Suchergebnisse

  1. X

    Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

    Ist halt die Frage ob man den Unterschied des Drehmoments (35 zu 50) so stark merkt, das Verhalten der Motoren ist auch unterschiedlich. Bin das LSL1 noch nicht gefahren (der Lärm schreckt mich ab). Der TQ unterstützt so unauffällig aber doch deutlich spürbar, da gibt's einfach keine...
  2. X

    Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

    Zusätzlich schreckt mich auch die Optik ab..
  3. X

    Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

    Hat hier jemand schon mal zum Vergleich ein Bosch SX Bike getestet? 🙈
  4. X

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Fürs 900 wirklich? Oder doch das 910? Das wäre wirklich ein sehr sehr guter Preis.
  5. X

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    ich meine es waren sehr dünne Schläuche, zusammen mit den Reifen waren die auch schnell platt hab dann stabilere Reifen montiert, die sind zwar schwerer und das merkt man auch, die Reichweite wird dadurch nicht besser, aber lieber so als ständig bei jeder Kante aufpassen zu müssen, wozu hat man...
  6. X

    Neues Scott Voltage Light-E-Bike im ersten Test: Mit Spannung erwartet

    Könnt ihr mir sagen ob man mit dem Garmin die Daten auch aufzeichnen kann? Die Tour Daten zusammen mit den Wattzahlen von Fahrer und Motor wären cool. (Ich hab kein Garmin)
  7. X

    Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

    Ich auch 😅 Alles gut. Es bleibt trotzdem dabei, die 360Wh werden nicht mehr und wenn man zu viel vom Motor abruft, kommt man nicht weit (beides ist schwammig, was ist viel und was ist weit)
  8. X

    Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

    Das kommt eben darauf an wie und was man fährt und mit welcher Unterstützung. Eine Tour mit einem langen Anstieg und einer Abfahrt ist auch anders als wenn die Höhenmeter über sehr viele kleine Anstiege und kurze Abfahrten bewältigt werden. In meinem genannten Fall waren es im Schnitt rund...
  9. X

    Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

    Dann teile doch deine Praxiswerte und wie sind die genauen Einstellungen der Unterstützungsstufen? 1: 120W, 100% 2: 180W, 140% 3: 300W, 200% Pedalreaktion bei allen Stufen auf Low Meine Aussage ist schlichtweg, >100W Motorleistung sind nötig sonst fahr ich gleich ohne Motor und 360W sind bei...
  10. X

    Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

    360Wh … du schreibst selbst Stufe 1 oder 2, das sind in deinem Fall maximal 100 bzw. 200W Maximalleistung, machen wir mal Milchmädchenrechnung und nehmen 150W, wenn man das dauerhaft abrufen würde, wären es 306Wh/150W=2,4h (keine Verluste oder Abweichungen bei den Angaben eingerechnet) Jetzt...
  11. X

    Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

    Ganz einfach, es bringt nichts wenn man sagt man kommt xx km oder xx hm, weil jede Tour anders ist Leistung * Zeit klar ruft man die Leistung nicht dauerhaft ab, aber als trainierter Fahrer geht das schon, dass man 2 Stunden nahezu immer in dem Bereich fährt indem der Motor die maximale Leistung...
  12. X

    Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

    Das mag beim Trek der Fall sein, das Scott hat andere Grundeinstellungen. Stufe 1: 120W, Stufe 2: 180W, Unterstützungsgrad ist wahrscheinlich auch anders, hab die Zahlen grad nicht zur Hand. Und ganz einfach, wenn ich theoretisch dauerhaft die 120W abrufe, dann sind es 3 Stunden und die...
  13. X

    Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

    Ich muss auch nach wie vor sagen, dass der TQ Motor einfach genial ist, so klein, so leicht, so leise, von der Leistung absolut ausreichend, ich fahr sowieso nur in Ausnahmefällen mit maximaler Leistung. Einziges Manko nach wie vor ist die Kapazität der Batterie. 360Wh, das reicht für 2 bis...
  14. X

    Neues Propain Ekano CF E-Bike im Test: Mächtiges Spaßgerät mit SRAM Powertrain

    @smart77 wer soll dir das beantworten? SRAM wird das mit Sicherheit auch abgewogen haben oder musste einfach das nehmen was sie angeboten bekommen. Ist ja nicht ausgeschlossen, dass es bald den neuen Motor auch von SRAM gibt oder die Arbeiten mit Brose am Motor mit integriertem stufenlosen...
  15. X

    Neues Propain Ekano CF E-Bike im Test: Mächtiges Spaßgerät mit SRAM Powertrain

    Der Motor sieht sehr wichtig aus, das Unterrohr scheint aber vergleichsweise schlank zu sein, gibt es dazu Maße? Hätte ich nicht schon zu viele Bikes… 🤔
  16. X

    Transition Repeater PT E-Bike-Neuheit 2024: Zum Siegen gemacht!

    bei einem eBike mit so viel Power würde ich auch eher mehr Federweg als weniger nehmen, es fühlt sich halt dann doch ganz anders an und es ist einfach kein leichtes Biobike, sondern ein fast um 10 kg schwereres eBike, ich verstehe zwar immer noch nicht ganz wo das ganze Gewicht her kommt, wenn...
  17. X

    Transition Repeater PT E-Bike-Neuheit 2024: Zum Siegen gemacht!

    Vielleicht will SRAM gar nicht so viele Motoren verkaufen beim ersten Wurf? 🤷🏻‍♂️
  18. X

    SRAM Powertrain E-Bike Motorsystem im Test: Schalten? Klar. Automatisch!

    Fox am SRAM Bike .. auch interessant, bin gespannt ob der Konfigurator genau so umfangreich sein wird wie bei allen anderen Propains. Irgendwie hat es SRAM schon geschickt gemacht, ich wäre mir jetzt aktuell nicht sicher ob ich eine Transmission bestellen würde, beim SRAM Powertrain machts Sinn...
Zurück