Suchergebnisse

  1. Lucernebiker

    e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

    Das waren 5 verschiedene Touren. Im Süden, der Mitte und Westen der Insel.
  2. Lucernebiker

    e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

    Auf Gran Canaria ist auch nicht schlecht biken ...
  3. Lucernebiker

    e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

    Es gibt kein Sauwetter. Nur schlechte Klamotten. Bei mir ist das ganze Jahr Saison :-)
  4. Lucernebiker

    e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

    Leider hatte ich am Sonntag bei Sonnenschein keine Zeit, da die zu Ende gehende Konzertsaison mir auch Engagements am Wochenende beschert. Da ich nicht Vollzeit arbeite, kann ich aber auch unter der Woche fahren und so nutzte ich den gestrigen Tag trotz Wolken für eine Ausfahrt. Es ist alles...
  5. Lucernebiker

    e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

    Na dann hab ich wohl die grosse. Aber spielt ja auch keine Rolle, welche ich habe. Musst ja selber wissen, was Dir besser passt. Eine kleinere würde ich aber nicht haben wollen. So wahnsinnig laut ist sie ja nicht.
  6. Lucernebiker

    e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

    Es gibt nur eine Grösse.
  7. Lucernebiker

    e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

    Arschkalt heute, aber die Suomityres Fat Freddie haben sich bewährt. Kein Zusetzen des Profils und 3.0 ist im Schnee doch etwas anderes als 2.2 Icespiker.
  8. Lucernebiker

    e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

    Nein. Es gibt ein Band mit eingenähtem Magneten. Dann ist sie still. Es ist die Swiss Trailbell. Kann ich nur jedem empfehlen. Seit ich die habe, gibt es nie mehr Stress mit Wanderern, sondern nur noch nette Begegnungen und gute Gespräche :-)
  9. Lucernebiker

    REIFEN fürs e-MTB - Fragen, Anregungen, Fotos

    @Bergeziege Sie sollten 50 km auf der Strasse eingefahren werden. Ich würde das auch unbedingt einhalten, da sonst die Spikes im Gelände rausfliegen wie nichts. Hatte diese Erfahrung mit Schwalbe Icespiker gemacht. Im Moment schneit es in der Innerschweiz so heftig, dass man kaum die Hand vor...
  10. Lucernebiker

    REIFEN fürs e-MTB - Fragen, Anregungen, Fotos

    Gestern die Suomityres Fat Freddie montiert in 3.0. Werden heute eingefahren. CHF 160.- pro Stück.
  11. Lucernebiker

    Specialized Turbo Levo FSR Expert

    Specialized Turbo Levo FSR Expert
  12. Lucernebiker

    e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

    Keine Ahnung. Darauf achte ich nicht. Schätze um die 70, wenn es steil bergauf geht. In der Ebene natürlich weniger. Aber da schalte ich den Motor auch ab.
  13. Lucernebiker

    e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

    Pfunds - S-Charl: 58 km, 1.778 hm S-Charl - Livigno: 70 km, 1.900 hm Livigno -Santa Catarina: 55 km, 1.800 hm Santa Catarina - Dimaro: 78 km, 2.200 hm Dimaro - Ponte Arche: 84 km, 2.300 hm Ponte Arche - Gardasee: 53 km 1.700 hm Kurzes Nachladen in der Mittagspause hat gereicht. Ersatzakku ist...
  14. Lucernebiker

    Vom Eibsee nach Venedig: Mit dem E-Bike über die Alpen

    @riCo Irgendwie hab ich mein altes Login vom MTB-News-Forum und das neue durcheinandergeschmissen :-/ Hier habe ich unter meinem alten Namen Carmageddon einige Bilder der Alpenüberquerung gepostet: #267 #268 Etappen: Pfunds - S-Charl: 58 km, 1.778 hm S-Charl - Livigno: 70 km, 1.900 hm...
  15. Lucernebiker

    Vom Eibsee nach Venedig: Mit dem E-Bike über die Alpen

    Letztes Jahr habe ich einen Alpencross mit sehr viel Singletrail-Anteil gemacht. 400 km und 12.000 hm von Pfunds zum Gardasee. Tagesetappen 2x deutlich über 2.000 hm. In der Mittagspause 1x nachladen hat gereicht.
  16. Lucernebiker

    e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

    Und noch eine auf den Gibel
  17. Lucernebiker

    e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

    Eine der letzten Herbsttouren auf die Rigi
  18. Lucernebiker

    e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

    29% Finde den Trail Da gehts runter o.k? Wenige Meter fahrbar
  19. Lucernebiker

    e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

    Ich wusste, dass die Touren in den Pyrenäen deftig sind. Trotzdem musste ich mich wundern, dass alle relativ kurz sind und wenige Höhenmeter haben. Nun weiss ich warum. Der Tour de la Rhune ist eine der heftigsten und es gibt neben Schlamm, glitschigen Felsen, Dornen (unbedingt Tubeless!)...
Zurück