Suchergebnisse

  1. Z

    Heute gebräuchliche Hinterbausysteme

    Ich finde man macht es sich ziemlich leicht damit, zu sagen dass alles was eine Kreisbahn am Hinterbau erzeugt, ein (abgestützter) Eingelenker ist. Der Begriff „Mehrgelenker“ ist da m. M. zutreffender. Bei Orbea oder Trek z. B. ist es das sog. Split Pivot Design, eine Entwicklung von Dave Weagle...
  2. Z

    Heute gebräuchliche Hinterbausysteme

    Was beim Focus schon wieder nicht zutrifft, denn der Hinterbau ist als starres Dreieck ohne zusätzliche Gelenke ausgeführt. Dessen Konstrukt würde ich als klassichen, abgestützten Eingelenker bezeichnen.
  3. Z

    Orbea Rise Ecke

    Ja.
  4. Z

    Kaufberatung potentes AM oder Enduro -> Das eOne-Sixty wird abgesägt!

    Das 24iger Wild ist auch ne gute Option. Die Preise sind top. Aber bedenke dass du beim M10 und M11 „nur“ Fox Performance Federelemente hast. Kein Kashima, was ja auch nicht gewünscht war. Wenn dir das reicht (mir tut es das an meinem M10), machst du damit keinen Fehler. Ansonsten plane dazu...
  5. Z

    Orbea Rise Ecke

    Das müsste eigentlich so gehen. Musst nur diese Innensechskantschraube rausdrehen, dann müsstest du diese Plastikleitungsführung an der die Schlaufe angespritzt ist, rausnehmen können. Kann etwas fiddelig sein, weil das Teil durch die Leitung geklemmt wird…
  6. Z

    Forbidden Druid E – E-Bike mit DJI Avinox: High-Class, High-Power, High-Pivot

    Naja, es ähnelt auf den ersten Blick natürlich einem Wild. Aber das Highpivot-Design ist eben das Ding von Forbidden. Wer so etwas will, der kauft es wegen den Fahreigenschaften. Und da ist die Auswahl bei den eMTBs eher mau. Rein vom Gewicht her würde ich die light-Variante vom Druid gerne mal...
  7. Z

    Forbidden Druid E – E-Bike mit DJI Avinox: High-Class, High-Power, High-Pivot

    Sehe ich etwas anders. Orbeas Systen ist m. M. Nach kein abgestützter Eingelenker. Je nachdem wie man das interpretiert. Nur weil die Raderhebungskurve identisch ist, ist es doch nicht das Gleiche? Konstruktiv sehe ich das viel näher am 4-Gekenker. Nur ein Drehpunkt ist vesetzt. Hab ich...
  8. Z

    Forbidden Druid E – E-Bike mit DJI Avinox: High-Class, High-Power, High-Pivot

    Nein. Beim Orbea sitzt der Drehpunkt direkt auf der Hinterachse. Nennt sich „Concentric Pivot Design“. Hat auch 4 Gelenke, sieht man halt nicht auf den ersten Blick.
  9. Z

    Forbidden Druid E – E-Bike mit DJI Avinox: High-Class, High-Power, High-Pivot

    ??? Sehe hier nur 2 4-Gelenker mit verschieden hohen Drehpunkten.
  10. Z

    ZIV schlägt Leistungsbeschränkung bei E-Bikes vor: Ende des Watt-Wettrüstens für eine E-Bike Zukunft

    Das Fahrrad so wie wir es heute kennen ist aber nicht mehr rein mechanisch. Genau wie beim Auto steckt da immer mehr Elektrik und Elektronik mit drin. Ich denke du solltest versuchen zu verstehen, dass auch das Fahrrad sich weiter entwickelt. Und nochmal: Ein ebike fährt nicht von selbst. Du...
  11. Z

    ZIV schlägt Leistungsbeschränkung bei E-Bikes vor: Ende des Watt-Wettrüstens für eine E-Bike Zukunft

    Die Zeiten ändern sich! Und wie ich es bereits geschrieben habe, auch beim ebiken wird Muskelkraft abverlangt. Wie viel bestimmst du selbst. Ach, und wie soll man das vor seinen Kindern erklären? Die Eltern fahren ebike, aber weil in ihrer Jugend reine Muskelkraft zählte, bekommen die Kids...
  12. Z

