Suchergebnisse

  1. O

    .

    34er und Flex, bei 130mm im Bio sicher genau das richtige, denke ich auch. Ist ja eh kein Enduro Bike. Yari zu weich? da ist ja immer welche der zig Varianten, gar eine mit Motion Dämpfer? Und die Charger glänzten auch nicht immer mit Weichheit, was ist bei der 2018er Lyrik drin? Ich glaub da...
  2. O

    .

    Die 2019er 36 ist da ebenso, aber immer noch besser als ne olle 32mm Gabel mit Soloair. Obwohl die gut gewartet ist und nicht stecken bleibt. Muss man immer realtiv sehen, die fühlte sich schon immer noch strammer an, wandert aber durch wenns nötig wäre. lol Kann man wahrscheinlich nur testen...
  3. O

    .

    Keine Ahnung, dachte es gab nur den Neuen und hätt den genommen? ;-) Schätze du hast doch die alte Version grad drin oder? Kann man danach urteilen? Ist der grad gut oder noch plüschig genug um etwas ansprechen abzugeben? Bist du immer sportlich unterwegs oder nervt die Fuhre an Tagen wo der...
  4. O

    Dachträger Ebike

    Naja laut Video garnicht mal so übel zu montieren. Erstmal bin ich ja ehrlich gesagt skeptisch, so ganz ohne Rahmenhalter. Andererseits sieht das schon ok geklemmt aus. Mein Bike steht in der Garage auch nur im Holzständer der das VR klemmt, und das hält mich drauf aus wenn ich mal allein den...
  5. O

    .

    Ja sicher, hab ich so auch nicht gemeint, auf 120mm Höhe wollt ich die front damit nicht senken. Nur den Unterschied der Fronthöhe bei minimal SAG und eher Plüsch SAG. Die Lyrik wiegt sicher 2,x kg, auch nicht schwerer als ne XC Stahlrohrgabel früher hihi. Meine Fox 36 ist auch kanpp über 2kg...
  6. O

    .

    Vermute weil da und besser als die Werksgabel? Ne SID 35 120mm oder Fox34 SC wäre passender, aber wegen paar g und Verfügbarkeit hät ich die auch reingesteckt. Wenn du eher weich aufgepumpt hast ist die Höhe im SAG vielleicht noch ok? Wie fährt es sich denn? Ich würd wohl heute den 130er Schaft...
  7. O

    Zipp 3Zero Moto – MY 2022: Flexibel, flach, breit – jetzt auch fürs E-MTB

    Was meinst du mit vergleichbar? Alufelge mit "Seilen" vs Flexi Carbonfelge mit Speichen. Ich find den Preis und das Gewicht auch zu hoch, ich glaub es sind die Flexeigenschaften besonders. Systemgewicht ist echt ne fragliche Angabe, Raceface Felgen haben erst garkeine soweit ich weiß, und nu?
  8. O

    RRP Proguard Schutzbleche fürs E-Bike: Maximum an Style und Schutz

    Ja Alternative zum Mudhugger rear. Da schmeißt es trotzdem den Dreck an die Schwinge und Kette. Meiner ist auch eingerissen, weil ans Rad gekommen als es mal ordentlich gerumpelt hat. Natürlich bleibt da der Hintern trocken.
  9. O

    Bremse ohne Druck - vernachlässigte Wartung

    Quali keine Ahnung, noch nicht da. Wird schon passen. Preis ist nicht ohne aber die Shimano RT81/86 kosten ja auch schon 40. Edit, nichtmal ein Tag, Bremsscheiben sind da. Optisch gut, leider nur fürs Lager. haha
  10. O

    Zipp 3Zero Moto – MY 2022: Flexibel, flach, breit – jetzt auch fürs E-MTB

    120kg kann ich grad noch mit leben, hihi. 10kg für Klamotten und kleinen Rucksack. Das ganze ist ja eher nen ganz anderes Konzept, leicht oder stabil gibts docn genug, der ist halt flexibel. Muss man ja nich kaufen
  11. O

    RRP Proguard Schutzbleche fürs E-Bike: Maximum an Style und Schutz

    So sieht der Mudhugger front am Heck aus. Reifen ist nen 27,5er 2,6er, Felge 32mm, sieht man ja, der Conti war mir auf 35mm zu breit.
  12. O

    Bremse ohne Druck - vernachlässigte Wartung

    Ich würd sagen oekologisch und oekonomisch alles richtig gemacht, kein Material vergeudet. lol Hab eben mal Bremsscheiben bestellt, passiert bei den Shimano Scheibenevtl. doch schneller als man denkt. Die waren allerdings kaum zu haben, probier ich halt mal Hope, paßt ja zur Nabe.
  13. O

    RRP Proguard Schutzbleche fürs E-Bike: Maximum an Style und Schutz

    Foto ist grad zu dunkel. Gegen Kratzer kann ja Folie drunter. Aber paßt grad so, Schwinge ist minimal breiter. Beim Einfedern wandert der Fender nach oben und bekommt etwas Abstand. Wird bei anderem Hinterbau als am Spectral On vielleicht weniger passen, kann man ja auch etwas abschnippeln. User...
  14. O

    RRP Proguard Schutzbleche fürs E-Bike: Maximum an Style und Schutz

    Ich hab hinten den Mudhugger front lang an den Sitzstreben, geht bis zwischen die Ketenstreben. Besser wär nur noch anschraubbar.
  15. O

    Dachträger Ebike

    Nen älterer Herr den ich kenn hatte sich einfach Halter auf den Kofferraumdeckel geschweißt. Man muss sich mitm Auto ja nicht immer so anstellen.
  16. O

    Dachträger Ebike

    Hab ich früher mal benutzt, bin ja eher viel in der Familie, nen 6jähriger versteht das nicht, daher abgewöhnt. lol
  17. O

    Dachträger Ebike

    Na dann eins vorne am wowa und eins hinten, schon paßt die Stützlast auch wieder?
  18. O

    Dachträger Ebike

    Kann ja auch seine Gründe haben, Frau meckert wegen Teppich, schon voll mit Stühlen oder schon ausgelastet. ;-) Hätte ich nen Wowa wär das bei mir ggf. auch kritisch bei Punkt 2/3 Die Schrägheckmontage ist dann auch ne Frage welche Karre er hat.
  19. O

    Dachträger Ebike

    Hast du noch nen Träger aus Opas Zeiten? Der Träger selber wird doch heute nur draufgesetzt und nen Hebel umgelegt.
  20. O

    Dachträger Ebike

    Gibts keine anderen Lösungen? Einfach in den Wohnwagen stellen? Deichselträger und hinten was schweres in den Wagen als Gegengewicht, oder andersrum? Dachträger für Lasten und Rad drauflegen und angurten (Pedale ab, Lenker 90° drehen..)
Zurück