Suchergebnisse

  1. C

    Specialized Turbo Creo SL im Test: Ist dies das beste E-Gravelbike überhaupt?

    Muss mich selbst zitieren :D Bin es jetzt Probe gefahren und ja der Motor ist wohl das natürlichste und gleichmäßigste an Kraftentfaltung was ich je gefahren bin! Wenn man allerdings mal e-MTB gefahren ist, wird man Leistung vermissen! Ansonsten fährt es sich wie ein normales Rad, agil und...
  2. C

    Turbo Creo SL - passt XXL für 198cm

    Hey, durfte es Freitag (allerdings die Road-Version) Probe fahren (bin 1,99m mit recht langen Armen und 96cm Schrittlänge) und da passte XXL sehr gut! Es ist allerdings gestreckter als z.B. das Grail:On von Canyon, wo man eine aktivere aufrechtere Position einnimmt!
  3. C

    Keneveresting mit Claudio Caluori: 12 Stunden, 12 Abfahrten, 13.500 Höhenmeter

    Jetzt hab ich es auch verstanden mit den "Läufen" :D also am Start immer Akkuwechsel...ganz schön viele Akkus musst du dann aber vorhalten um die zwischendurch wieder voll zu haben während du fährst...also leider für "Normalos" nicht wirklich praktikabel...
  4. C

    Keneveresting mit Claudio Caluori: 12 Stunden, 12 Abfahrten, 13.500 Höhenmeter

    Les ich falsch oder steht da nicht wie oft der Akku getauscht werden musste?!
  5. C

    Specialized Garantieverlängerung: 4 Jahre für Levo und Kenevo!

    Na ob das die Kunden von den Motoren überzeugt! Ich würde persönlich ja eher den Mahle in den SL Bikes von Specialized bevorzugen wenn ich sehe wieviel Ärger mein Onkel mit einem nagelneuen Rotwild hat (Software + Knarzen vom Rahmen).
  6. C

    Mahle mit Zusatzakku: X35+ setzt auf Zweitakku und bessere Konnektivität

    Ob das wohl das gleiche System ist was man auch am SL Motor für Specialized verbaut?! Auf jeden Fall schön so kleine, clevere Lösungen für halbwegs bezahlbares Geld (verglichen mit kompletten Akkus) die kompakt zu transportieren sind zu sehen! 190km Reichweite bei Specialized sind schon eine...
  7. C

    Cube-ACS-Neuheiten 2021: Neue Helme, leichte Knieschoner und stylische Handschuhe

    Der Helm schaut toll aus! Ähnelt dem DRT5 von Oakley etwas aber die Cube Sachen von vor 5 Jahren verglichen mit den Neuen! Das sind Welten! Das ist auf einem Level mit Fox, TLD und Co! Leider muss ich den Helm anprobieren ob er auf meinen Schädel passt!
  8. C

    Canyon Grail:On 2021: Neues E-Gravelbike ab 15,9 kg

    Man hat sicher die Mitbewerber gebenchmarkt und gemerkt, das die Lösung von Cannondale beim Synapse (das Topstone Neo gibt's ja auch noch nicht so lange) mit dem starken Bosch Motor die beste Lösung darstellt und die Integration mit dem aktuellen Shimano war sicher nicht so möglich, wie man es...
  9. C

    Ghost Hybride ASX 6.7+ AL im Test: Spaßig verspieltes E-All-Mountain

    Bei dem vorderen Rahmenteil vermisse ich die Formen des Alten! Ausstattung wirkt durchdacht (NX solide und stabil, Cura4 mit ordentlich Bremskraft) und der Preis ist ja mittlerweile fast normal, wo selbst die Versender bei gut 4500,- mit der kleinsten Ausstattung anfangen! Besonders gut finde...
  10. C

    BikeStage 2020 – Rocky Mountain: Carbon & mehr Akku fürs Instinct Powerplay!

    Sehr schönes Rad, technisch wie farblich! Wie sieht es denn mit der Ersatzteilversorgung aus?! Akkuleistung klingt ja schonmal sehr gut! Mir gefällt die minimalistische Kontrolleinheit von RM ja sehr gut!
  11. C

    Xiaomi Mi Mini-Kompressor im Test: Gadget oder ernstes E-MTB-Tool?

    Mag für die Dinger von eBay und Co gelten aber Xiaomi hat hier echt ein gutes Produkt abgeliefert!
  12. C

    Canyon Grail:On 2021: Neues E-Gravelbike ab 15,9 kg

    Hat Cannondale keinen Speichenmagneten?! Dachte das hätten alle Bosch Motoren immer (noch). Purion langt doch! Kiox konnte man mit der Halterung dort nicht befestigen und weniger geht halt bei Bosch (leider) nicht! Beim Cannondale musst in die Mitte greifen! Da wäre ein Di2 mäßiger Taster zum...
  13. C

    Canyon Grail:On 2021: Neues E-Gravelbike ab 15,9 kg

    Ja klar, da geb ich dir vollkommen recht! Da würde ich auch maximal 40mm G-One fahren! Eher sogar den 37mm Riddler! Ja für den Arbeitsweg sind 37-40mm mehr als ausreichend! Dafür ist das Grail:On fast schon Overkill, aber wenn wir Jobrad hätten würde ich es dafür nutzen! Gerade bei Gegenwind...
  14. C

    Canyon Grail:On 2021: Neues E-Gravelbike ab 15,9 kg

    Finde jetzt am Kiox nichts Schlechtes, also die Größe ist vollkommen ausreichend! Noch weniger wäre dann Vielen vermutlich zu wenig (wie bei Rocky, Fazua und Co)!
  15. C

    Canyon Grail:On 2021: Neues E-Gravelbike ab 15,9 kg

    Ne war schon beim Pathlite:On so! Seit dem hatte man alle 3 Hersteller (Shimano, Bosch und Fazua) im Programm!
  16. C

    Xiaomi Mi Mini-Kompressor im Test: Gadget oder ernstes E-MTB-Tool?

    Habe ihn vor 2 Wochen für 36,- erstanden und muss sagen er ist eine preiswerte Alternative zur Fumpa Pumpe aus Skandinavien (die ja dann doch um die 120,- kostet)! Gewicht geht im Rucksack gerade noch so okay, das man ihn gerne mal auf längeren Touren mitschleppt und die Akkuleistung reicht für...
  17. C

    E-MTB-Neuheiten 2021 – YT Industries: Decoy Elite – ein E-MTB für elitäre Lines

    Erster Beitrag schon die Frage nach dem großen Akku ???? Glaube man muss sich selbst fragen warum man damals das YT gekauft hat? "Nur wegen dem Akku, der irgendwann kommen soll?" Denke die Reichhöhe reicht auch beim Standard-Akku für die Meisten! Wie sieht es denn mit der Ersatzteilversorgung...
  18. C

    Canyon Grail:On 2021: Neues E-Gravelbike ab 15,9 kg

    Naja die 50er Reifen kannst mit geringerem Druck fahren, also hast du doch dann mehr Komfort!
Zurück