Modus kommt man eh immer mal wieder am Auto vorbei und kann wechseln. Das spart bestimmt ein Kilo. Dann noch Grösse S2 und schwupps wiegt der...
  2. Lasse

    Cube Neuheiten 2020: Voll im Trend! Voll auf Bosch!

    Es ging um Fortschritt. Ob etwas teurer wird, oder besser ausgestattet ist, ist was anderes. Wobei ich mehr Leistung wichtiger finde, als XT Schaltwerk. Das funktioniert auch nicht besser als ein SLX. Mehr Batterieleistung bei gleichem Gewicht = Fortschritt. Schlechtere Ausstattung für mehr Geld...
  3. Lasse

    Cube Neuheiten 2020: Voll im Trend! Voll auf Bosch!

    Denn größeren Akkus sollte man nicht vergessen. +125WH bei gleichem Gewicht ist ein Fortschritt.
  4. Lasse

    Lapierre Overvolt GLP2 – Neuheiten 2020: Leichtes E-Enduro, das gegen den Strom schwimmt!

    Interessant wäre es, wenn der 300WH Akku in das Minirahmendreieck passen würde. Unter 21 Kilo wäre es dann leichter als das Ghost, allerdings auch mit Luftfeder-Dämpfer. Optisch - wie das canyon - von der linken Seite nich so ansehnlich. Aber irgendwie muss der Akku da ja hingewurstelt werden...
  5. Lasse

    Husqvarna Neuheiten 2020: Verschiedene Konzepte für unterschiedliche Anwendungen

    Mit 630WH im Eco-Modus dürftest du 2500HM+ schaffen. In B‘Mais entspricht das mind. 10 Abfahrten. Addiere dazu die 10 Auffahrten und du hast einen sehr effektiven Trainingstag. Und die DC hat im Einsatzbereich Park und Freeride nur Vorteile. Wer Spitzkehren mit Einschlagwinkel einer DC nicht...
  6. Lasse

    Haibike Xduro Nduro 10.0 Flyon im Test: Business oder Economy?

    @riCo : Du schreibst, dass du das Motormanagement angenehm, sensibel und homogen empfindest. Beziehst du dich da auf alle Unterstützungsstufen, oder ist es unterschiedlich von 1 zu 5? Ich frage deshalb, weil ich bei einer Testfahrt in den niedrigen Stufen starkes Pumpen und eher unhomogenen...
  7. Lasse

    Bosch-Neuheit im Test: Kleiner, leichter, besser? So fährt sich der neue Performance CX!

    Das mit den Hebeln und Schaltern bei Bosch finde ich auch ernüchternd. Fahre aktuell ein komplett reduziertes Shimano-Setup ohne irgendeinen Hebel am Lenker und finde das schon schick. Die Ideen von Brose, Specialized und YT zu möglichst cleaner Optik finde ich auch toll. Diese riesigen...
  8. Lasse

    Bosch-Neuheit im Test: Kleiner, leichter, besser? So fährt sich der neue Performance CX!

    Stimme dir zu - nur der FAZUA schafft es, komplett zu entkoppeln. Da fährt man lange und gut jenseits der 25-km/h-Marke. Dafür hilft er generell nicht soviel mit. Ist halt letztlich alles ein Kompromiss. Lautstärke vs. Hitzemanagement ja auch. Leiser ginge, aber dann müsste man die Dinger krass...
  9. Lasse

    Bosch-Neuheit im Test: Kleiner, leichter, besser? So fährt sich der neue Performance CX!

    Für mich sieht das "schwarze E-MTB mit formschönem Carbonrahmen" wie ein Canyon oder YT aus. Ich kann mir vorstellen, dass viele Hersteller den Motor einbauen, einfach weil er NEU ist und der Endkunde das gutiert. Das setzt dann wieder die Konkurrenz unter Zugzwang und im Sommer 2020 sehen wir...
  10. Lasse

    Bosch-Neuheit im Test: Kleiner, leichter, besser? So fährt sich der neue Performance CX!

