Suchergebnisse

  1. S

    News von Bosch

    Liest sich interessant. Schön wäre es wenn sie den "Overboost", dh die recht hohe Unterstützung am Beginn einer (leichten) Tretphase herausgenommen haben. Gerade auf dem Trail finde ich dieses Feature nervig. Dh einer linearer Bezug zur selber eingebrachten Pedalkraft ist sicherlich angenehmer...
  2. S

    Probleme mit Bosch Performance CX - Motorausfall

    Doch :-) Schau einfach mal was angezeigt wird. Du wirst unterschiedliche Positionen finden.
  3. S

    Wieso fahrt ihr E-MTB

    Und was hat das alles mit der Frage zu tun warum Ihr gerne E-MTB fahrt?
  4. S

    Probleme mit Bosch Performance CX - Motorausfall

    Drück mal zeitgleich so lange auf "Reset" und "I" bis der Einstellungsmodus angezeigt wird. Dann kann man mit "I" zur SW Version weiterklicken.
  5. S

    Probleme mit Bosch Performance CX - Motorausfall

    Hat das Trek die EX-1 von Sram verbaut? Wenn ja schau mal ob Du die aktuelle SW Version hast. Ich hatte ein ähnliches Problem nach Umbau auf EX-1 und mit der neuen SW war es weg ... Antriebseinheit (DU): 1.6.0.0 Purion: 1.0.1.0 Intuvia: 5.6.0.0 Nyon Modell 2015: 1.5.0.0 Nyon Modell 2016/2017...
  6. S

    Video des Tages: Action in Kassel "cracked by Marco Hösel"

    Danke. Ich fand es aus technischer Sicht interessant und wollte es mir mal näher schauen. Nun sehe ich, dass es eine Antriebsschwinge hat. Das hat mir schon damals bei Fisher nicht gefallen. Aber der Riemen hat was ....
  7. S

    Video des Tages: Action in Kassel "cracked by Marco Hösel"

    Kennt jemand das Bike, dass er im E-MTB Video fährt?
  8. S

    Soft- und Firmware Versionen von BOSCH ebike-Motoren

    Fahre die Sram EX1 und hatte mit der Vorgängerversion Abschalter wenn ich länger auf einem der beiden großen Ritzel gefahren bin. Mit der SW-Version von oben ist das Problem verschwunden.
  9. S

    Doppelbrückenfedergabelumbau - Vorbauproblem gelöst

    ... er stellt hier eine technische Lösung vor und wird dafür kritisiert, dass er das Rad (vermutlich) nicht artgerecht bewegt. Schon lustig. Selbst wenn er nur zur Eisdiele fahren sollte oder einfach nur Spaß an einer 200er Gabel hat und sich das Bike ins Wohnzimmer stellt, ist das wohl seine...
  10. S

    Kürzere Kurbelarme für mehr Bodenfreiheit auf Trailtouren

    Ich habe mein Haibike mit 165er ISIS Kurbeln ausgestattet. Sie fallen mir beim Fahren bezüglich der Power nicht negativ auf aber das Plus an Bodenfreiheit ist schon deutlich zu spüren. Für mich wären vermutlich 155er oder 160er optimal, aber leider sind die Dinger nur sehr schwer zu bekommen.
  11. S

    Klick oder Flat ? Eine Glaubensfrage ?

    Klickpedale fahre ich schon seit es sie gibt. Sie waren für mich für jede Art Gelände das Nomplusultra bis ich regelmäßig mit schnellen Jungs schwere Abfahrten plus Sprünge gefahren bin. So ergaben sich ein paar Probleme bei Sprüngen oder beim MX Style in den Kurven. Gerade in der Luft bin ich...
  12. S

    Haibike DWNHLL / Downhill Test-Thread

    Ja macht Sinn. Der Käfig ist normal ja auch außerhalb der Achse durch die Rollen montiert und hat dann je nach Kettenspannung einen anderen Abstand der oberen Rolle zum Ritzelpaket.
  13. S

    Haibike DWNHLL / Downhill Test-Thread

    Hm - der Käfig hat aber keinen Einfluss auf die Geometrie des Parallelogramms - also den Winkel in dem der Käfig mit größeren Ritzeln nach unten geht. Somit sollte das Problem das Gleiche bleiben.
  14. S

    Haibike DWNHLL / Downhill Test-Thread

    Und für den Preis des Downhills kaufen sich andere ein Auto oder zumindest ein gescheites Mopped :-) Die Käfiglänge ist nicht das einzige Kriterium da diese "nur" die Kettenlänge zwischen Klein und Groß ausgleichen soll. Wichtig ist auch die max zulässige Größe des größten Ritzels. Soll heißen...
  15. S

    Haibike DWNHLL / Downhill Test-Thread

    Hallo Christian, für das Saint Schaltwerk mit originalem Käfig ist ein 42er zu groß. Es wundert mich, dass es überhaupt lief. Vermutlich hast Du es über die Schraube so weit runtergedreht, dass die Rolle auf den kleinen Gängen die Kette nicht mehr gescheit geführt hat. Ich habe an meinem Bike...
  16. S

    Haibike DWNHLL / Downhill Test-Thread

    Sicherlich passt das Setup nicht für jeden. Ich wollte nur die Möglichkeit aufzeigen dass man hier was machen kann. Und wenn Du es schon mit +0,5° Schale zu unruhig fandest, wird es vermutlich mit -0,5° nicht besser :-) Aber da ich die Lagerschale eh gescheit ausrichten wollte, lag der Versuch...
  17. S

    Haibike DWNHLL / Downhill Test-Thread

    Das Maß ist erst mal unabhängig von Spacern unter der oberen Brücke. Bei den 157.2 kann man laut Fox auf 147.2 heruntergehen. Bei meinem S Rahmen stehen die Standrohre nun noch 5mm über den oberen Brücke (ohne Spacer unter der Brücke). Dh bei einem M Rahmen könnte man noch das gleiche Setup...
  18. S

    Haibike DWNHLL / Downhill Test-Thread

    Da mir das Haibike für einen Downhiller zu vorderradlastig war, habe ich die Standrohre um 2cm durch die Brücken nach unten geschoben. Dazu einen Directmount-Vorbau 50mm/30° und im Gegenzug die Angelset Schale von +0,5° auf -0,5° gedreht. Somit sollte der Lenkwinkel ungefähr gleich geblieben...
  19. S

    E-Bike-Tuning: Industrie sagt der Manipulation den Kampf an

    Ja - so sehe ich das auch. Das Tuning von E-Bikes stellt - neben Verletzung des Versicherungsschutzes, Fahren ohne Zulassung und eventuell Fahren ohne Führerschein - einen EXTREM gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr dar! Daher sollten die Bikes umgehend beschlagnahmt und diese Irren...
  20. S

    Haibike DWNHLL / Downhill Test-Thread

    Fahrt ihr tubeless? Ich hab aktuell die Schwalbe Magic Mary in der Gravity Version aufgezogen. Ohne Schlauch. Die Karkasse bei den Reifen ist so steif, dass ich die Reifen nur mit Gewalt und Montierhebeln auf die Felge bekommen habe. Vorne kann ich damit 0,9 und hinten 1,4 bar fahren, ohne dass...
Zurück