Suchergebnisse

  1. G.Heim

    E-MTB-Video: Vollgas durchs Vinschgau

    Der Philip kann schon gut fahren. Ihm ist es aber bei mehreren Versuchen nie gelungen, mein Fahrkönnen auch nur annähernd auf seins anzuheben.;)
  2. G.Heim

    Santa Cruz Bullit – Neuvorstellung & erster Test: Kalifornischer E-Nobel-Hobel

    Auszug aus dem Pinkbike Test als kleine Ergänzung: (Mit Google übersetzt) "Vielleicht war der einzige Nachteil, den ich fand, der sehr laute EP8-Motor oder genauer gesagt das Freilaufsystem zwischen Kettenblatt und Motor. Unter Strom ist der Freilauf eingerastet und läuft so geräuschlos. Aber...
  3. G.Heim

    Santa Cruz Heckler MX 2021: Mullet-Variante des E-Störenfrieds

    Zugegeben, diesen Look mit dem Knick im Oberrohr finde ich auch schrecklich, hat aber wenig mit der Akkulänge zu tun. Die neuen Shimanoakkus sind gerade mal 3 cm länger als der Alte. Interessant finde ich halt die neue Flexibilität. Ein Akkuschacht für verschiedene Akkukapazitäten bei gleicher...
  4. G.Heim

    Santa Cruz Heckler MX 2021: Mullet-Variante des E-Störenfrieds

    Naja, es sind 0,9 Grad und das spürt man. Aber ich will hier nicht Erbsen zählen. Natürlich wurde versucht die Geometrieänderung auszugleichen, letztendlich auf Kosten des Federwegs. Ich will eigentlich nur sagen, dass es sich SantaC hier sehr einfach gemacht hat. Ich weiß auch, dass eine...
  5. G.Heim

    Santa Cruz Heckler MX 2021: Mullet-Variante des E-Störenfrieds

    Bei den Preisen hätten sie wenigstens einen neuen Rahmen entwickeln können. So ist das ein fauler Kompromiss. Flacherer Lenkwinkel durch das größere Vorderrad, aber auch leider flacherer Sitzwinkel. Die neuen Shimano Akkus passen wohl auch nicht. Marketingmässig wird das dann mit Gewicht sparen...
  6. G.Heim

    Video – Light-E-MTBs im Überblick: Die drei heißesten Light-E-MTBs für 2021

    Zugegeben das war für mich bisher der einzige Nachteil am SL. Hier scheint es anfänglich mit der Lautstärke eine zimliche Streubreite gegeben zu haben. Meine Frau fährt ein super leises SL. Meins war von Anfang an eine lärmende Heulsuse. Habe bei Specialized reklamiert und einen neuen Motor...
  7. G.Heim

    Video – Light-E-MTBs im Überblick: Die drei heißesten Light-E-MTBs für 2021

    Das sehe ich auch so. Mein Traumbike wäre ein leichtes Bike, ähnlich dem Rotwild RE 375. Allerdings mit Akkuschacht in dem Standardakkus wie z.B. dem Shimano 500 630 und vielleicht noch ein 360er passen. Die Shimanos haben ja gleiche Baugröße. Je nach Tour (Hometrail oder langer Alpentour) käme...
  8. G.Heim

    Video – Light-E-MTBs im Überblick: Die drei heißesten Light-E-MTBs für 2021

    Das habe ich komplett falsch rübergebracht. Ich habe mit dem Enduro (Bio) "geschatelt". Die Zeiten als ich 3000hm am Stück hochfahren konnte liegen bei mir leider auch in der Vergangenheit. Ich wollte eigentlich zum Ausdruck bringen, dass ich mit dem Ebike aber nicht "schateln" will.
  9. G.Heim

    Video – Light-E-MTBs im Überblick: Die drei heißesten Light-E-MTBs für 2021

    Ich sehe den Einsatz der Lightemtbs eher im Bereich der Mittelgebirge, wie hier auf der Schwäbischen Alb. Als ich diesen Sommer mal wieder mit dem Enduro auf den oben erwähnten Schartl und Piz Umbrail war habe ich mir lange überlegt ob mit Levo SL oder Enduro. Ich bin schon der Ansicht dass die...
  10. G.Heim

    E-MTB-Neuheiten 2021 – Rotwild: Aggressive und Extensive Series – was darf es sein, Reichweite oder Vollgas?

