Sresh SL, make it leichter

seventy7

Mitglied
Hallo zusammen,

am Montag habe ich mein Sresh SL direkt in Vogt abgeholt. Hier würde ich gern Euch an den kommenden Umbauten und Reisen teilhaben lassen. Leider hats seit Montag entweder geregnet, geschneit oder beides. Insofern gibt es noch kein Foto in hinreißender Umgebung. Das folgt :)

Das Bike wurde wie folgt bestellt und abgeholt:
  • Gr. L
  • Carbon Raw Glanz
  • Trickstuff DIRETISSIMA
  • SIXPACK Millenium 805 30mm Rise
  • SIXPACK Vertic 50 Chrome White
  • SRAM T-Type XX E-Drive Package TQ
  • Ergon SM Enduro Comp Men M/L
  • Bikeyoke REVIVE 3.0 213mm Fork
  • RockShox Lyrik ULTIMATE 29" 160 mm MY26 Electric Red
  • RockShox Vivid Ultimate RCT
  • Schwalbe Radial Magic Mary/Albert 29x2.5
  • Gravity Sixpack Tubeless Kit
  • NEWMEN Performance 30 Base
Im Laden wog das Bike mit irgendwelchen Sixpack-Testpedalen und kleinem Akku ca. 19,6kg. Hab da aber ein Ziel vor Augen, daher folgen folgende Umbaumaßnahmen:
  • Rahmenschutzfolie (yeah, freu ich mich)
  • Lenker kürzen + tauschen
  • Griffe tauschen
  • Vorbau tauschen
  • Bremse tauschen
  • LRS tauschen
  • Reifeninsert verbauen
  • kürzere Bikeyoke verbauen
  • Crashplate finden und verbauen
Bin gespannt :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Sresh SL, make it leichter
Klingt interessant, das werde ich mal mitverfolgen, da ich auch bereits auf mein Sresh SL warte.

Weißt Du schon, welche Rahmenschutzfolie du verbauen willst?

Viel Spaß weiterhin und ich drücke die Daumen, dass das Wetter zum Fahren bald mal passt!
 
Klingt interessant, das werde ich mal mitverfolgen, da ich auch bereits auf mein Sresh SL warte.

Weißt Du schon, welche Rahmenschutzfolie du verbauen willst?

Viel Spaß weiterhin und ich drücke die Daumen, dass das Wetter zum Fahren bald mal passt!
Danke Dir. Ich habe tatsächlich wie bei all meinen Bikes bisher die von easyframe geordert, die "normale", also nicht die mit der kompletten Abdeckung.
 
Es geht so langsam los... Der Lenker ist da, und kann gekürzt werden. Aktuelles Gewicht vorm Kürzen: 238g. Das heißt, da sind schon mal 100g zum Sixpack-Lenker weg.
 

Anhänge

  • IMG_2022.JPG
    IMG_2022.JPG
    639,4 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

am Montag habe ich mein Sresh SL direkt in Vogt abgeholt. Hier würde ich gern Euch an den kommenden Umbauten und Reisen teilhaben lassen. Leider hats seit Montag entweder geregnet, geschneit oder beides. Insofern gibt es noch kein Foto in hinreißender Umgebung. Das folgt :)

Das Bike wurde wie folgt bestellt und abgeholt:
  • Gr. L
  • Bikeyoke REVIVE 3.0 213mm Fork
  • kürzere Bikeyoke verbauen
Bin gespannt :)
Hey Seventy7: Erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Bike und viel Spaß damit😊.

Kurze Frage zur Dropperpost, da ich die bei gleicher Rahmengrüße identisch konfigurieren würde.
Warum wirst du eine kürzere verbauen, passt das bei deiner Schrittlänge nicht (ich habe 88cm)? Und warum spacerst du den Hub nicht etwas runter?
Vieleicht ist es bei dir ja am Ende einfach eine Frage des geringeren Gewichtes, getreu dem Motto des Fadens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Seventy7: Erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Bike und viel Spaß damit😊.

Kurze Frage zur Dropperpost, da ich die bei gleicher Rahmengrüße identisch konfigurieren würde.
Warum wirst du eine kürzere verbauen, passt das bei deiner Schrittlänge nicht (ich habe 88cm)? Und warum spacerst du den Hub nicht etwas runter?
Vieleicht ist es bei dir ja am Ende einfach eine Frage des geringeren Gewichtes, getreu dem Motto des Fadens.
Danke Dir.

Also... ich habe mir vmtl. vor wie nach dem Kauf noch nie so viele Gedanken um die "richtige" Dropperpost gemacht. Wo kommt die Unsicherheit her... Bei meinem Tyee MY23, in L, habe ich mir seinerzeit eine 160er Revive bestellt, weil unklar war, ob ich die komplett im Rahmen versenken kann. Gerade in technisch schwierigem Gelände, beim Umsetzen usw. ist jeder Zentimeter zumindest für mich hilfreich. Die 160er konnte ich im Rahmen komplett versenken, im Uphill musste ich sie jedoch ca. 2-3cm rausziehen. Sprich: die 185er wäre besser gewesen, allerdings weiß ich bis heute nicht, ob die komplett im Rahmen verschwinden könnte.

