Suchergebnisse

  1. Lasse

    Rotwild – freiwilliger Rückruf: Rotwild R.X375 und R.E375 (Modelljahr 2021) betroffen

    Ich würde ja nicht lange rummachen, beziehungsweise auf Rückruf und Austauschteile warten, und für wenig Geld adäquaten und funktionalen Ersatz besorgen...
  2. Lasse

    Rotwild – freiwilliger Rückruf: Rotwild R.X375 und R.E375 (Modelljahr 2021) betroffen

    Ich denke, du meinst die gebrochenen Carbon Praxiskurbeln. Durch die wird zum Glück nicht die Welle des Motors abgerissen. Mir sind zwei Paare gebrochen. Ob da was systemisch dahintersteckt, prüft ein amerikanischer Hersteller schon genau, denke ich. Anders bei den ethirteen Kurbeln: hier gibt...
  3. Lasse

    Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

    Schickes Bike 👍🏻 Aber was machst du, wenn eine S4-Stelle vorbeikommt 🤓 Nee, alles gut. Klar kann man auch EXO+ fahren. Am E-Bike ist ein Leichtreifen aber nur bedingt notwendig/sinnvoll. Das tolle am Motor ist ja, dass er dabei hilft abfahrtsgerechtes Material zum Gipfel zu transportieren. Ist...
  4. Lasse

    Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

    Also seid ihr beiden Magazine gleich glaubwürdig! Was man sagen kann: bei 19,8 Kilo sind die Reifen unpassend leicht, bei 20,8 Kilo unnötig schwer. Mit DD-Karkasse hinten und Exo+ vorne sinds dann vermutlich 20,2 Kilo. Glaubt mir! 🤞
  5. Lasse

    Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

    Ich finde einen Spruch immer sehr passend in diesen Gewichts-Geld-Leistung Diskussionen: Du willst leicht, billig, haltbar? Such dir zwei Sachen aus. Alle drei zusammen wird (auch beim Alu Orbea) nicht klappen.
  6. Lasse

    Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

    Umgekehrt, oder? Wenn ein 100-Kilo-Mann 4Watt/kg tritt sind das 400 Watt (krass). Eine 50 Kilo-Frau tritt für 4 Watt/kg „nur“ 200 Watt (auch krass). Sie bräuchte also 300 Watt Unterstützung, der Mann 100 Watt, damit beide mit gleich viel Power den Berg hochfahren. Oder denke ich jetzt verkehrt...
  7. Lasse

    Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

    Es ist wichtig, das Light-E-Bike Konzept im Grundansatz zu verstehen. Diese Kategorie wird nur leicht durch downsizing aller Motor-Antriebskomponenten und durch das geschlossene Unterrohr. Die machen ja nichts „besser“ als klassische e-Bikes, sondern verlangen für den Gewichtsvorteil viel...
  8. Lasse

    Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

    Ich glaube, Mondraker hat mit fest verbautem Akku, (zu) leichten Reifen und diversen anderen Schummelparts auch die 20-Kilo-Marke geknackt in 2020. Dann aber als vollwertiges E-Bike. Allerdings sehr teuer...
  9. Lasse

    Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

    Schon klar. Ein 10-Kilo-xC-Bike ist noch nervöser. Bei „sattem“ Fahrgefühl denke ich nicht an leichte Trailbikes, sondern an solide ausgestattete Enduros im Bereich 16 Kilo. Und ja, der Handlingsunterschied bei 4-5 Kilo mehr ist enorm. „Satt“ fährt sich das Orbea mit XC-Pellen, durchaus straffem...
  10. Lasse

    Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

    Ich fände es besser, wenn Light-E-Bikes mit der Entwicklung leichter würden, statt schwerer. Akkus grösser machen ist der Weg Richtung 20 Kilo plus. Mein 2018 Ghost wiegt mit 504er Akku, 170/145m Hub, ZEB, Stahlfederdämpfer, schwerer Schwalbe Bereifung und ansonsten sehr leichten Parts 21 Kilo...
  11. Lasse

    Yeti 160E im Test: Nobler Schlitten für Vollgas-Heizer

    Schick! Teuer ist relativ - kostet 15 Teslaaktien von 2019 ;)
  12. Lasse

    Yeti 160E – E-MTB-Neuheiten 2022: Endlich ein E-MTB von Yeti!

    Hmm, mit dem hässlichen Trumm rechts kann ich nicht im Wald fahren. Ich muss Steuern zahlen und verpeste bei jeder Ausfahrt die Umwelt (auch akustisch). Der Motor besitzt keine integrierte Wattmessung und belastungsspezifische Krafteinleitung. Ausserdem die Geo und Ausstattung: Zu steiler...
  13. Lasse

    Yeti 160E – E-MTB-Neuheiten 2022: Endlich ein E-MTB von Yeti!

    Warum solltest du bei dem Bike die Komponenten tauschen MÜSSEN? Nur weil sie nicht den teuersten Preiszettel drauf haben, aber trotzdem einwandfrei funktionieren? Für mich beginnt ja genau DA erst die Unvernunft. Der Umkehrschluss, ein hoher Preis wäre nur gerechtfertigt, wenn alle Komponenten...
  14. Lasse

    Yeti 160E – E-MTB-Neuheiten 2022: Endlich ein E-MTB von Yeti!

    Schickes Bike - bin auf die Hinterbaufunktion gespannt.
  15. Lasse

    Yeti 160E – E-MTB-Neuheiten 2022: Endlich ein E-MTB von Yeti!

    Also imo lieber eine perfekt einstellbare Progression und dafür ein bisschen Foam unter den Dämpfer, als Kompromisse bei der Hinterbaukinematik, damit der Dreck leichter weg geht. Aber vielleicht geht das nur mir so…und den Designern bei Yeti 😁
  16. Lasse

    Yeti 160E – E-MTB-Neuheiten 2022: Endlich ein E-MTB von Yeti!

    Die Lösung nennt sich - seit Jahren - Mudfoam. Kostet fast nix, problem solved.
  17. Lasse

    Specialized Kenevo SL – Premiere und Test: 18 Kilo leichtes Super-Enduro

    Rocket science. Wenn ich alle Kommentare richtig einordne ist es also schon mal irreführend/unnötig/unmöglich, eine Akkukapazität anzugeben? Sowohl für Hersteller, als auch für Tester. Dann halt Reichhöhe wie gehabt und jeder darf selber entscheiden, woran es liegt 🤓
  18. Lasse

    Specialized Kenevo SL – Premiere und Test: 18 Kilo leichtes Super-Enduro

    Ah, ok, verstanden. Aber es ist doch eher unmöglich, dass die Energie im Akku ÜBER den gemesenen Werten liegt? Also dass der Rotwild Akku 375 Wh speichert, obwohl über das Ladegerät nur 349 Wh reingehen abzüglich aller Verluste, die du genannt hast? Ob das wirklich 349, oder 335, oder 298 Wh...
  19. Lasse

    Specialized Kenevo SL – Premiere und Test: 18 Kilo leichtes Super-Enduro

    Moin, das habe ich - ehrlich gesagt - nicht ganz verstanden. Ich bin nur Sportwissenschaftler mit Fahrrad-Affinität und kein Elektronik- und Strom-Experte. Daher kann es gut sein, dass ich da (noch) einiges nicht richtig mache und einordne. Meine Logik: wenn ich mit zwei Bikes bei -relativ-...
Zurück