    Das ändert nichts an der Tasache, das ein Rahmen entwickelt wird. Aber lassen wir das. Die Diskussion war bisher sehr gut und driftet langsam ab.
  11. G.Heim

    E-MTB-Neuheiten 2021 – Rotwild: Aggressive und Extensive Series – was darf es sein, Reichweite oder Vollgas?

    In den Spitzenmodellen steckt nicht mehr Entwicklungsaufwand als in den günstigeren Modellen. Sei es das 375 oder das Levo SL. Die Rahmen sind über alle Modelle gleich. Die Spitzenmodelle haben lediglich andere Anbauteile. Daher kaufe ich meistens das günstigste Modell, falls es kein Rahmenset gibt.
  12. G.Heim

    E-MTB-Neuheiten 2021 – Rotwild: Aggressive und Extensive Series – was darf es sein, Reichweite oder Vollgas?

    Die Federelemente arbeiten ja im wesentlichen gegen die Masse des Bikes. Eine Erhöhung dieser Masse durch den Zweitakku am Rahmen tragen zu einer entspanteren Fahrt bei. Bei kleinerer Rahmenmasse müssen Arme und Beine zusätzlich dagegen arbeiten wie auch beim Biobike. Die Kehrseite ist halt...
  13. G.Heim

    Canyon Spectral:ON CF 9.0 im Test: Vollgas-Spaß-Granate für jedes Terrain

    Das Problem bei den Bikes von Canyon ist schon immer das zu lange Sitzrohr. Deine passende Bikelänge ist klar L beim Sitzrohr vom S. Man kann die passende Länge nicht wählen, außer man verzichtet auf ordentlich Hub bei der Sattelstütze.
  14. G.Heim

    Neue E-MTBs mit Shimano EP8: Die heißesten E-Bikes mit Shimano EP8!

    Mit solch hochgeistigen fundierten Beiträgen zum Thema Neue Shimano Bikes mit EP8 kann ich leider nicht mithalten.
  15. G.Heim

    Neue E-MTBs mit Shimano EP8: Die heißesten E-Bikes mit Shimano EP8!

    Ich verstehe die Hersteller nicht. Die hier gezeigten EP8 Bikes sind entweder panzerschwer oder haben exotische Akkus oder beides. Wer einmal ein endurotaugliches Levo SL mit 16 oder 17 kg gefahren ist, will kein Bike über 20kg. Mein EP8 Traumbike hat die Supergeo vom Rotwild. Das ginge...
  16. G.Heim

    Rotwild R.E 375 im Test: Leicht und auf maximale Performance getrimmt!

    Kann mal jemand etwas fundiertes zum Steuerrohr sagen. Wenn ich das richtig verstanden habe wird anstatt des 1,5" 1 1/8" Steuersatz ein dicker Steuersatz mit 1,8 und 1,5" verwendet? Die Kabeleinführung ist im speziellen Vorbau. Ich benötige auch bei einem 130er Steuerrohr und Lenker mit...
  17. G.Heim

    Focus Sam² Test: So fährt sich das E-Enduro mit Bosch-Motor

    Danke für diese Info. Da habe ich euch wohl zu Unrecht etwas unterstellt.
  18. G.Heim

    Focus Sam² Test: So fährt sich das E-Enduro mit Bosch-Motor

    Zitat "Bei diesem E-MTB fiel uns das Klappern des Bosch CX-Motors extrem auf" Habt ihr diesen Satz jetzt eingefügt, weil Ihr euch im Shimano EP8 Test unglaubwürdig gemacht habt. Da wart ihr einer der wenigen Berichterstatter, die das Klappern des neuen Motors beschönigend verschwiegen haben.
  19. G.Heim

    E-MTB-Neuheiten 2020 – Canyon Neuron:ON: Jetzt mit perfekter Integration

    Zur Geo: Bei einem modernen MTB sollte der Reach länger als das Sattelrohr sein um bei der Abfahrt im anspruchsvollen Trail ausreichend Bewegungsspielraum zu haben. Bei mir persönlich muss das Sattelrohr deutlich kürzer als der Reach sein. Beispiel Santa Cruz HT XL Reach 495 Sattelrohr 460...
  20. G.Heim

    Specialized Turbo Levo 2019: 700 Wh Akku & 150 mm Federweg – hier gibt's alle Infos

    @dsquared2006 War an deinem Frameset ein Steuersatz dabei? Falls nein: Was für eine Größe wird benötigt? Welchen hast du genommen?
Zurück