Suchergebnisse

  1. orange69

    Light-EMTBs

    Ich möchte ein minimal-assist neben meinem relativ leichten Levo und dieses soll sich hinsichtlich Kategorie und Einsatzzweck deutlich von diesem differenzieren. Mir geht es um Leichtlauf, Vortriebsstärke, Speed und niedriges Gewicht. Gerade mit dem minimal-assist erachte ich das als...
  2. orange69

    Light-EMTBs

    Ich glaube nicht, dass der TQ wirklich so ineffizient ist, wie die Vollgastests suggerieren. Wenn ich mir die Daten von @Forest anschaue, der den mit viel Eigenleistung und mit einem vortriebsstarken Bike bewegt, scheint mir das plausibel und für ein minimal-assist-Konzept absolut geeignet...
  3. orange69

    Neues Ghost Path Asket E-Gravel Bike: Geländespaß mit Porsche-Power

    Wo ist der Modusschalter für den Fazua? Nur über das Display oder über den linken Bremshebel? Mir wäre der Antrieb eindeutig zu stark für diese Art Rad. Wisst ihr was über das Gewicht?
  4. orange69

    Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation

    Verstehe ich auch nicht wirklich. Einfach den turbo-Modus volle Lotte einstellen und bei Bedarf nutzen. Muss man dann auch nicht gedrückt halten und belässt ihn solange man ihn will oder braucht und nicht nur 30 Sekunden, wie Rotwild sich das denkt. Allermeistens wird man eh in den niedereren...
  5. orange69

    Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation

    Witzig. Aber ein Blick in die Preisliste der Bio- Bikes aktuell mit Top- oder HighEnd- Ausstattung bei Nobelherstellern zeigt schnell, dass man dort auch nichts geschenkt bekommt. 😉 Und nochmals: das minimal-assist bietet deutlich mehr als die Mehrgewichtskompensation. Es ist dieses vielleicht...
  6. orange69

    Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation

    Die Gewichtsangabe scheint mir realistisch. Aber eben, was zählt ist auf dem Platz, resp. am Haken oder unterm Ar....
  7. orange69

    Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation

    Wäre naheliegend ist aber nur eine Hoffnung und keinesfalls offiziell.
  8. orange69

    Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation

    Gegenüber Scott Lumen oder Thömus sehe ich null Mehrwert, eher das Gegenteil. Jetzt fehlt noch das Trek E-Caliber mit TQ und das neue LevoSL. Spätestens dann dürfte das Rotwild einen noch schwereren Stand haben.
  9. orange69

    Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation

    Ich erinnere mich noch dunkel, als damals das Rotwild 375 gehyped wurde, wie das noch völlig anders tönte ;-) Da gab es aber auch weniger Konkurrenz und das LevoSL stand im Visier, natürlich viel zu schwach und zu wenig spassbringend. Lutz Scheffer dazumals 19.2.2021: "In der Light- EMTB-...
  10. orange69

    Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation

    Jeder, der schon mal einen Wattrechner für Uphill bemüht hat, weiss, wieviel Mehrwatt 4 Kg ausmachen. Zum Wiegetritt: hier wäre ein komplett oder teilweise blockierbares System ähnlich Scotts Twinlock mE sinnvoll.
  11. orange69

    Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation

    Ich kopiere hier mal einen meiner Beiträge zum Scott Lumen. Könnte man auch auf das Rotwild anwenden Wobei das Lumen einen grösseren Fixakku hat und der TQ nicht noch weiter kastriert ist. "Ein Bike wie das Lumen ist ein DC mit Antrieb zwischen minimal-assist und mid-Power-EMTB. Es ist...
  12. orange69

    Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation

    Es kommt Bewegung ins DC-Segment mit minimal-assist. Vielleicht habe ich das schonmal irgendwann prophezeit ;-)) Mir gefällt das Scott Lumen oder das Thömus E-Ultimate trotzdem besser, Rotwild würde ich schon aus Prinzip niemals kaufen. Die, welche das Konzept verstehen, freuen sich über die...
  13. orange69

    Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

    Ich denke gerade an ein Bike wie das Scott Lumen 900 mit der alten GX AXS, welches noch immer kaum lieferbar ist und für das rund 10k aufgerufen werden. Da würde ich mich noch in die Abwarteposition begeben und auf die Integration der neuen Komponenten warten. Ob man die neue AXS braucht oder...
  14. orange69

    e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

    S1-S6 sind die Grössen des Levo. S4 ein "kleines L" und S5 ein "grosses L". Näheres auf der Speci-Homepage ;-) Das ist ein S3, also ein " mittleres bis grosses M"
  15. orange69

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Ein Bike wie das Lumen ist ein DC mit Antrieb zwischen minimal-assist und mid-Power-EMTB. Es ist vortriebsstark, lässt sich problemlos über 25km/h treten und zur Not kommt man auch mit leerem Akku heim. Es ist kein Shuttle für abfahrtsorientierte Biker und richtet sich eher an Leute, die mit...
  16. orange69

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Schöner Bericht, danke. Das Bike ist wirklich eine Schönheit. Die Unterschiede 910 zu 900 sind schon relevant und betreffen, neben den von dir genannten Punkten, auch Kurbeln, integrierter Vorbau/Lenker aus Carbon und den Laufradsatz. Ob man das will und "braucht", Ermessenssache und sicher vom...
  17. orange69

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Schöner Bericht, danke. Viel Spass mit dem Bike. Ein paar Anmerkungen: Das 900er hat m.W. auch keine Carbon-Laufräder, sondern leichte (?) aus Alu. Habe aber nirgends konkrete Gewichtsangaben dazu gefunden. Beim Lenker könntest du auch bei SQ Lab schauen. Meine Partnerin hat auch so einen auf...
  18. orange69

    e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

    Schon die 5. Tour diese Woche.
  19. orange69

    Transalpes Bikes und Stoll Bikes: Kooperation der Schweizer Manufakturen

    Was zählt, ist das reelle Gewicht des Bikes am Haken und was man damit persönlich anstellen möchte. Mein Thömus ist nochmals deutlich leichter, dabei noch schneller und vortriebsstärker aber halt auch ein Flatgravel. Ein Fully in XC/ DC mit Topparts kommt im Idealfall auf knapp unter 16 Kg, je...
Zurück