Suchergebnisse

  1. Lutz-Scheffer

    Motor & Getriebe in einem Gehäuse?

    Hallo Garth, Neben dem Wirkungsgrad und dem Schlupf ist das Gewicht ein weiteres Problem von stufenlosen Getrieben. Woher die Unterschiede vom Wirkungsgrad zwischen Deinen und meinen Erfahrungen kommen kann vielfältige Ursachen haben. Ich habe mich auf den BROSE Drive S bezogen der erst dieses...
  2. Lutz-Scheffer

    Motor & Getriebe in einem Gehäuse?

    Hallo Garth, Du hast recht mit Deinen Betrachtungen- ich habe mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt. Alles was mit Zahnrädern läuft hat einen recht guten Wirkungsgrad. Selbst eine ungeölte Kette mit Schräglauf ist immer noch erstaunlich gut . Ganz anders verhalten sich stufenlose...
  3. Lutz-Scheffer

    Motor & Getriebe in einem Gehäuse?

    Der Wirkungsgrad eines kraftschlüssigen Getriebes kommt bei weiten nicht an ein klassisches Stirnrad oder Planetenrad- Getriebe heran und schon gar nicht an ein Kettenschaltungsgetriebe. Nach meinen Messungen auf meiner eMTB-Hausstrecke mit handelsüblichen Mittelmotoren die zusammen mit einer...
  4. Lutz-Scheffer

    News: Das Exess HP-E180 geht mit amtlichen Zahlen an den Start

    Hallo fub, das hast Du richtig erkannt. Ein wichtiger Punkt wäre wenn die Motorenhersteller die vollständigen Kennfelder Ihrer Antriebe angeben würden. Das heißt bei welcher Drehzahl der E Motor seinen besten Wirkungsgrad hat und bei welcher Drehzahl hat es seine maximale Leistung abgibt...
  5. Lutz-Scheffer

    News: Das Exess HP-E180 geht mit amtlichen Zahlen an den Start

    Hallo fub, Zu Deiner Frage: Ich gehe mal von der Unschuldsvermutung aus, sprich den meisten Bike-Herstellern ist es nicht bewusst das die Motorsysteme deutliche Wirkungsgrad-Unterschiede überhaupt haben. Zu Deinen restlichen Anmerkungen: Natürlich wäre es schön, wenn man diverse Arbeitspunkte...
  6. Lutz-Scheffer

    News: Das Exess HP-E180 geht mit amtlichen Zahlen an den Start

    Ich denke ähnlich wie Du. Wer in den Bergen wohnt merkt sofort das die "Reichhöhe" das entscheidende Kriterium ist. In den Zeitschriften oder in den Pattformen wie hier liest man von den eklatanten Unterschieden diverser E- Antriebe nichts. Das höchste der Gefühle sind irgendwelchen...
  7. Lutz-Scheffer

    News: Das Exess HP-E180 geht mit amtlichen Zahlen an den Start

    Hallo Tyrolens, Für gewerbliche Hersteller von Pedelecs gibt es keinen Graubereich, da ist alles sehr genau und gut geregelt. https://www.pedelecforum.de/wiki/doku.php?id=rechtliches:start Wir können sehr froh sein das es eine klar geregelte Nennleistungsanforderung und eine Abschaltgrenze gibt...
  8. Lutz-Scheffer

    News: Das Exess HP-E180 geht mit amtlichen Zahlen an den Start

    Vermutlich....Aber die Form des Nachweises ist extrem schwierig , da die Leistung des Motors sich mit der Leistung am Pedal addiert. Eine korrekte die Pedalleistungsmessung die mit hoher Auflösung misst, ist schwierig. Übliche Wattmesssysteme sind viel zu ungenau. Außerdem reagiert die...
  9. Lutz-Scheffer

    News: Das Exess HP-E180 geht mit amtlichen Zahlen an den Start

    Hallo Denso, Pedelec- konforme Antriebe dürfen unterhalb der progressiven 25Km/h Abregelung theoretisch so viel Leistung Abgeben wie sie wollen. Aktuelle Antriebe entwickeln sinnvollerweise ca. 600-700 Watt.(anders wären 30-40 % Steigung mit 8 km/h und 100kg Systemgewicht auch nicht...
  10. Lutz-Scheffer

    News: Das Exess HP-E180 geht mit amtlichen Zahlen an den Start

    Um als Fahrradhersteller seine Produkte in den Verkehr zu bringen, benötigt man eine CE Kennzeichnung. Was das Bedeutet: http://www.zedler.de/html/zedler-aktuell/e-bike/news-detail/ce-buch-mit-sieben-siegeln.html Um eine CE Kennzeichnung zu erfüllen müssen Pedelecs nach DIN EN 15194 :2017...
  11. Lutz-Scheffer

