Suchergebnisse

  1. Z

    Orbea Rise Ecke

    Dem Dsiplay liegen beide Befestigungsschellen bei. War zumindest bei meinem so. Darauf achten dass das benötigte SD300 Kabel lange genug bestellt wird. Noch was zum Gewicht: Mein H10 in M hat knapp unter 21kg. Bin damit äusserst zufrieden.
  2. Z

    Orbea Rise Ecke

    Ich beneide alle die solche Trails bzw. so eine schöne Natur in ihrer direkten Heimat haben. Hier muss man sich die Trails Stück für Stück zusammenklauben…
  3. Z

    Orbea Rise Ecke

    Rein fahrdynamisch macht deshalb das Tuning beim LRS am meisten aus. Wenn die gewünschte Haktbarkeit dann noch gegeben ist. Und auch der kleinere Akku macht sich beim Handling bemerkbar. Das eigentliche Gesamtgewicht ist da evtl. zweitrangig, weil es beim LRS um Fliehkräfte geht, und beim Akku...
  4. Z

    Orbea Rise Ecke

    Ich habe auch ein H10 mit 540Wh. LRS von Oquo, mit Minion DHF und Dissector, tubeless. Der LRS wiegt ca. 1900g und ist das größte Tuninpotential. Carbonlenker habe ich auch drauf. Dabei bleibts, alles andere ist teuer und macht wenig Sinn. Das bike soll auch was wegstecken können.
  5. Z

    Aeron/TPU SuperLite Race: Neue High-Performance-Schläuche

    25€ für einen Schlauch…gehts noch?
  6. Z

    Orbea Rise Ecke

    1. Mir sind keine Probleme bekannt 2. Das musst du wissen (Budget) 3. Kannst du m. M. voll vergessen Wenn das Gewicht so eine Rolle spielt, nimm gleich ein M. Und denke über einen 360Wh Akku nach, ggf. plus Rex. Alles andere ist m. M. nach Blödsinn. Warum ein H versuchen unter 20kg zu bringen...
  7. Z

    Orbea Rise Ecke

    Ich denke man sollte hier den Nachlauf nicht vernachlässigen. Einfach mal probieren.
  8. Z

    Orbea Rise Ecke

    Ist das wirklich so? Ich bin auch noch bei 4.3.
  9. Z

    Orbea Rise Ecke

    Wenn du die aktuelle FW drauf hast wovon ich ausgehe, gibt es für jeden Modus die Möglichkeit das Abregeln und auch den Nachlauf in 3 Stufen einzustellen. Ich habe das Abregeln immer auf sanft und den Nachlauf immer eine Stufe stärker pro höherem Modus eingestellt. Vor allem in Eco geht das...
  10. Z

    Orbea Rise Ecke

    Kann gehen, aber für Shimano 12x Ketten brauchst du normalerweise ein kompatibles KB, weil die Kette innen etwas enger ist. Wenn das KB schon gebraucht ist, könnte es ohne Kettenklemmer gehen. Evtl mit SRAM Kettenschloss. Das Shimano Schloss ist innen nochmal etwas enger als die Kette selbst...
  11. Z

    Orbea Wild 2025

    Ich denke da spielt auch der Akku eine Rolle, da Shimano im Gegensatz zu Bosch Drittanbieter zulässt. Orbea verbaut seine eigenen Akkus. Ich finde gefühlt Bosch und Shimano gleichermaßen effizient. Gemessen unter gleichen Bedingungen habe ich es aber nicht.
  12. Z

    Orbea Wild 2025

    Im aktuellen Rise als RS gar nicht, da beide auf 400W begrenzt sind. Offen hat der 801 600W, der 6er 500. Der EP6 ist 300g schwerer und aus Alu, der EP801 aus Magnesium. Motornachlauf kann man in der Software nur beim 801 einstellen, der 6er hat diesrs Festure nicht. Sonst ist alles identisch.
  13. Z

    Orbea Wild 2025

    Also, mal von vorne. Der EP6 hat Dampf. Ordentlich. Auch schon untenrum bei weniger Eigenleistung. Vor allem wenn du ihn offen mit 85Nm fährst. Im recht leichten Rise m. M. nach völlig ausreichend. Zu den bikes: Klar kann man mit einem Wild Touren und S1 fahren. Ist aber langweilig. Das Rad ist...
  14. Z

    Orbea Rise Kaufberatung

    Noch mal genauer geguckt. Also was halt nicht schön aussieht ist die Macke an der Dämpferaufnahme am Oberronr. Die Gabeldecals wären bei Bedarf schnell gewechselt. Die kleine Macke im Orbea-Schriftzug, geschenkt. Ansonsten ist das bike sehr sauber. Bei der Laufleistung ist vermutlich gerade mal...
  15. Z

    Gewicht/Ausstattung eurer Rise's

    M. M. nach nicht.
  16. Z

    Orbea Rise Kaufberatung

    Das ist ein 22iger Modell. Wert? Mann, klar! Kaufen! Was soll man den sonst dazu sagen? Alles dran was man braucht. Da kannste sofort loslegen. Ist m. M. nach ein top-Angebot.
  17. Z

    Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

    EP8 kann ich nicht beurteilen, ich kenne nur den 801. Ich fahre den im Finetune, 85Nm und 400W. Da geht der untenrum schon sehr gut im Rise, auch in den niedrigeren „grünen“ Stufen. Bosch reagiert in Tour+ und aufwärts sehr dynamisch auf Pedaldruck und auch Drehzahl. Der powert auch noch über...
  18. Z

    DJI Avinox - Testsieger - bedenklich, da keine Erfahrungen über Haltbarkeit

    Konkurrenz belebt das Geschäft. Dji sollte zumindest ein Ansporn für Bosch und Co. Sein in die Pushen zu kommen, wenn man ganz vorbe mitspielen will. Bei den E-Autos sehe ich das ähnlich. Ich werde dennoch kein Amflow kaufen oder fahren, weil ich so einen starken Motor einfach nicht will und...
  19. Z

    Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

    Ich habe zwar kein Vala, aber ein Rise mit EP801 und ein Wild mit Bosch CX Gen 4. Du hast Recht, der Bosch benötigt mehr Input. Hat dann aber gefühlt mehr Power. Shimano drückt auch schon bei wenig Eigenleistung in niedrigen Kadenzen ordentlich. Obenrum geht dann die Puste aus. Bosch vor allem...
  20. Z

    E-MTB für moderates Gelände

    Naja, die Wendigkeit wird ja auch maßgeblich von der Geometrie beeinflusst. Abgesehen davon rollt 29“ einfach viel besser und hat mehr Grip. Ich komme selbst von 27,5“… Never will go back… Ich kann nur empfehlen mal ein wendiges, agiles 29iger in einer für dich passenden Größe zu testen. Auf...
Zurück