Suchergebnisse

  1. Lutz-Scheffer

    Kürzere Kurbelarme für mehr Bodenfreiheit auf Trailtouren

    Man muss die Schwierigkeitsskala für bergauf und bergab unterschiedlich betrachten. Ich S1- S5 bergab heißt nicht im Umkehrschluss, dass diese Einstufung auch bergauf auf den selben Trail anzuwenden ist. Ich stehe in Kontakt zu einigen Mitbegründern der Singeltrail- Skala und deren Protagonisten...
  2. Lutz-Scheffer

    Kürzere Kurbelarme für mehr Bodenfreiheit auf Trailtouren

    @ Frankonia Trail: Ich kann mir gut vorstellen das für Dich auch auf dem normalen Bike etwas kürzere Kurbeln eine Entlastung für das Knie bringen könnte: 165mm und eine leichtere Übersetzung wäre ein Versuch wert. Lange Kurbeln und schnell treten bedeutet eventuell eine Reizung, weil das Knie...
  3. Lutz-Scheffer

    Kürzere Kurbelarme für mehr Bodenfreiheit auf Trailtouren

    Auf dem Rotwild habe ich 160mm Kurbeln- von Jitsie. Diese kann ich aber nicht weiterempfehlen, da sie einen zu großen Q Faktor haben. Mit 160mm hat man immer noch viele Pedalaufsetzer. Ab 150mm sind die Aufsetzer deutlich reduziert. Diese Länge wird sich vermutlich bei e MTBs etablieren.
  4. Lutz-Scheffer

    Kürzere Kurbelarme für mehr Bodenfreiheit auf Trailtouren

    Generell haben kleine Fahrer mit niedrigerem Schwerpunkt weniger Sattelabsenkbedarf in Steilstücken als große oder Langbeiner wie mich (Innenbeinlänge 90cm bei 179 Körpergröße). Gute Videos sind noch rar- die neuen Techniken etablieren sich gerade erst. Wir fahren gerade viel mit den Vertridern...
  5. Lutz-Scheffer

    Kürzere Kurbelarme für mehr Bodenfreiheit auf Trailtouren

    Ich präzisiere: wenn das Gelände nicht allzu ruppig ist senke ich die Sattelstütze in extremen Steilgelände nur 5-6 cm ab (Bild 1, Bild 4), kommen noch Stufen dazu(Bild 2 und 4) senke ich die Sattelstütze ganz ab, dann sitze ich allerdings nicht mehr wirklich auf der Sattelnase. In Steilstufen...
  6. Lutz-Scheffer

    Kürzere Kurbelarme für mehr Bodenfreiheit auf Trailtouren

    @Frankonia- Trail: EMTB Fahrtechnik unterscheidet sich deutlich vom normalen MTB. Bergauf kommen neue Fahrtechniken zur Anwendung die es bisher so noch nicht gab: Uphill-Wheelie: leichtes in der Schwebe halten des Vorderrades zur Maximierung der Traktion am Hinterrad, hierbei wird der Sattel...
  7. Lutz-Scheffer

    Kürzere Kurbelarme für mehr Bodenfreiheit auf Trailtouren

    Stimmt der Sattel muss im direkten Vergleich ca. 2-3 cm höher raus. Allerdings sollte man auf dem Trail insbesondere steil bergauf oder in engen Kehren unbedingt den Sattel auch tiefer stellen. Generell stellt man an einem EMTB viel häufiger den Sattel hoch oder runter beim fahren - das gilt für...
  8. Lutz-Scheffer

    E-Bike Tuning – wir haben mit einem Hersteller gesprochen

    Die Natur wird weder durch Mountainbiker noch durch E-Mountainbiker noch durch andere Natursportler zerstört. Diese Polemik ist Ablenkungspolitik um von den wahren Naturzerstörungen abzulenken. Auch Natursportler die "in den letzten Winkel vordringen" beinträchtigen die Natur, wenn überhaupt nur...
  9. Lutz-Scheffer

    E-Bike Tuning – wir haben mit einem Hersteller gesprochen

    Ich will es nicht "schneller" haben sondern flüssiger- atmender weniger starr. Jeder der ein Pedelec fährt weis, das die 25kmh Grenze eine willkürliche bürokratische Regelung ist. Schwung holen in hügligem Terrain wird extrem störend behindert - das übliche Radwegetempo von 20-30 km/h wird exakt...
  10. Lutz-Scheffer

