Suchergebnisse

  1. C

    Pivot Shuttle SL Pro im Test: Highend in jeglicher Hinsicht

    18.7kg viel zu schwer? Bist du im richtigen Forum? Außerdem entscheidet auch hier (Orbea macht das nicht anders) die Ausstattung über das Gewicht. Schau dir mal die Tabelle an: das Worldcup in M liegt bei 16.32 kg (das Pro in M bei 18,29). Aber das Worldcup kommt dann auch mit einer Fox 34, Fox...
  2. C

    Pivot Shuttle SL Pro im Test: Highend in jeglicher Hinsicht

    Ist mir auch ein Rätsel. Der Test liest sich, als wäre das 2025er SL eine Neuigkeit auf dem Markt, aber da scheint nur Farbe und Ausstattung "gepflegt" worden zu sein. Wohlmöglich arbeitet man im Hintergrund schon an einem neuen SL mit alternativen Antrieb und möchte noch mal das aktuelle Modell...
  3. C

    Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

    Es gibt erste (?) Infos zum neuen Fuel, bzw. zur neuen Platform Fuel+ : https://www.emtbforums.com/threads/trek-fuel-exe-megathread.29784/post-618581
  4. C

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Ich kenne mich bei den Material- und Produktionskosten nicht aus (Du?), aber 16€ für eine Scheibe scheint mir jetzt nicht so unrealistisch zu sein? Wir haben uns (in der Firma) Rack Gehäuse aus Alu für Serverschränke in Fernost nach einem Muster fertigen lassen- erst ein Prototyp, dann Serie -...
  5. C

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Wir haben 6 Räder in der Garage stehen (kein Auto), alle mit organischen Belägen (die meisten die angesprochenen Billo beläge). An besagtem Rad ist vorne ein Trickstuff Belag, hinten der Billo Resin Belag in der XTR - vorne und hinten das gleiche Problem in Verbindung mit der RT76 Scheibe.
  6. C

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Wer hat was von Bremsenreiniger und Beläge geschrieben? Er schrieb von Spüli für die Scheiben, ich von Isopropanol für die Scheiben, beide Male ging es dabei nicht um die Beläge. Und wenn ich dein Ratschlag auf meinen Fall übertrage, müsste ich jedes Mal neue Beläge installieren, wenn das Rad...
  7. C

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Ich hätte da mal eine Frage zu den Shimano RT76 Scheiben (203), die ich in Verbindung mit Shimano XTR und den brakepads.de billo Belägen (habe ich an allen Rädern) am Bio Bike fahre: wenn das Rad 3-4 Wochen + in der Garage steht (die anderen Räder stehen auch in der Garage) und nicht bewegt...
  8. C

    Eurobike 2025: Leichter, leiser und kompakter TQ HPR40 Motor

    Das Onfly hat den HPR50 mit 360WH Akku - wie mein Trek Fuel Ex-e auch. Es geht ja um den HPR40 ...
  9. C

    Eurobike 2025: Leichter, leiser und kompakter TQ HPR40 Motor

    Wieso nur leichtes XC Bike? Ich könnte mir das durchaus auch in einem Trail- oder Enduro Bike vorstellen. Dazu die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Akkugrößen zu wählen bzw. diese nach Bedarf zu wechseln - für die Hausrunde 290Wh, im Urlaub und auf langen Trips 580Wh, ggf. auch noch etwas...
  10. C

    Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

    Motorbolzen sind die (beiden) Schrauben mit 6er Inbus?
  11. C

    Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

    Auf was bezieht sich deine Frage? Auf das Rahmenmaterial für den Anhängerbetrieb?
  12. C

    Continental Gravity Range: Mehr Varianten, mehr Grip

    Im Kontext dieses Forums und unter der Annahme, dass man eh nur noch mit ordentlicher Unterstützung fährt: ja, du hast recht, kann man fast vernachlässigen. Ich fahre emtb und mtb im Wechsel, und da (ohne e) macht es definitiv einen Unterschied.
  13. C

    Continental Gravity Range: Mehr Varianten, mehr Grip

    Na endlich ... das war auch längst überfällig. Ich verstehe eh nicht, wieso manche Hersteller den weichsten Gummi oft nur der schwersten Version (DH) vorbehalten oder ewig brauchen, um die Mischung auch für leichtere Karkassen anzubieten. Am Trailbike/Enduro möchte ich vorne maximalen Grip...
  14. C

    Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

    1.0 ist korrekt. Bei Thule wäre das die Thule thru axle Syntace (M12 x 1.0) 169 - 184mm
  15. C

    Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

    Machst du dafür das System komplett aus jedes mal? Oder startest du neu und machst dann einfach keine Unterstützung rein? Weil wenn man erst mal im Eco ist, kann man ja nur noch zwischen den drei Unterstützungen wechseln? Oder gibt es da ein Update für das System? @Thebike69 Ich bin zwar mit...
  16. C

    Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

    Kurze Frage: welchen abzieher braucht man für die e13 Alu kurbeln? Da gibt es ein Set (Schraube mit abzieher), aber keine Ahnung, ob das für die e spec plus ist? Ich muss bei mir mal alle Verschraubungen checken, da ich ein ordentliches knarzen beim pedalieren habe. Ansonsten bin ich aber nach...
  17. C

    DJI Avinox-Motor im Test: Besser als Bosch, Shimano und Co?

    Der ausrangierte Sprachroboter OLAF stanzt dazu schon eine Rede in die Lochkarten.
  18. C

    Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

    Bin ich der einzige hier, der Billo Beläge (brakepads.de) an einer teuren Bremse (XTR) fährt? 🤔 Ich hatte am anderen Rad die roten Trick Stuff, auch mit XTR, drauf und kann bis auf die Haltbarkeit den Belägen in der Praxis keine bessere Performance ausstellen - vielleicht bin ich da auch etwas...
  19. C

    Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

    Auf Rabe gibt es das 9.8er Axs heute noch für 4370, exkl. Corporate Benef. - das ist schon eine Ansage …
  20. C

    Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

    Klappern auf dem Trail bei schnellen Schlägen aus Richtung … ja woher eigentlich? Motor? Dämpfer? Hinterbau? Ich bin noch nicht dazu gekommen, alle Verschraubungen zu checken, weil ich gerade keine Zeit für Garage&co habe. Da aber manche Schrauben offenbar mit mehr Drehmoment als im manual...
Zurück