Suchergebnisse

  1. Chiefrocker

    Knacken - Lager, Jahresinspektion

    …wenn du die Luft drin lässt wird es um einiges schwerer den Stift wieder in die Bohrung zu bekommen - weil eben noch Druck auf dem Dämpfer ist.
  2. Chiefrocker

    Knacken - Lager, Jahresinspektion

    Cube verwendet gefühlt ziemlich wenig Fett an den Lagern. Bei mir hat es geholfen hier ordentlich zu fetten…bevor du das machst, empfehle ich dir die Luft aus dem Dämpfer zu lassen (brauchst halt eine Dämpferpumpe für danach)
  3. Chiefrocker

    eBike für Frau (70% Stadt, ab und zu Gelände)

    Ich bin mir sicher, dass die Bikes mit „einfachen Trails“ keine Probleme haben - meine Frau hat eher ein Problem mit „Trails“ :openedeyewink:
  4. Chiefrocker

    eBike für Frau (70% Stadt, ab und zu Gelände)

    Meine Frau fährt auch ein Reaction als „easy entry“ und ist sehr zufrieden damit. Sie hatte einen Bandscheibenvorfall und wollte lieber eine aufrechte Sitzposition und tiefen einstieg als eine bessere Optik. Haben noch eine gefederte Sattelstütze und Schutzbleche (SKS) montiert...
  5. Chiefrocker

    Von Cube Stereo Hybrid AT auf Speci Levo Comp?

    @punkhead in der Theorie sind mir die Unterschiede bekannt (Speci: Mullet, leichter und dadurch agiler/mehr Feedback gebend aber auch nicht mehr so ein hohes „Sicherheitsgefühl“)… Sollte vielleicht einfach mal ein Speci/Mullet Probe fahren - wobei ich mir die Unterschiede nicht so gravierend...
  6. Chiefrocker

    Von Cube Stereo Hybrid AT auf Speci Levo Comp?

    Schönen guten Abend, da es bei Specialized aktuell ganz gute Rabatte auf die 22er Modelle gibt, bin ich am Überlegen ob ich von meinem Cube Stereo Hybrid 140 AT auf folgendes wechseln soll (wäre dann über Jobrad)...
  7. Chiefrocker

    E-MTB aber welches?

    Das ist ein sehr fairer Preis für ein top ausgestattetes Bike 👍 Fahre bereits mein 2. Cube Stereo Hybrid (1. SL 140 / 2. AT 140) und kann dieses Cube gebashe nicht ganz nachvollziehen… Wünsche dir viel Spaß!
  8. Chiefrocker

    E Fully Kaufberatung (Anfänger)

    Der Geldwerte Vorteil (1%) wird doch auch bei JobRad auf den UVP berechnet oder?
  9. Chiefrocker

    Schwerer Fahrer macht die Suche schwer (Fully, 2m, 120kg, bis 9k€)

    @Slide46 wenn dir die ca. 500 € Aufpreis zum TM nicht allzu sehr schmerzen, würde ich bei deinem Gewicht vielleicht gleich zu diesem greifen. SLX = 34 Fox Rythm TM = 36 Fox Performance (steifer) Und besserer Dämpfer…
  10. Chiefrocker

    Fahrradträger für die AHK - Thule VelospaceXT 2 vs. Übler i21

    Der Vollständigkeit halber hier noch der Thule (XT 3?) und ein Eufab (am VW Bus was vom Platz zur Scheibe sehr gut ging)
  11. Chiefrocker

    Fahrradträger für die AHK - Thule VelospaceXT 2 vs. Übler i21

    Unter „normalen“ Umständen (ohne Versuche Rekordzeiten auf Serpentinen zu fahren :openedeyewink:) traue ich dem Befestigungssystem schon genug Stabilität zu. Gebe dir aber recht, dass ein herkömmliches System gefühlt mehr Stabilität vermittelt. Wie es sich bei einem Crash verhält, kann (und...
  12. Chiefrocker

    Fahrradträger für die AHK - Thule VelospaceXT 2 vs. Übler i21

    Ich meine die haben einen XT 3 - hast du evtl. den XT 2 und der hat mehr Platz für 2!?
  13. Chiefrocker

    Fahrradträger für die AHK - Thule VelospaceXT 2 vs. Übler i21

    @KalleAnka wir hatten schon den Eindruck, dass die Bikes anständig fest auf dem Träger sitzen. Habe aber beide Räder am Oberrohr befestigt, obwohl direkt auf Carbon (muss das meiner Meinung nach abkönnen) und dadurch einen nicht so großen Hebel auf die Besfetigungsarme wie auf deinem Foto (an...
  14. Chiefrocker

    Fahrradträger für die AHK - Thule VelospaceXT 2 vs. Übler i21

    @KalleAnka Moin, ich/wir sind immer noch sehr zufrieden (habe ihn mit nem Kumpel zusammen gekauft - der auch ein E-Fully hat). Dieses Jahr waren wir in Sölden und es hat alles sehr gut funktioniert (1 x Stereo Hybrid in L und 1 x in XL hinten drauf) - man stellt einfach die bikes drauf und kann...
  15. Chiefrocker

    Cube e-mtb bis 5300 Euro

    @Brian.C ich bin das SL 140 (2020) 1,5 Jahre gefahren und kann es dir uneingeschränkt empfehlen (sowohl Komponenten als auch Geometrie). Mein Fahrprofil war damals eher Touren (40-50 km) und ab und zu mal ein Trail. Dafür war es meiner Meinung nach perfekt. Aktuell fahre ich lieber mal eine...
  16. Chiefrocker

    Fahrradträger für die AHK - Thule VelospaceXT 2 vs. Übler i21

    @Balu123 ich habe die „Gold Edition“ Unter dem Link weiter oben gibts den noch im Angebot und es hat mit dem Lieferant alles problemlos funktioniert…
  17. Chiefrocker

    Fahrradträger für die AHK - Thule VelospaceXT 2 vs. Übler i21

    @marewo theoretisch kannst du spannen wo du magst (die beiden Stangen sind sowohl li/re als auch in der Höhe verstellbar. Der Hersteller wirbt je damit, dass auch an der Sattelstütze (kein Carbon) gespannt werden kann - dies ging bei mir allerdings nicht (nicht weit genug ausfahrbar in der...
  18. Chiefrocker

    Fahrradträger für die AHK - Thule VelospaceXT 2 vs. Übler i21

    Nach langer Recherche kam heute mein neuer Fahrradträger, der alle meine Anforderungen erfüllte. Marke: Spinder Xplorer+ Klappbar: Ja Reifenbreite: max. 2,8 Zoll (Gold Edition) Halteschlaufen: Ja Schienenabstand: 27 cm Radstand: 130 oder 135 cm bin mir nicht sicher Sonstiges: Stangen zur...
  19. Chiefrocker

    Wieviel könnte ich für mein Mondraker Crafty R+ 2019 mit 1200 km verlangen ?

    Auf EBay Kleinanzeihen gibt es 1 für 3.750 € (1.400 Km). Das ist allerdings schon ewig drin. Kannst es ja mal mit etwas darunter probieren (problematisch ist immer wenn du VB angibst - dann kommen viele Anfragen mit „beschde Preis“.
Zurück