Suchergebnisse

  1. Oshiki

    Cube stereo hybrid 140 HPC SL 625

    Eine Variostütze ist im Normalfall gedacht bei Talfahrten den Sattel aus dem Weg haben, um besser stehend auf dem Rad zu "arbeiten". Eine nicht korrekt eingestellte Sattelhöhe (Schrittlänge *0,885) wird zu schweren Knieproblemen führen! Es gibt einige mechanische Stützen, die feste Haltepunkte...
  2. Oshiki

    Cube stereo hybrid 140 HPC SL 625

    Für den Remote benötigt man im Sattelrohr ein Loch für die Leitung.
  3. Oshiki

    Actionteam 140 in L oder M?

    Das L könnte zu gross sein. Schau dir mal bei Fahrrad.de den Grössenrechner für Cube an. Die verwenden Daten vom Radlabor.
  4. Oshiki

    2022 Canyon Spectral:ON CFR - 150/155mm Federweg ausreichend?

    Nur bei der Gabel kann man den Airshaft tauschen.
  5. Oshiki

    2022 Canyon Spectral:ON CFR - 150/155mm Federweg ausreichend?

    Wie wäre es mit dem Scor 4060 LT XT? Bei dem Bike gibt es keine Kompromisse.
  6. Oshiki

    CUBE STEREO HYBRID HPC SL 140 750

    Der Vorteil einer Lyrik Select liegt in dem möglichen MST Tuning.
  7. Oshiki

    Topeak Tetrafender M1 & M2 – Vorgestellt!: Variable Schutzbleche mit cleveren Details

    Dadurch leidet die Schutzwirkung. Der Fender sollte besser bis zur hinteren Kante Reifen gehen. (Außerdem sehen die Teile wie für ein Citybike aus.) Ich würde mir die Fender nicht ans Bike schrauben, auch wenn sie ein paar gute Ideen haben.
  8. Oshiki

    Gerüchte um ein neues E-Enduro

    Swoop Hybrid https://ebike-mtb.com/radon-swoop-hybrid-9-0-test/
  9. Oshiki

    Gerüchte um ein neues E-Enduro

    Ich bin gespannt, wann Radon ihr neues Enduro vorstellt. Im Shredtalk gab es Andeutungen in dieser Richtung. Radon hatte ja auch schon einmal ein E-Enduro im Portfolio.
  10. Oshiki

    YT, Radon, Canyon im Vergleichstest: Welches Versender-E-Bike ist das Beste?

    Ich bin gespannt, wann Radon ihr neues Enduro vorstellt. Im Shredtalk gab es Andeutungen in der Richtung. Radon hatte ja auch schon einmal ein E-Enduro im Portfolio.
  11. Oshiki

    Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

    Ich könnte mir den Kryptotal Fr in EN und Griptotal in DH Casing vorstellen. Aber jetzt fahre ich erst meine Schwalbe Kombi MM/BB Supertrail runter.
  12. Oshiki

    Canyon Spectral:ON 2022? Kommt was neues?

    @Offroader74 Schade das kein Super Deluxe Select beim CF7 verbaut ist. Dann wäre das ein Bike für mich.
  13. Oshiki

    Canyon Spectral:ON 2022? Kommt was neues?

    @Dennis-Fox Beim Dämpfer Wechsel auf den passenden Tune achten.
  14. Oshiki

    Radon Render 8.0 im Test: Power satt für jeden Anspruch

    Danke für den Input, dann werde ich mir einen 45 v 50er Vorbau besorgen.
  15. Oshiki

    Radon Render 8.0 im Test: Power satt für jeden Anspruch

    Bezüglich dem wohl (zu) kurzen Reach. Würde ein 45 mm Vorbau den Reach verlängern und verändert sich dadurch das Lenkverhalten? Aber knapp ein Kilo schwerer als das Vorjahresmodell, wundert mich etwas. Ich habe gerade nach dem original Gewicht meines 2021 8.0 > 24,2kg
  16. Oshiki

    Canyon Spectral:ON 2022? Kommt was neues?

    Ich finde das Testergebnis fragwürdig. Angegraute Geo und der niedrige Schwerpunkt sollte schon zu einer realistischeren Bewertung führen.
  17. Oshiki

    Verbot nach Unfällen auf exponierten Trails: Trentino verbietet Hinterradversetzen

    Ich habe gehört das dieses Verbot auch in Bayern kommen soll. Echt übel.
  18. Oshiki

    Bafang M510: Neuer Mittelmotor aus China

    @KaroKönig In welche Rahmen verbaust du die Bafangs?
Zurück