Suchergebnisse

  1. C

    Sachs RS im Test: Neuer Motor – Made in Germany

    Der ist auch in Bezug zur Effizienz ziemlich gut. Gibt ein Video, wo ein Tester seinen sehr steilen Standardberg hochfährt, da kann man das entnehmen.
  2. C

    Sachs RS im Test: Neuer Motor – Made in Germany

    So einen Motor gab/gibt es doch: den TQ. Der wird seit ca. 5 Jahren verkauft und wurde seitdem - so viel ich weiß - nicht verändert. Hatte von Anfang an einen ordentlichen Vorsprung, der jetzt so langsam von dem einen oder anderen eingeholt wird.
  3. C

    Sachs RS im Test: Neuer Motor – Made in Germany

    Wie sieht es denn mit Bafang aus? Die Dinger sollen doch recht robust sein und nicht so kompliziert zu warten? Man kann wohl einiges recht einfach austauschen. Und teuer sind sie vergleichsweise auch nicht, oder?
  4. C

    Bianchi Neuheiten 2020: E-SUV – futuristisches E-MTB vorgestellt

    Sieht phantastisch aus! Bin gespannt über die ersten Testberichte.
  5. C

    Rotwild Neuheiten 2020: Das R.X750 in der Video-Vorstellung

    Was kostet das gute Stück denn?
  6. C

    Liteville Neuheiten 2020: 301 CE Mk1 – ein Kultbike unter Strom

    Der Typ tut aber so, als ob Alu am Hinterbau BESSER geeignet sei als Carbon. Das ist einfach Unsinn. Natürlich ist es einfach viel billiger, Alu am Hinterbau zu verwenden, das machen einige andere auch - leider.
  7. C

    Liteville Neuheiten 2020: 301 CE Mk1 – ein Kultbike unter Strom

    Carbon ist steifer als Alu (alles bei selbem Gewicht, das hoffentlich sinnvoll verbaut ist), aber Alu federt auch in Längsrichtung am wenigsten. Das heißt, ein Aluhinterbau fährt sich härter und unkomfortabler als ein guter Stahlhinterbau z.B. Und das Argument "zu steif" ist keins, dann kann ich...
  8. C

    Liteville Neuheiten 2020: 301 CE Mk1 – ein Kultbike unter Strom

    Wie soll denn bitte Alu besser für den Hinterbau geeignet sein als gut verarbeitetes Carbon? Die physikalischen Vorteile von Carbon sollten doch auch den Vertretern von Liteville bekannt sein?! Wenn nicht, müsste der Hauptrahmen ja auch besser in Alu sein. Mann, Mann, Mann, das sind solche...
  9. C

    Sachs RS im Test: Neuer Motor – Made in Germany

    24000 km finde ich gar nicht so viel. Ein Pendler mit 200km die Woche hat das innerhalb weniger Jahre weg.
  10. C

    EMTB an ausgefahrener Sattelstütze festmachen - gut oder eher nicht?

    Wie würdet ihr denn einen Carbonrahmen festmachen? Da hätte ich Sorge, dass man das Carbon verletzt?
  11. C

    M1 Neuheiten 2020: Special Edition „Bobby Root“ – der Überflieger?

    Ich finde es völlig überflüssig, sich über das Aussehen auszulassen. Das ist reine Geschmackssache und sieht jede(r) anders.
  12. C

    Rotwild Neuheiten 2020: Neues Rahmen-Design über alle Plattformen

    Na ja, ein Carbonrahmen hält (wenn er nicht fehlerhaft gebaut ist!) länger als Alu, das nun mal ermüdet. Der TQ-Motor soll auch seit einigen Jahren eher unauffällig laufen. Robuste Komponenten (Shimano, SRAM usw.) gibt es auch zu kaufen. Man KÖNNTE also jetzt schon langlebig bauen und nutzen...
  13. C

    Storck Neuheiten 2020: Leichtes E-MTB mit TQ-Motor

    Was sind denn AXS-Komponenten? Edit: Ah, von SRAM. Sind die viel leichter?
  14. C

    Storck Neuheiten 2020: Leichtes E-MTB mit TQ-Motor

    Klasse, unter 23 kg sind eine Ansage! Bin total gespannt, wie die das hinbekommen haben. Bin gespannt, wie die Preise sein werden...
  15. C

    M1 Neuheiten 2020: Special Edition „Bobby Root“ – der Überflieger?

    Ob man in ein "normales" Evo die FOX Float DHX2 einfach einbauen kann, also aufrüsten kann? Oder ist die Aufnahme geändert?
  16. C

    Rotwild Neuheiten 2020: Neues Rahmen-Design über alle Plattformen

    Das ist ein starkes Stück! Das heißt ja nichts anderes, als dass diese Rahmen der reinste SCHROTT sind! Saugefährlich ist es, so was sein Leben anzuvertrauen! Da heißt es, genau hingucken, bei welchem Hersteller man kauft und nicht so sehr nach dem letzten Euro gucken. Anscheinend hat es ja...
  17. C

    Rotwild Neuheiten 2020: Neues Rahmen-Design über alle Plattformen

    Was mir schon mal gut gefällt: Der Dämper für hinten ist in EINER LINIE zur Kraftrichtung. Viele Bikes haben in der Nähe des Sitzrohres zwei Gelenke, die die Kraft um oft mehr als 90° umlenken, und das ohne Not. Dämlicher geht es nicht, finde ich. Ist hier zum Glück nicht so.
  18. C

    Eurobike 2018: Haibike FLYON – bärenstarker TQ-Motor und Systemintegration

    Weiß jemand, was der Grund für die andauernde Verzögerung ist? Irgendwas macht da doch Ärger, sonst würde man nicht immer wieder verschieben. Nur was?
  19. C

    Merida Neuheiten 2020: eONE-SIXTY – Voll integriert, voll leise, Vollgas!

    Bei den Preisen erscheinen die M1 aus Carbon ja richtig preiswert. Die werden, so viel ich weiß, nicht in Taiwan hergestellt, sondern hier bei München. Ist ja eigentlich völlig egal, wo die hergestellt werden, Hauptsache, der Hersteller versteht sein Handwerk. Wie ist das bei Merida und Carbon?
  20. C

    Bosch-Neuheit im Test: Kleiner, leichter, besser? So fährt sich der neue Performance CX!

    Na, dann muss Bosch als DER betrügende Zulieferer ja noch viel schlechter sein als angegeben... Also, wenn man schon von falschen Angaben einfach so spricht, dann bitte gilt das für alle. Jedenfalls ist die Reichhöhe beim M1 Spitzing ja nicht schlecht gemessen an der Akkukapazität, was für eine...
Zurück