Suchergebnisse

  1. orange69

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Wartest du noch auf die Probefahrt und reale Inaugenscheinnahme und lässt die Bestellung bis dahin noch stehen?
  2. orange69

    Nox Hybrid Enduro 7.1 Pro im Test: Gewichtiges Power-E-MTB mit starkem Sachs-Motor

    Für mich das 100%ige Gegenteil dessen, was ich von einem EMTB erwarte. Wollte ich nicht geschenkt.
  3. orange69

    Specialized Levo Gen3 2022 – Neuheit im Test: Mullet, Display, S-Sizing, 90 Nm – Check

    Vielleicht wäre der eine Alternative zum Butcher im Winter https://www.emtb-news.de/news/specialized-hillbilly-2023/
  4. orange69

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Vereinfacht: Herunterregeln der Motorleistung bei Überwärmung. https://www.bike-magazin.de/komponenten/motoren/light-e-bike-motor-tq-hpr-50-im-test/
  5. orange69

    Light-EMTBs

    So bewertet halt jeder anders und umso besser, wenn er den Sieger seiner Bewertung dann auch selbst fahren kann. Das Light-Segment erfährt immer mehr Interesse und es gibt immer mehr Möglichkeiten und Facetten. Vor wenigen Jahren noch belächelt und unverstanden, sprechen Lights inzwischen einige...
  6. orange69

    Miteinander in den Bergen in „Bergauf-Bergab“: Respekt und Toleranz auf beiden Seiten

    Neid, Missgunst, Besserwisserei, Intoleranz, Egomanie und Scheuklappendenken haben Konjunktur dieser Tage. "Soziale" Medien und Forum verstärken dies massiv. Im gelben Forum habe ich schon einzelne Themen angelesen aber bald angewidert aufgehört. Den Grundton dort empfinde ich als unerträglich...
  7. orange69

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Nicht viel Neues https://ebike-mtb.com/scott-lumen-eride-900-sl-2023-test/
  8. orange69

    Light-EMTBs

    Das (neue) Rise deckt halt einen weiten Bereich ab und kann als alleiniges EMTB herhalten. Je nach persönlichen Vorlieben kann man es leichter oder abfahrtsorientierter machen. Das zählt für viele, der Preis ist attraktiv und das Bike sieht gut aus. Bei Bedarf hat es volle Power. Ist nicht...
  9. orange69

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Jeder Fixakku ist grundsätzlich auswechselbar. Wahrscheinlich muss dafür der Motor raus. Speci veranschlagt dafür rund eine Arbeitsstunde, wird beim Scott ähnlich sein.
  10. orange69

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Immerhin funktioniert Scotts Twinlock absolut problemlos und zuverlässig, hatte nie Probleme damit. Bin gespannt, ob das beim DT-Swiss Fahrwerk auch so ist. https://www.dtswiss.com/de/suspension/remote-hebel/two-in-one-remote-lever
  11. orange69

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Sehe ich genauso. Das Lumen wäre nach derzeitigem Stand der Dinge meine zweite Wahl nach dem Thömus, obwohl es mir rein optisch fast noch besser gefällt als dieses. Der Optik stehen aber og. "Kritikpunkte" entgegen und die zählen auch und beeinflussen für mich die Kaufentscheidung relevant.
  12. orange69

    Light-EMTBs

    Nachvollziehbare Argumente und mit dem Rise hat man wirklich ein Light, das viele Bedürfnisse abdeckt. Das Mondraker hast du ja auch noch. Wann fährst du das eine, wann das andere? Mir war mein Genius zu nahe am LevoSL in der Ausrichtung. Mit dem Levo decke ich einen weiten Bereich ab, das...
  13. orange69

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Ich lasse schrauben und bin eher materialschonend unterwegs. Hätte mit der Integration des Lumen wohl keine Probleme. Am Renner oder auch am 45er S-Pedelec hingegen ist Aerodynamik mehr als ein Modegag. Beim Bike sehe ich auch eine Entwicklung zu mehr Integration, die ältere Räder optisch noch...
  14. orange69

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Scott geht seit der Bold-Uebernahme weit in Sachen Integration. Das mag man oder nicht. Aber auch der allgemeine Trend zur Integration beim EMTB, zunächst Akku und später Cockpit und Kabel im Rahmen, kann man diskutieren und Vor- und Nachteile sehen. Aerodynamik dürfte beim MTB/EMTB ausser...
  15. orange69

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Das mit dem REX im Gebüsch habe ich schon war Jahren von Talavasek bei der LevoSL Vorstellung gelesen. In einsamen Gegenden gar nicht so blöd.
  16. orange69

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Bei meinem georderten Thömus habe ich mich auch für das via Remote blockierbares DT-Swiss Fahrwerk entschieden. Gründe s.o. Das Scott Lumen 900 habe ich schon im August unverbindlich bestellt aber zugunsten des Thömus wieder storniert. Dafür gab es drei Hauptgründe und andere Nebenaspekte...
  17. orange69

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Die an sich gelungene Test-Vorstellung will ich hier nicht kritisieren, gebe dir aber mit deinem leicht ironischem Kommentar Recht. Das Potential eines so leichten und vortriebsstarken Bikes wie dem Top-Lumen schöpft man mit der klassischen Test-Herangehensweise nicht aus. Hier setzt Scott m.E...
  18. orange69

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Syncros gehört zu Scott und die wissen selbst wohl am besten, welchen LRS sie an ihr Topmodell verbauen ;-)
  19. orange69

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Habe mir am Thömus auch das via remote blockierbare Fahrwerk geordert. Bei meinem Vorgänger Scott E-Genius habe ich auch sehr oft den Twinlock genutzt. Hat man sich daran gewöhnt, kann es ein Mehrwert sein und man nutzt dann auch öfters mal den Wiegetritt.
  20. orange69

    Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

    Genau, haben uns vielleicht missverstanden. Orbea hat mit dem Rise schon längere Zeit ein heisses Eisen im Feuer. Da sehe ich andere Hersteller in der Pflicht. Zum neuen LevoSL. Auch hier hat Speci seit Jahren die Benchmark im minimal-assist-Bereich. Aber diese Position bröckelt angesichts...
Zurück