    E-Bike Tuning – wir haben mit einem Hersteller gesprochen

    @Mr Brightside : Rücksichtslosigkeit gegenüber der Umwelt -Mensch und der Natur hat wenig bis gar nichts mit Tuning zu tun. Wie ich anderen Menschen, Naturerholungssuchenden, Bergsportlern etc. begegne hat mehr mit aktiver Rücksichtnahme und Trail- Etikette zu tun. Natur erholt und entsteht...
  11. Lutz-Scheffer

    E-Bike Tuning – wir haben mit einem Hersteller gesprochen

    Ich finde es gut wenn @Jum sich derart offen an der Diskussion beteiligt, zumal es um das heikle Thema Tuning geht. Erstaunlicherweise sind einige Leute hier im Forum nicht nur kreativ in der Wortwahl wenn es um persönliche Diffamierungen geht(so ist leider der Tonfall heutzutage in den meisten...
  12. Lutz-Scheffer

    Kürzere Kurbelarme für mehr Bodenfreiheit auf Trailtouren

    Hallo Zusammen, Grundvoraussetzung für die Verwendung von kurzen Kurbeln ist eine möglichst bergtaugliche Übersetzung : das heißt bei Bosch vorne 14 und hinten 11-46 (Shimano) oder besser SRAM EX1 (11-48). Bei Shimano und Brose erhöht man die Kletterfähigkeit mit einem 32Kettenblatt und einen...
  13. Lutz-Scheffer

    E-Bike Tuning – wir haben mit einem Hersteller gesprochen

    Es ist zum Glück noch nicht Verboten sein Sportgerät auf den Heckträger zu schnallen oder in den Kombi zu verfrachten. Aber der Drang unbedingt die Anfahrt zur Sportstätte oder Trailhead mit dem Auto machen zu müssen sinkt erheblich. Mir geht es auch so obwohl ich in einem MTB Paradies...
  14. Lutz-Scheffer

    E-Bike Tuning – wir haben mit einem Hersteller gesprochen

    Die Angst-Keule zu schwingen ist immer ein billiges Mittel. Pedelecs sind ein gigantisches Erfolgsmodell. Politisch und Gesellschaftlich gewollt. Es bringt die Menschen wieder auf den Sattel zurück. Pendler freuen sich- alte und junge Menschen freuen sich. Hüttenwirte und...
  15. Lutz-Scheffer

    E-Bike Tuning – wir haben mit einem Hersteller gesprochen

    Liebe Leute - um eines klar zu stellen: Rotwild ist nicht meine Firma. Ich bin weder in der Geschäftsleitung noch sonst wie beteiligt. Ich leite als freiberuflicher Designer ein Gemeinschaftsprojekt (ADP/Rotwild Concept Design Center) und mache mir über die Zukunft von Mountainbikes und E-MTBs...
  16. Lutz-Scheffer

    E-Bike Tuning – wir haben mit einem Hersteller gesprochen

    Hallo Bördi, Im Prinzip hast Du Recht aber die 25 kmh sind offen gesprochen wirklich keine Überschallgeschwindigkeit und bereits jetzt Grenzwertig niedrig. Deshalb nutzen die EMTB Hersteller auch möglichst vollständig die 25kmh Grenze aus. Ich weis aus internen Versuchen von diversen Motorbauern...
  17. Lutz-Scheffer

    E-Bike Tuning – wir haben mit einem Hersteller gesprochen

    Jeder der intensiv E MTB fährt regt sich über die 25kmh Grenze auf. Diese Grenze fühlt sich nicht nur starr und unnatürlich an , sie ist es auch. Ein Fahren oberhalb der 25kmGrenze ist für einen EMTB Fahrer nur mit übermäßig großer Kraftanstrengung möglich. Bei jedem normalen Fahrrad ohne E...
  18. Lutz-Scheffer

    E-Bike Tuning – wir haben mit einem Hersteller gesprochen

    Tuning ist illegal und strafbar. Jede Form von Unterstützung und Verbreitung von Tuningsystemen leisten der EMTB Bewegung einen Bärendienst. Insofern finde ich den Beitrag deplatziert. Dennoch darf man über die Sinnhaftigkeit der 25km/h Grenze diskutieren. Meine Meinung ist, dass man ab 25kmh...
  19. Lutz-Scheffer

    E-Bike-Tuning: Industrie sagt der Manipulation den Kampf an

    So langsam wir die Diskussion produktiv. @riCo, @ Franconia trail, @MadamImAda: ja lass uns bei nächster Gelegenheit eine Tour machen (Ostern bin ich in der Gegend von Bamberg). Trailbike, Hardtail oder eMTB sollte vorab geklärt werden. Schön für alle Bike- Kategorien sind flüssige Trails...
Zurück