    ZIV schlägt Leistungsbeschränkung bei E-Bikes vor: Ende des Watt-Wettrüstens für eine E-Bike Zukunft

    DAS ist m. M. nach völlig normal und sinnvoll. Wenn das ordentlich gemacht wird, fühlt sich dabei niemand als Idiot behandelt. Aber das führt am Thema vorbei.
  13. Z

    ZIV schlägt Leistungsbeschränkung bei E-Bikes vor: Ende des Watt-Wettrüstens für eine E-Bike Zukunft

    Wie stellst du dir das in der Praxis vor? Bekommt ein Rentner nach Vorlage seines Persos dann vom Händler die für ihn passende Leistung per Software aufgespielt??? Was passiert mit solchen Rädern die in den Gebrauchtmarkt gehen? Zum Thema übermotorisiert: Wenn ich mir ein Motorrad kaufe...
  14. Z

    ZIV schlägt Leistungsbeschränkung bei E-Bikes vor: Ende des Watt-Wettrüstens für eine E-Bike Zukunft

    Die Prima 5S hatte leer 50kg. ZGg. 160kg. Das hatte schon eine gewisse Durchschlagskraft. Heutige Mofaroller sind sicher nicht leichter. Ich tue mir noch etwas schwer mit ebikes um die 40kg und solche die mit geringstem Mittreten schon Vmax erreichen. Bin da vermutlich zu sehr in der MTB Blase...
  15. Z

    ZIV schlägt Leistungsbeschränkung bei E-Bikes vor: Ende des Watt-Wettrüstens für eine E-Bike Zukunft

    Kann deinen Ansatz nachvollziehen. Aber ich stelle mir gerade gedanklich meine damalige Hercules Prima 5S neben meinem ebike vor. Ich finde da ist gar nix gleich. Alleine schon das Fahrzeuggewicht, der Gasgriff... Die Pedale hatten die Mofas doch auch nur noch aus gesetzlichen Gründen. Auch ich...
  16. Z

    ZIV schlägt Leistungsbeschränkung bei E-Bikes vor: Ende des Watt-Wettrüstens für eine E-Bike Zukunft

    Du willst es nicht verstehen. Und das sage ich dir als jemand der bis vor einiger Zeit genauso gedacht hat. Mittlerweile fahre ich zu 100% ebike. Warum? Weil es mir Spaß macht Weil ich dabei mit 50+ immer noch 200W Eigenleistung bringe Weil ich in meiner begrenzten Freizeit mehr erleben kann...
  17. Z

    ZIV schlägt Leistungsbeschränkung bei E-Bikes vor: Ende des Watt-Wettrüstens für eine E-Bike Zukunft

    Ich habe 1985 die Prüfbescheinigung fürs Mofa gemacht. Per Sonderregelung in He (mit Fahrstunden!) mit 14 Jahren. Damals gab es noch keine Helmpflicht für diese Art Kfz. Die 25km/h Vmax jedoch war schon immer eine deutsche Gängelei. Im EU-Ausland gab es diese Klasse nicht. Dadurch wurde man...
  18. Z

    Neues YT Decoy SN E-Bike im Test: Das Decoy kommt jetzt mit Light-Support

    Du hast es doch genau gemerkt. Hätte das Lager wirklich einen Rastmoment (rein theoretisch), dann wäre es schon ein Riesenzufall, dass es genau in der Mitte stehen bleibt. Wenn es zu fest vorgespannt wird, läuft es natürlich rauh. Und genau dafür ist der CC doch viel zu schade um ihn zu...
  19. Z

    MTB Lenker mit Rise

    In dem Artikel sieht man doch genau um welche Art von Rädern und Fahrern es geht. Jedenfalls nicht um Mountainbiker. Alleine die Aussage zur Kurbellänge und dem Lot fällen vom Knie ist bei den heute üblichen, kurzen Kurbeln nicht mehr umzusetzen. Und ganz ehrlich, ein 80iger Vorbau auf einem...
Zurück