Suchergebnisse

  1. M

    Im Interview: Lutz Scheffer über die Zukunft des E-MTB

    Hallo auch, Dann habe ich die Aussage "Hierzu ist eine leicht schräggestellte Federung mit einem Schrägfederwinkel " falsch interpretiert, weil auf schräg gestellte Federung reduziert. Sorry. Bei einem Viergelenker kann man doch die Geometrie so wählen das der Achspfad weitestgehend nach hinten...
  2. M

    Im Interview: Lutz Scheffer über die Zukunft des E-MTB

    Danke, wir sind uns einig das wir unterschiedlicher Meinung bleiben. Ciao
  3. M

    Im Interview: Lutz Scheffer über die Zukunft des E-MTB

    Ganz nett, mal sehen was da für Fortschritte kommen... Aus der Praxis: - 3" am Vorderrad sind besser und da schwimmt gar nix - eine weiter abgesenkte Hinterradachse führt nur zu Bodenkontakt des Umwerfers - 2x10 ist für viele das Optimum, weniger ist zu wenig ( Fahren mit Analogfahrern) - die...
  4. M

    SQlab 611 Ergowave active: Gibt es den perfekten Sattel fürs E-Bike?

    Nach einem Jahr hatte ich mit dem Vorgänger ( 611active) zunehmend Probleme mit reibenden Stellen trotzdem ich viele verschiedene Hosen probierte. Bin jetzt mit ISM PR.3.0 unterwegs, ohne Probleme. Sättel für mehr Fahren im Sitzen gabs schon vor den Pedelecs, in dem Sinne gibt es meines...
  5. M

    Ghost Hybride Kato FS 6 AL im Test: Agiles, wendiges E-Bike für verspielte Trailpiloten

    Ich habe mir das Rad noch nicht angesehen, nur diese Vorstellung hier. Und ich habe verstanden wie der Motor gesteuert wird. Und nach der Kettenlinie habe ich gefragt. Wenn mit Shimano nur 1x11 geht ist der Antrieb von mir ausgeschlossen. Für das was ich fahre brauche ich 2x10. Übrigens: Die...
  6. M

    Ghost Hybride Kato FS 6 AL im Test: Agiles, wendiges E-Bike für verspielte Trailpiloten

    Hallo Danke, aber meine Fragen sind nicht beantwortet. Muss ich also selbst recherchieren. Nabenabmessungen sagen kaum etwas über die geometrisch mögliche Reifenbreite aus. Und wie ein geringerer Q-Faktor ein zweites Kettenblatt verhindert erschließt sich mir gerade nicht. Welche Kettenlinie...
  7. M

    Video des Tages: Fun in der Tiefgarage

    Erinnert mich an meine Winterfahrten mit Fiat 850 Coupè. In unserer Familie wird Airwheel, Ninebot und Kingson gefahren. Leider gibt es dafür noch immer keine Zulassung..
  8. M

    Ghost Hybride Kato FS 6 AL im Test: Agiles, wendiges E-Bike für verspielte Trailpiloten

    Nett. Fragen: Kann vorne ein Umwerfer ergänzt werden? Welche Reifenbreite erlauben Gabel und Heck?
  9. M

    Vergleichstest: 6 aktuelle E-Trailbikes für jeden Fahrstil

    Der neue PW-X Yamaha fehlt mir..Das Giant hat ja angeblich eine proprietäre Programmierung.?
  10. M

    Specialized Turbo Levo FSR Comp CE 6Fattie im Test: Mit diesem E-Bike wird der Trail zum Laufsteg

    Ansonsten kommt doch immer" unter Last schaltet man keine Kettenschaltung "? IP67 ist super. Das Yamaha System ist auch tagelang im Regen funktionssicher, Bosch wohl weniger. Wenn man es weiß: beim Yamaha Klettband zwischen Kurbel/Rahmen dann kann nichts passieren. Dafür kann man den Akku...
  11. M

    E-Bike Motoren – 2023: Die wichtigsten Motoren im Überblick

    Hallo auch ich habe den Yamaha mit 22/36 vorne und bin froh darum, so kann ich auch extrem langsam fahren ( z.B. mit nicht emtb's, oder mit Hänger) Gruß Stefan
Zurück