    News: Das Exess HP-E180 geht mit amtlichen Zahlen an den Start

    Hallo Basti, ich denke die Industrie hat sehr wohl eine Verantwortung sich darum zu kümmern wie Ihre Produkte eingesetzt werden. Sei es aus dem ureigenen Interesse den eigenen Ast auf dem sie sitzen nicht selber abzusägen. Falls man eMTB nur noch zwischen Verbotsschildern und Anfeindungen fahren...
  12. Lutz-Scheffer

    News: Das Exess HP-E180 geht mit amtlichen Zahlen an den Start

    Mich als Mountainbiker und Teil der Öffentlichkeit interessiert es schon, ob andere sich strafbar verhalten. Es ist leider kein persönliches Problem, wenn dadurch andere Menschen gefährdet werden und die Mountainbiker in Misskredit gezogen werden. Für einen Laien ist der Unterschied zwischen...
  13. Lutz-Scheffer

    News: Das Exess HP-E180 geht mit amtlichen Zahlen an den Start

    Nur zur Klarstellung:Ein Elektro Motorrad (wie hier gezeigt) und ein eMTB- Pedelec sind rechtlich gesehen zwei vollkommen unterschiedliche Fahrzeuge. Das Pedelec ist rechtlich gesehen ein Fahrrad und unterliegt somit nicht der Zulassung- und Versicherungspflicht. Bei Schäden greift die...
  14. Lutz-Scheffer

    Specialized Hillbilly und Butcher - Test: Umbau am Specialized Levo – was bring's?

    2,6 Zoll Vorderradreifen haben Vorteile in Punkto Seitenstollen/Kantenstabilität- nicht zuletzt weil der 2,6er mit etwas mehr Luftdruck gefahren wird. Die Lenkeigenschaften bei dünneren Reifen (am Vorderrad) sind präziser, da der Radaufstandpunkt bei Schräglage weniger aus der Radmitte...
  15. Lutz-Scheffer

    Probleme mit Magura Boltron GABEL

    Bei welcher Zeitschrift/ Redaktion hat die Boltron gut abgeschnitten?
  16. Lutz-Scheffer

    Probleme mit Magura Boltron GABEL

    Ich bin in meinem Bike (Rotwild X+ Prototyp) die Boltron und aktuell bis jetzt die Indend Edge gefahren. Man sollte bei USD Gabeln zwischen drei Steifigkeitsarten unterscheiden: 1 Längssteifigkeit in Fahrtrichtung 2 Torsionssteifigkeit beim Lenken 3 einseitige Bremsmoment-Abstützungssteifgkeit ...
  17. Lutz-Scheffer

    Vinschgau im Spot-Check: Shuttlefreie Supertrails – Latsch mit dem E-MTB

    Die Idee bei der Diskussion ist, das es besser ist mit einem Auto (möglichst vollbesetzt) nach Latsch/Südtirol zu fahren um dort biken zu gehen wie ein Flug zu den Canaren, der ein krassen CO2 Foodprint erzeugt. Das E MTB selbst (egal ob E oder nicht) spielt in der CO2 Bilanz praktisch keine Rolle.
  18. Lutz-Scheffer

    Vinschgau im Spot-Check: Shuttlefreie Supertrails – Latsch mit dem E-MTB

    Leider Verbraucht ein durchschnittlicher PKW nicht wie ein VW Lupo 4 Liter (wie in meinem Beispiel) sondern 7,3Liter https://www.umweltbundesamt.de/daten/verkehr/kraftstoffe
  19. Lutz-Scheffer

    Vinschgau im Spot-Check: Shuttlefreie Supertrails – Latsch mit dem E-MTB

    es ist nicht schlecht wenn man sich bei dem Energieverbrauch von Fahrzeugen der Größenordnung bewusst ist . Zwei Standard Batterieladungen 2x 500Wh (klassischer Tagesverbrauch bei E MTB Tour in den Bergen) entspricht vom Energieinhalt 1kWh= 3600 kJ (Kilojoule). Ein Liter Benzin entspricht 33480...
  20. Lutz-Scheffer

    Sram EX1 vs Shimano XT - Trek Powerfly 8 LT Plus

    So langsam ist das übrigens nicht: griechische Landschildkröten können auch bei Panik Hechtsprünge machen... Im Ernst: für die Bewältigung einer 30% Steigung benötigt man bei 100kg Systemgewicht (Fahrer/Bike) 700 Watt Antriebsleistung wenn man 7km/h schnell ist. Bei 7km/h hat man mit einer 32/50...
Zurück