    THIS! Interessant wird es, wenn die Japaner IHRE 2.0 Version bringen. Der wird dann leiser und leichter, als alles, was es bereits gibt. Bosch ist im Grossen und Ganzen da, wo Shimano vor zwei Jahren war. Da bei Shimano und Brose ja auch andere Akkus funktionieren, ist der 625er auch kein...
  11. Lasse

    Shimano Steps Firmware-Update: Jetzt mit anpassbarem Eco-Modus

    1,4 Bar natürlich! Mit 2,4 ist der 2.6er ja Hartgummi ?
  12. Lasse

    Shimano Steps Firmware-Update: Jetzt mit anpassbarem Eco-Modus

    War am WE mit der aktuellen Software (Eco nicht einstellbar) auf Höhenmeter-Hatz in Innsbruck an der Nordkette. Laut Garmin 1971hm, bei Strava 2028hm - mit einem Akku. Systemgewicht (Biker und Rad und Klamotten) = 93 Kilo. Clickpedale. 2.6er HR mit Addix Speed Mischung und 1.4 bar. Auffahrt...
  13. Lasse

    Merida Neuheiten 2020: eONE-SIXTY – Voll integriert, voll leise, Vollgas!

    Die Vergleiche aus Automobil- und Motorradbranche werden ja immer aus der Schublade geholt, wenn ein Bike an der 10.000 Euro-Marke kratzt. Ich fände es gut, wenn da dann zumindest vergleichbar hochwertige Modelle herangezogen werden, dann relativiert sich der „Preiswahnsinn“ etwas. Es gibt...
  14. Lasse

    Brose Neuheiten 2020: Drei smarte Displays von Brose

    Und ich dachte schon, am neuen Rotwild sei alles neu, bis auf das schlechte Minidisplay. Zu dem Carbon-Panzer passt die reduzierte Puristen-Remote dann aber echt perfekt! Schick ??
  15. Lasse

    Liteville 301-CE Mk1: Eine Legende wird elektrisch

    Ich zitiere mal Goethe: „mehr Licht!“ ? Ansonsten: Schick! Flaschenhalter? Geoinfos?
  16. Lasse

    Umbau Steps SW-E8000 Motor-Schalter auf ...

    Ich habs komplett reduziert. Nur noch Schnittstelle. Schön clean und ich fahre eh 95% Eco ?
  17. Lasse

    Lapierre eZesty AM LTD Ultimate im Test: Der Beginn einer neuen Ära?

    Ups, stimmt. Über 2000HM gehen im Ecomodus immer! Sorry, bin mit den Zahlen schon ganz wuschig. Muss ich oben verbessern...? Drum braucht der Fazua den zweiten Akku, wie weiter oben beschrieben, damit er gegenhalten kann in der Reichhöhe!
  18. Lasse

    Lapierre eZesty AM LTD Ultimate im Test: Der Beginn einer neuen Ära?

    Wie und wo genau der Freilauf sitzt, weiss ich ehrlich gesagt gar nicht. Aber wie er sich jenseits der Abriegelschwelle tritt, schon ? edit hier stand Zahlendreher-Mist ?
  19. Lasse

    Lapierre eZesty AM LTD Ultimate im Test: Der Beginn einer neuen Ära?

    Yeah, e-DHler! DIE Kategorie finde ich auch sehr cool ? [
  20. Lasse

    Lapierre eZesty AM LTD Ultimate im Test: Der Beginn einer neuen Ära?

    Würden die Hersteller nicht auf die sackschweren integrierten Akkus in den dann sackschweren Rahmen setzen, sondern beim externen Akku bleiben, wären sie bald alle unter 20 Kilo unterwegs. Von der besseren Gewichtsverteilung und dem daraus resultierenden besseren Handling mal ganz abgesehen...
Zurück