Daher war beim Neukauf das Thema präsent:
- im Uphill die richtige Höhe
- im Downhill die maximale Tiefe.

Die 213er Revive bekomme ich im L-Rahmen im Sresh nicht komplett versenkt. Im Gegenteil, die schaut echt weit raus. Und die aktuelle (ausgefahrene) Höhe ist selbst im Uphill zu hoch, sprich: ich müsste sie traveln. Traveln heißt aber, dass ich sie aufm Trail nicht weiter im Rahmen versenken kann. Daher wirds die kleinere Revive, da ich diese im technischen Gelände manuell weitere 3cm (ggü. der längeren 213er) in den Rahmen schieben kann.

Wenns rein nach dem Gewicht gegangen wäre, hätte ich mir die OneUp gegönnt, aber die hat einen Zentimeter mehr, den ich ihm Rahmen versenken muss.

Möglich, dass ich nen Denkfehler hatte/habe. War ein langer Prozess mit mir und in mir. :D

Ist das verständlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns rein nach dem Gewicht gegangen wäre, hätte ich mir die OneUp gegönnt, aber die hat einen Zentimeter mehr, den ich ihm Rahmen versenken muss.

Möglich, dass ich nen Denkfehler hatte/habe. War ein langer Prozess mit mir und in mir. :D
Meine gelesen zu haben dass du eine 86SL hast. Laut Propain geht sich eine One 210 mit 86SL aus. Die Revive ab 87cm.
Gerade meine 213 Rev und 210 One gemessen, der 1cm, unterhalb vom Kragen bis zum Sattelgestellt kommt hin. Ich würde an deiner Stelle eher die 210 One verbauen und notfalls um 10mm traveln. Auf das manuelle versenken hätte ich keine Lust.

Kenne das Thema, 1,86m mit SL 88cm, fahre nur XL Rahmen, trotzdem überall 210 bzw 213. Ausgerechnet die Revive nervt mich aber, obwohl so smooth. Will im Shuttleeinsatz dauernd entlüftet werden, weil sie absackt. Mindestens 1x am Tag. Im Lifteinsatz lasse ich sie deswegen schon ausgefahren, auf dem Hänger geht es leider nicht.
 
Meine gelesen zu haben dass du eine 86SL hast. Laut Propain geht sich eine One 210 mit 86SL aus. Die Revive ab 87cm.
Gerade meine 213 Rev und 210 One gemessen, der 1cm, unterhalb vom Kragen bis zum Sattelgestellt kommt hin. Ich würde an deiner Stelle eher die 210 One verbauen und notfalls um 10mm traveln. Auf das manuelle versenken hätte ich keine Lust.

Kenne das Thema, 1,86m mit SL 88cm, fahre nur XL Rahmen, trotzdem überall 210 bzw 213. Ausgerechnet die Revive nervt mich aber, obwohl so smooth. Will im Shuttleeinsatz dauernd entlüftet werden, weil sie absackt. Mindestens 1x am Tag. Im Lifteinsatz lasse ich sie deswegen schon ausgefahren, auf dem Hänger geht es leider nicht.
Wie gesagt, die OneUp mit 210 hat nochmal einen Zentimeter mehr Einstecktiefe. Sprich: damit komme ich noch weniger tiefer runter, bzw. das hebt sich auf durch die geringe Aufbauhöhe.

Hab mit der Revive eigentlich an zwei Bikes nie Probleme gehabt. Wobei.. bei der ersten hatte ich nach zwei Jahren das Problem, dass ich sie nimmer aus dem Rahmen bekam, weil sie festgebacken war: Carbon-Rahmen und Alu-Dropperpost... das hat wohl Fett gefehlt.
 
Wie gesagt, die OneUp mit 210 hat nochmal einen Zentimeter mehr Einstecktiefe. Sprich: damit komme ich noch weniger tiefer runter, bzw. das hebt sich auf durch die geringe Aufbauhöhe.
Wie kommst du da drauf

OneUp-Components_V3Dropper_Dimensions.jpg


A 545 - B 240 = 305

Screenshot 2025-11-26 211302.jpg


A 566 - B 250 = 316

Die OneUp baut gesamt 21mm kürzer und davon sind 11mm unterhalb vom Kragen den du im Rahmen versenkst.

Wohl eher umgekehrt. Statt Montagepaste das falsche Fett. Hat das Epoxidharz angelöst und ist dann schön verbacken.
Sacki von BY empfiehlt selbst Fett
https://www.mtb-news.de/forum/t/bik...een-dies-und-das.881559/page-30#post-19534472
 
Zurück