Suchergebnisse

  1. 3

    Rocky Mountain Powerplay ab 2022 - Erfahrungsaustausch / Tipps & Tricks / Umbauten

    Danke! Die Michelin sind super, bin den Typ vorher am Mullet gefahren und fand die vom Profil super, vor allem der Hinterreifen erzeugt echt super Grip, und bin am 27" auch früher die DH22 gefahren, die ja die selbe Gummimischung haben und war da immer sehr happy, gerade auch über Wurzeln...
  2. 3

    Rocky Mountain Powerplay ab 2022 - Erfahrungsaustausch / Tipps & Tricks / Umbauten

    Hab mir auch eines in L gegönnt, leicht gebraucht und gleich umgebaut. Vecnum Nivo mit Bikeyoke Trigger und Sagma Hope T4V4 mit MDR-P Scheiben Hope Fortus 30 mit silbernen Pro5 und Michelin Wild Enduro Die ZEB. ist von MRC, mit Avalanche Kartusche und Smashpot Renthal Vorbau und Lenker, RRP...
  3. 3

    Rocky Mountain Powerplay ab 2022 - Erfahrungsaustausch / Tipps & Tricks / Umbauten

    Kommt auf dein Modell an, die kleinen haben CL vorne und hinten, die teureren, glaube ab A70 haben jeweils 6-Loch
  4. 3

    Rocky Mountain Powerplay ab 2022 - Erfahrungsaustausch / Tipps & Tricks / Umbauten

    Das: https://www.emtb-news.de/forum/attachments/img20230410114418-jpg.54568/ ? Wie viel steht da raus, kannst du das messen?
  5. 3

    Rocky Mountain Powerplay ab 2022 - Erfahrungsaustausch / Tipps & Tricks / Umbauten

    Danke, die 210 ganz versenkt würde auch reichen, ich will ja nicht gierig sein, wenn das klappt wäre es auch toll.
  6. 3

    Rocky Mountain Altitude Powerplay C70 im Test: Das beste Power-E-MTB?

    Danke. Weißt du noch ob die Stütze voll versenkbar war?
  7. 3

    Rocky Mountain Altitude Powerplay C70 im Test: Das beste Power-E-MTB?

    @riCo könnt ihr was zur Einstecktiefe der Sattelstütze sagen? Im Handbuch auf S.:19 ist eine ream depth angegeben, wäre spannend ob die Stütze aber auch weiter rein geht bzw. was im Wege ist?
  8. 3

    Rocky Mountain Powerplay ab 2022 - Erfahrungsaustausch / Tipps & Tricks / Umbauten

    Kann jemand was zur maximalen Einstecktiefe sagen (am besten in Größe L)? Im Handbuch ist die Reibtiefe angegeben, aber ich hoffe es geht tiefer, denn das waren im Alurahmen bei L nur 200mm. Träum wäre eine 240mm OneUp voll eingeschoben (337mm)
  9. 3

    Quark ShockWiz - Erfahrungen?

    Nicht wenn du Volumenspacer hinzufügst, ansonsten bleibt diese konstant.
  10. 3

    Crestline Bike – E-Bike-Neuheiten 2023: Limitierte Shredderbuden aus Kalifornien

    Ich hab mal Crestline geschrieben und mich sehr nett mit einem der beiden Besitzer (Troydon) ausgetauscht, sehr zuvorkommend, Versand beläuft sich auf 435$+Versicheurng (noch unbekannt) und ohne Akku (bbp3770), wobei dafür ein Nachlass von 750$ gewährt würde. Kommt dann eben noch Zoll und Steuer...
  11. 3

    Yeti 160E im Test: Nobler Schlitten für Vollgas-Heizer

    Kann jemand bisschen aus dem Nähkästchen plaudern? Sieht ja auch so aus als käme ein update mit dem 801 Motor, die Händler verkaufen gerade "günstig" die Reste.
  12. 3

    Crestline Bike – E-Bike-Neuheiten 2023: Limitierte Shredderbuden aus Kalifornien

    @riCo , habt ihr noch mehr Info, also bspw. ob es nen Kooperierenden Händler in Deutschland gibt? Die erwähnte Ausstattung ist nicht identisch bei dne beiden, das mit weniger Federweg bekommt bspw. Carbonräder, während das 175mm nur Aluräder hat - warum auch immer.
  13. 3

    Neues Focus SAM² 2023 – Test: E-Enduro mit Lust auf Vollgas

    Hey @SEB92 , kannst du mals chauen was bei den Touren Details los ist? Hier ist die komoot tour privat, nebenan beim Yeti ist sie auch nicht verfügbar... Und warum ist das hier als Light-MTB gewertet wenn es den 85Nm Motor hat?
Zurück