Suchergebnisse

  1. Z

    ZIV schlägt Leistungsbeschränkung bei E-Bikes vor: Ende des Watt-Wettrüstens für eine E-Bike Zukunft

    In den 70igern wurde das Wettrüsten bei den 50cc Kleinkrafträdern durch die Hersteller auch freiwillig begrenzt auf 6,25PS. Offiziell. Inoffiziell waren die Leistungen dann doch drüber… Bis die Klasse abgeschafft und durch 80cc Mopeds ersetzt wurde. Typisch deutsch eben. Wundert mich nicht dass...
  2. Z

    Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

    Einmal getestet und gleich Benchmark. Ist klar… Die Wahrheit werden erst eingehende Vergleichstests gegen andere Bikes ans Licht bringen. Zum Glück lässt mich das Rad (und die Marke) kalt. Mir hat der Vorgänger nicht so gefallen wegen dem Tretlagerbereich, aber eins muss man sagen, das Bike...
  3. Z

    Orbea Rise Ecke

    Oh, dann redest du vom SL? Ich dachte du willst ein LT kaufen. Beim SL sind die XT8100 natürlich nur 2-Kolbenbremsen. Die tun was sie sollen, zumindest hatte ich mal ne alte XT8000 (am Biobike) gefahren. War o. k. Beim ebike würde ich aber eher auf 4-Kolben gehen. Kostet bei dir dann 179€...
  4. Z

    Pimp My E-Bike – Fotostory: Individuelles Rocky Mountain von Dennis Stratmann

    Früher waren Rocky Mountains für mich Traumbikes. Das hier geht gar nicht. Motor potthässlich. Abdeckung vom Idler ebenso. Was für ein Klumpen. Und dann diese Aussage: Steuersatz & Pedale: Acros Die Jungs sind für mich die Lager-Götter. Diesen Schrott werde ich persönlich bestimmt nicht mehr...
  5. Z

    Neues YT Decoy SN E-Bike im Test: Das Decoy kommt jetzt mit Light-Support

    Sehe ich genauso. Wo sollen bitte die Kugeln in ihrer Laufbahn einrasten? Technisch unmöglich. Habe erst vor kurzem einen Canecreek in meinem Rise verbaut. Da rastet gar nix, wenn der sauber montiert wird. Läuft einwandfrei.
  6. Z

    Orbea Rise Ecke

    So wie ich das sehe, sind die Shimano MT420 serienmäßig dran. Sind zwar 4-Kolbenbrensen (ohne Keramikkolben), aber wenn ich mich recht erinnere mit ziemlich üblen 2-Fingerhebeln. Wenn das Budget es zulässt, nimm ein Upgrade. Die 6120 taugt schon ordentlich und lässt sich bei Bedarf noch etwas...
  7. Z

    Orbea Rise Ecke

    Du kannst das Verhalten des Auskoppelnd für jeden Modi getrennt konfigurieren. Ausser du bist im FineTune, dann wird automatisch festgelegt wie ausgekoppelt wird. Je stärker die Unterstützung, desto aggressiver wird ausgekoppelt (das betrifft auch das Verhalten des Nachlaufs).
  8. Z

    SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku

    Ich denke die elektronische Variante schafft es wirklich immer genau dann zu schalten, wenn die Schaltgasse im Ritzel kommt. Wie auch immer das geregelt wird. Von „Hand“ ist das etwas anderes.
  9. Z

    SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku

    Genau das ist es. Und es sind halt immer noch viele Verschleissteile, da muss der Preis für mich im Rahmen bleiben. Abgesehen davon wäre jetzt mal ein direkter, funktioneller Vergleich LG vs mechanischer Transmission interessant. Ich denke die reine Schaltperformance liegt sehr eng beisammen...
  10. Z

    SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku

    Ich muss es halt immer wieder fragen: Wer will freiwillig unter Last schalten und vor allem wann und warum ist das notwendig? Es gibt genau die eine Situation in der vor oder im Berg der Gang nicht passt, und ich runterschalten muss. Und ganz ehrlich, genau das konnte Shimano mit HG schon Anfang...
  11. Z

    Neue Crankbrothers Guardian Handguards: Flexibler Fingerschutz für den Trail

    Die finde ich nicht schlecht! Optik ist Geschmackssache, aber ich habe mir schon öfter Verletzungen durch Äste/Dornen trotz Handschuhen zugezogen, an denen ich länger Spaß hatte. Preis finde ich o. K. Beide Versionen gefallen mir.
  12. Z

    SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku

    Das ist dann immer noch deutlich billiger als Ersatzteile für das Transmission-Schaltwerk. So günstig wie ein Schaltauge kann gar kein Käfig mit Röllchen werden.
  13. Z

    SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku

    Juhu, endlich gibt es ein teureres Pendant zu Shimanos Linkglide! Ich weiss nicht was ich dem Transmission-Kram abgewinnen soll. Mir ist im ganzen MTB-Leben noch kein einziges Schaltauge kaputt gegangen. Die Befestigung des Schaltwerks ist hier für mich die einzige Innovation. Linkglide ist...
  14. Z

    Suche verspieltes Enduro e-MTB: herausnehmbarer Akku, Mullet

    Das wird dir niemand auch nur annähernd genau beantworten können…
  15. Z

    Top oder Schrott?: Lidl Fahrrad-Montageständer von Crivit im Test

    Genau das! Würde den Ständer nicht wieder kaufen. You get what you pay for. Ganz einfach.
  16. Z

    Suche verspieltes Enduro e-MTB: herausnehmbarer Akku, Mullet

    Ich würde die Größe des Rahmens nicht von den Skills abhängig machen. Zu allererst probe fahren und dann entscheiden was besser gepasst hat. Wenn man zwischem 2 Größen liegt, dann würde ich nach dem geplanten Haupteinsatzzweck entscheiden. Auf dem Trail ist ein langes bike sicher nicht von...
  17. Z

    Suche verspieltes Enduro e-MTB: herausnehmbarer Akku, Mullet

    Das gibts beim ebike halt nicht, weil das gesamte bike gewissen Richtlinien unterliegt und abgenommen werden muss, damit der Hersteller es in den Verkauf bringen darf. Das einzige was mir einfällt, Specialized hat oder hatte Rahmensets im Angebot. Natürlich sauteuer… Ansonsten bleibt nur ein...
  18. Z

    Orbea Rise Kaufberatung

    Die aktuellen Modelle geben 85Nm bei 400W frei. Der Motor (EP801=600W, EP6=500W) kann mehr. Das kannst du nur mit EMax oder ähnlicher Software freischalten. Was natürlich zum Erlöschen der Orbea-Garantie führen wird… Shimano selbst dürfte das egal sein. Habe am alten Rise auf 85Nm und 400W...
  19. Z

    Suche verspieltes Enduro e-MTB: herausnehmbarer Akku, Mullet

    Kann nur für den EP801 sprechen. Er hat mehr Dampf als sein Vorgänger. Aber ich denke die Unterschiede liegen auch in der Software. Der 801 kann deutlich umfangreicher konfiguriert werden. Und nur beim 801 kann der Nachlauf eingestellt werden. Untenrum zieht der 801 auch bei wenig Eigenleistung...
  20. Z

    Ersatzteilbevorratung für Federgabelwechsel

    Wenn der Schaft identisch ist, einfach den alten Konus wieder verwenden. Klar geht der runter, an jeder Federgabel ist eine Kerbe unter dem Konus vorhanden. Da mit einem passenden Schraubendreher vorsichtig ansetzen und hebeln.
Zurück