Suchergebnisse

  1. D

    Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

    Es wurde die Frage aufgeworfen wie es mit Ersatzakkus in einigen Jahren aussieht und ich habe mich mit meiner Aussage auf das aktuelle Spectral:on bezogen. Zu den Akkus 720 & 900 Wh heißt es "ausverkauft" ohne Angabe wann (wahrscheinlich) wieder verfügbar. Kein Rückruf für die gerissene Akkus...
  2. D

    Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

    Ob du tatsächlich nichts von den erheblichen Problemen im Bereich Service weißt oder nicht wissen willst, lasse ich mal dahin gestellt. Deine Erfahrungen alleine zählen da eher weniger wenn diverse Foren voll sind von verzweifelten Kunden mit Problemen beim Service. Das hat sich wohl etwas...
  3. D

    Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

    Die Größe S kann nur mit dem 720er gefahren werden und weil die Geometrie recht gestreckt ist haben viele statt M das S gekauft. Ich würde kein E-Bike kaufen bei dem eine Ersatzteilversorgung für 10 Jahre nicht wahrscheinlich ist. Auch wenn man ein Bike nicht so lange fährt, so wird es doch kaum...
  4. D

    Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

    Nochmal zur grundsätzlichen Problematik. Jedes konstruktive Bauteil verwindet sich wenn Kräfte darauf wirken. Selbst der dickste Stahlträger oder eine Brücke wenn ein LKW darüber fährt. Wenn nun ein Akku in ein hochfestes Carbonrohr oder Leichtmetallrohr geschoben wird, dann ist der Einfluss auf...
  5. D

    Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

    Das schwache Kunststoffgehäuse des Akku kann unmöglich den Rahmen verstärken. Dann bleibt nur die Befestigung des Deckel.
  6. D

    Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

    Kommt wohl immer drauf an welche Trailauswahl man fährt und was man haben möchte.
  7. D

    Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

    Den wenigsten ist bekannt, dass der Luftdruck im Wesentliche für die statisch Lage des Bikes zuständig ist. Also die Höhe, die sich an den Federelementen beim Fahren einstellt. Die kurzen harten Stöße, die letztendlich als "Härte" empfunden werden, werden durch die Highspeed-Dämpfung...
  8. D

    Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

    Die DT-Swiss Räder sind immer mit geklebten Felgenband
  9. D

    Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

    Kaufe dir denn 1/2" mit 3/8"Adapter, dann gibt es keine Probleme mehr. Bei den hohen Drehmomenten gibt es allerdings einige Schraubbefestigungen, die mit Linksgewinde festgezogen werden. Es gibt Schlüssel, die für beide Drehrichtungen mit Drehmoment geeignet sind
  10. D

    Flucht von Vorder-zu Hinterrad

    Ich bevorzuge eine Ausrichtung am 5. Gang, da dies eine bessere Laufstabilität beim Rückwärtstreten bringt. Sonst halt auf den Zwischenraum 5-6
  11. D

    Flucht von Vorder-zu Hinterrad

    Ich würde die Flucht vom Kettenrad zum mittleren Ritzel messen. Ist die OK, dann kann man das Rad über die Speichen entsprechend ausrichten. Ist die Flucht nicht OK, dann kann es an der Schwinge liegen oder an einer fehlerhaften Lagersitze für die Schwingenlager. Ich habe das alles schon...
  12. D

    Flucht von Vorder-zu Hinterrad

    Ich würde mit dem Bike in einen Laden gehen und mal den Händler fragen ob man an baugleichen Rädern vergleichend messen darf. Müsste für einen guten Händler auch interessant sein. Abgesehen davon ist am Freiraum der Felge/Reifen im Rahmen so eine große Abweichung erkennbar. Solange beim Fahren...
  13. D

    Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

    Wie schon weiter oben stehend empfehlen ich sâubern, reichlich Fett und die Ahead-Schraube mit erhöhtem Moment anziehen. Der Lenker hat dann so gerade eben ein spürbares Moment beim Einschlagen. Das stört nicht beim Fahren. Die Maßnahme ist auch schnell getestet und kostet kein Geld. Ich hatte...
  14. D

    Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

    Ich hatte diese Bilder auch gesehen und mich gefragt wie es dazu kommen kann. Rost und Schmutz alleine kann es nicht sein weil dann die Kugeln nicht eine solche Oberfläche hätten. Ich vermute neben anderen Unregelmäßigkeiten Härtefehler an den Lagerringen. Geht aber etwas an unserer...
  15. D

    Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

    Ob erhöhte Vorsicht oder Sachverstand, um ein fühlbaren ganz leichten Widerstand beim Lenkeinschlag zu spüren muss man die Schraube nicht mit Gewalt anziehen. Ich habe bisher weder Plastikteile am Lenkkopf beschädigt, noch habe ich solche bei Freunden gesehen.
  16. D

    Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

    Die Frage hat gerade beim Spectral:On eine besondere Bedeutung. Die Konusringe sind so schmal, dass sich beim Anziehen bis gefühlte Spielfreiheit erzeugt ist, immer noch eine Relativbewegung auf den Konusfläche möglich ist, wodurch dann Knarzgeräusche entstehen. Ich rate dazu die Kappe so fest...
  17. D

    ACROS: Made in Germany. Ein Steuersatz nach 3200km aus einem Orbea Rise

    Wie stark ein Lenkungslager beansprucht wird hängt natürlich immer davon ab wie ein MTB bewegt wird. So eine Winteraison mit viel Mocke/Regen und gründliche Reinigung 2-3 mal die Woche hat schon erhebliche Auswirkung auch auf das Lenkungslager obwohl es so weit oben ist. Deswegen sind...
  18. D

    ACROS: Made in Germany. Ein Steuersatz nach 3200km aus einem Orbea Rise

    Egal welcher Steuersatz ich ziehe immer schon beim.neuen Bike die Gabel ein Stück aus dem Lenkkopf und packe den Steuersatz oben und unten dick in Wälzlagerfett. Dann baue ich ihn wieder zusammen und wische das überschüssige Fett ab. Wiederholung nach 6-12 Monaten. Die Lagersätze halten bei mir ewig
  19. D

    Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

    Mit Brause einweichen und dann mit einer Bürste reinigen. Waschmittel ist ein Fliegenentferner in der Sprühflasche aus dem Autobereich. Kostet wenig und ist nicht aggressiv. Akku bleibt drin. Da ich einen Kompressor habe blase ich anschließend den Steckerbereich aus
Zurück