Suchergebnisse

  1. C

    DOKKs neuestes Projekt: Propain Ekano CF 180mm mit Sram Antrieb und 21kg?

    900g ist doch ganz schön schwer, und das für ein Leichtgewicht-Bike...
  2. C

    E-MTB-Neuheiten 2020 – Cannondale Topstone NEO: Das Nonplusultra für E-Gravelfans!

    Wie hübsch es ist, liegt wohl im Auge des Betrachters und sollte nicht als Grund für irgendetwas herangezogen werden, meine ich. Ich finde es übrigens überhaupt nicht hässlich, sondern im positiven Sinne interessant vom Design. Für die Funktionalität ist das völlig irrelevant. Der...
  3. C

    E-MTB-Neuheiten 2020 – Cannondale Topstone NEO: Das Nonplusultra für E-Gravelfans!

    Ich finde es absolut klasse, was Cannondale da mal wieder hingestellt hat. Der Hinterbau ist der Hammer (wenn er so funktioniert wie angekündigt) und die neue kleine Lefty auch. Den Rest finde ich auch richtig klasse, jetzt brauche ich nur noch ein paar passende, filigrane Schutzbleche und ich...
  4. C

    E-MTB-Neuheiten 2020 – Forestal Siryon: Kommt hier der Levo-Killer?

    60 Nm bei z.b. 90 Umdrehungen/Minute sind weit mehr als 250W. Die 250W müssen ja die dauerhaft zu erbringende Leistung und nicht die Spitzenleistung. Nur deshalb überhaupt gibt es starke Motoren, die kurzzeitig eben viel mehr Leistung haben (dürfen).
  5. C

    DOKKs neuestes Projekt: Propain Ekano CF 180mm mit Sram Antrieb und 21kg?

    WEiß jemand, warum der Bericht samt Kommentaren entfernt wurde? Fand ich sehr schade. Edit: WEnn man am Siryon statt 29er nur 27,5er und statt des Coil-Dämpfer einen reinen Luftdämpfer nimmt, wo würde man da wohl landen?
  6. C

    E-MTB-Neuheiten 2020 – Forestal Siryon: Kommt hier der Levo-Killer?

    Toll! Wie viel kann man wohl mit einem normalen Luftdämpfer und 27,5-Zoll-Rädern noch an Gewicht sparen?
  7. C

    DOKKs neuestes Projekt: Propain Ekano CF 180mm mit Sram Antrieb und 21kg?

    Tolles Projekt! Wäre denn eine Lefty-"Gabel" nicht noch ordentlich leichter oder passt die nicht in den Rahmen? Die würde mich noch reizen...
  8. C

    Gefahrenstelle im Fullfacehelm - Alpina King Carapax

    Gibt es denn keine unabhängigen Tests für Fahrradhelme? Würde mich ja wundern, wird doch fast alles getestet.
  9. C

    Mondraker Crafty Carbon RR SL im Test: Absolutes Luxus-Bügel-Brett!

    Ich habe doch aus diesem Grund DM und Euro wie 1:1 gerechnet...
  10. C

    Mondraker Crafty Carbon RR SL im Test: Absolutes Luxus-Bügel-Brett!

    Du sagst ja selbst: Exot. Es war damals also die absolute Ausnahme, während heute Preise von 5000€ oder sogar mehr bei Bio-MTBs ganz normal scheinen... von E-Bikes ganz zu schweigen.
  11. C

    Mondraker Crafty Carbon RR SL im Test: Absolutes Luxus-Bügel-Brett!

    Stimmt völlig. Für mich wären zu DM-Zeiten Räder jenseits von 2000 oder vielleicht 3000DM so was von abgehoben, dass ich davon nur hätte träumen können. Und ich meine, z.B. in den 80ern gab es überhaupt (bis auf völlige Exoten-Ausnahmen) keine Räder über meinetwegen 4000DM. Oder irre ich mich?
  12. C

    Mondraker Crafty Carbon RR SL im Test: Absolutes Luxus-Bügel-Brett!

    Mir gefallen die Berichte über die teuren Dinger total gut, ich würde sonst nie etwas von denen mitbekommen, weil ich nie an solche Preise denken würde. Und immer gibt es doch "billigere" Varianten, die auch aufgeführt werden.
  13. C

    Wasserdichte Socken im Test: Trockene Füße, auch bei Regen, Matsch und Schnee

    Mich würde interessiern, in welchen Strümpfen man am wenigsten schwitzte.
  14. C

    Blick in die Rahmenfertigung: Wie entsteht ein Carbon-Rahmen von Rotwild?

    Zu vergessen ist auch nicht, dass Alu ermüdet, während Carbon das wohl nicht tut.
  15. C

    Blick in die Rahmenfertigung: Wie entsteht ein Carbon-Rahmen von Rotwild?

    Nur weiter, liebe Leute, es ist eine Freude, eure Experten-Kommentare zu lesen! Da lerne ich immer dazu, vielen Dank!
  16. C

    Blick in die Rahmenfertigung: Wie entsteht ein Carbon-Rahmen von Rotwild?

    Danke, Uwe, für die Info. Da würde mich ja interessieren, wo genau die sündhaft teuren Rahmen von M1 hergestellt werden. Deren Rahmen genießen ja mittlerweile einen guten Ruf, zumindest hört man nur Gutes von ihnen und keine Schadensfälle. Oder ist mir etwas entgangen? Wie ist das bei Rotwild?
  17. C

    Blick in die Rahmenfertigung: Wie entsteht ein Carbon-Rahmen von Rotwild?

    Test auf 500.000 Lastwechsel erscheint mir sehr wenig. Pro km am Berg habe ich doch schon mal leicht 500 bis 1000 Lastwechsel berghoch. Da kommt ganz schnell x-mal mehr zusammen im Laufe von auch nur 5 Jahren. Und 80° C zum Backen? So ein Rahmen im Auto im Hochsommer gelagert, wird doch locker...
  18. C

    E-Mountainbikes im alpinen Gelände sollen stark eingeschränkt bzw. verboten werden

    Kein Wunder, wenn ich mal überlege, wie viele rücksichtslose E-Biker unterwegs sind.
  19. C

    Motorschutz

    Ich würde nie mein Bike mit 130km/h stundenlang dauerbestrahlen... Da leidet ja nicht nur der Motor, sondern sämtliche Lager und Öffnungen kriegen ihr Fett, äh Wasser weg.
  20. C

    Sachs RS im Test: Neuer Motor – Made in Germany

    Ja, macht Spaß ohne Ende. Ist sowohl ein E-Bike als auch ein Spaß-Bike bei wenig Eigenleistung. Und jeden Berg kommt man damit spielend hoch, wenn man nicht so viel treten will.
Zurück