Suchergebnisse

  1. Jurgen_M

    27.5x2.8 MTB Reifen mit Asphalt und Nässe+Kälte Tauglichkeit

    Der Unterschied ist deutlich: ein 70mm Reifen ist 8% breiter und 8% höher als ein 65mm. Er hat 16% mehr Volumen. Im gleichen Verhältnis kann ich den Druck im Reifen absenken, VORAUSGESETZT, ER IST AUF EINER MINDESTENS i35 FELGE MONTIERT - besser mehr! (Grund: auf zu schmaler Felge wird‘s...
  2. Jurgen_M

    27.5x2.8 MTB Reifen mit Asphalt und Nässe+Kälte Tauglichkeit

    Hast Du den WTB Ranger auf dem Radar? Ich fahre den im Sommer in 29x3.0 tubeless. Gibt‘s auch in 27,5x2.8. Nassgrip ist top. Lediglich im Matsch kommt er mit seinen kleinen Noppen an seine Grenzen.
  3. Jurgen_M

    27.5x2.8 MTB Reifen mit Asphalt und Nässe+Kälte Tauglichkeit

    Den Johnny Watts hatte ich vor zwei Jahren mit einem ProCore tubeless montiert. Ist immer noch dicht.
  4. Jurgen_M

    Ab und an Bremsscheiben Dicke messen….

    Meine Erfahrung: Shimano RT66 mit Shimano G02-Belag: 40.000 hm hinten/80.000 hm vorne. Magura MDR-P mit BBB Sinterbelag: nach 100.000 hm weder hinten noch vorne Verschleiß messbar 🤷🏼‍♂️
  5. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Habe letzte Woche in den französischen Alpen wieder beobachtet, daß steile 100hm-Passagen vollkommen reichen, um 203 mm Shimano-Scheiben (RT 66) blau und schwarz anlaufen zu lassen. Die Brakestuff-XT-Design-220mm-Scheibe die @hotchili1 fährt kann ich sehr empfehlen - besonders am Magura-Sattel...
  6. Jurgen_M

    Wechsel von RS 35 TK Silver auf Fox 34 Rythm?

    Mach mal ein Experiment: das Ende eines Kabelbinders unter den Staubabstreifer schieben und in den Spalt etwas Öl Deiner Wahl sprühen. Ich würde z.B. Silikon-Öl nehmen. Wenn die Gabel dann besser anspricht -> low friction seals.
  7. Jurgen_M

    Wechsel von RS 35 TK Silver auf Fox 34 Rythm?

    Das liegt NICHT an der Dämpfung!
  8. Jurgen_M

    Wechsel von RS 35 TK Silver auf Fox 34 Rythm?

    Dafür sollte die 35 reichen. Das Hauptmanko der RS 35 ist, daß billige Staubabstreifer verbaut sind, weshalb sie schlecht auf kleine Schläge anspricht. einfach mal die low-friction Staubabstreifer von z.B. SKF einbauen.
  9. Jurgen_M

    Wechsel von RS 35 TK Silver auf Fox 34 Rythm?

    Wieviel Federweg fährst Du? Und welche Verbesserung möchtest Du erreichen?
  10. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Mein Erlebnis mit dem silbernen (zu dünnen) Shimano Pin in der Magura Leitung war, dass Öl sich seinen Weg zwischen Aussenhülle und Innenschlauch bahnte und hinten am Banjo wieder rauskam. Gesehen habe ich das nie - aber an nachlassender Bremswirkung gespürt. Seitdem verwende ich fertig...
  11. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Die Magura-Überwurfmutter passt nicht in den Shimano-Hebel. Da der Shimano-Hebel die Bremsleitung ca. 4cm weiter weg von der Lenkerschelle aufnimmt - verglichen mit Magura - solltest Du selbst mit gekürzter Bremsleitung hinkommen.
  12. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Hallo @Tirolbiker63 , nachdem Du sowohl Shimano- als auch die Shigura-Bremse optimiert hast - welche ist Dein Favorit? Kann der Magura-MT5-Sattel Vorteile aus dem breiteren Reibring und der größeren Bremsbelag-Fläche ziehen - verglichen mit Shimano?
  13. Jurgen_M

    RockShox Charger 3.0-Upgrade-Kit: Deine alte Zeb ins Jahr 2023 befördern!

    Scheint auch so zu sein: https://cyclinic.com.au/products/rockshox-zeb-charger3-rc2-damper-upgrade-kit
  14. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Kann ich genau so bestätigen! Danke für den Tip @Saunahaus. Schon der 9.P Belag war - schleiffrei eingestellt - leise. 9.S quietscht selbst dann nicht, wenn er schleift.
  15. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Je mehr „power“, Biß oder technisch ausgedrückt Reibbeiwert ein Belag hat, desto stärker verkeilen die Beläge beim Bremsen - was die Illusion von noch mehr Biss erzeugt. Illusion deswegen: bei wenig Handkraft reagiert die Bremse recht giftig - wenn man richtig reinlangt kommt aber trotzdem nicht...
  16. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Wenn der Sattel NICHT präzise tangential zur Scheibe ausgerichtet ist, siehst Du das daran, daß der Bremsbelag an der Einlaufseite z.B. bündig mit der Scheibe abschließt - und auf der Auslaufseite (also 35 mm nebendran) z.B. über einen Millimeter übersteht. War bei mir so, bevor ich den Hope...
  17. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Brake-Stuff hat mir diese Scheibe in 220 mm / 2.3 mm mit 16.5 mm Reibring gelasert. In Verbindung mit den einteiligen BBB Sinterbelägen eine Sorglos-Bremse. Auf bisher 1600 hm weniger als 3 Sekunden quietschende Geräusche (und da war vermutlich Schmutz / Feuchtigkeit im Spiel) ! Nur ein...
  18. Jurgen_M

    Reifen für entspannte Radtouren mit Asphaltanteil

    Meine Erfahrung mit dem Ruban 29 x 2.6 war, daß er erfreulich voluminös baut. Er hat ein vergleichbares Volumen wie ein WTB Vigilante 29 2.8! Leider ist seine Naßhaftung nicht Stand der Technik. WTB Ranger oder auch Schwalbe‘s Johnny Watts haben deutlich mehr Grip wenns feucht wird.
  19. Jurgen_M

    Bremsscheibe Umbau

    Meine MT5 kommt mit 2.3mm Scheibe komfortabel zurecht. Da ginge noch mehr…
  20. Jurgen_M

    Dampfbedingtes Fading

    Ich bin froh, daß mir das egal sein kann - in erster Linie muss mein bike mir gefallen. Und ich würde erst mal die eleganteren Lösungen ausschöpfen… Mich überzeugt das Ding auch technisch nicht. Die Wärme muss auf kürzestem Weg aus dem Sattel raus: Warum nicht gleich am Bremsbelag abgreifen wie...
Zurück