e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

Anzeige

Re: e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread
Beim betrachten der Bilder stelle ich mir Fragen:
Das Rücklicht leuchtet in den Himmel- soll das so?
Und wie schafft man es, auf Pedalen ohne Pins, nicht abzurutschen wenn es haarig wird?
Oder hab ich was übersehen?
Hi, nee das Rücklicht hat eine sehr gute Abstrahlung, ist ausgesprochen gut sichtbar, aber ja es war erstmal eine Notlösung, wegen asx passt es nicht unter den Sattel.
20250625_183647.jpg


Habe auch wieder gebastel, man was war das doch eine Arbeit. Shimano Saint Bremse, musste neue Leitungen legen, habe nun rechts die vorderbremse, Fuhr 16 Jahre Motorroller habe das so verinnerlicht, bekomme mich nicht 100% umgewöhnt.
20250625_183654(1).jpg

Hinten gabs dazu noch eine Hope Floating Bremscheibe schwimmend gelagert sowie ein neues Carbon Laufrad. Mehrere Bremsscheiben haben sich bei mir durch Überhitzung verzogen, die Hope halten dem mit der schwimmenden lagerung bis jetzt super stand. Slx Bremsscheibe 220mm habe ich in 300km geregelt bekommen, die eierte ordentlich 😅

Vorne probiere ich gerade den Racing Ray.
Etwas enttäuschend, trotz Carbon Laufrad läuft das Rad schwerer / lamgsamer als vorher mit thunder burt vorne. Hinten hatte ich Racing ray 2.20 nun Racing ron 2.6. Bremstraktion, Kurvengripp ist vorne schon besser, aber der Speed hat auch merklich abgenommen leider, tja man kann nicht alles haben.


Irgendwie war ich mit den Reifen mit super race karkasse ( rot ) glucklicher ( kein Downhill ) einfach erheblich schneller naja...

Habe mit meinen Airmax 95 und den Pedalen seltenst gripp probleme, nahm die Pedale sogar in klein. Mein Respekt vor den Pinnen ist einfach zu groß, klar grippt das besser, komme aber bis jetzt auch ohne ganz gut zurecht.

Das Rücklicht sieht man sogar von vorne und von den Seiten.
20250625_181219.jpg

20250625_180757.jpg

Denke das licht ist gut sichtbar würde ich mal so behaupten 😊 ( Klar ist keine Finale Lösung.)
Etwas hoch strahlen ist ja garnicht so falsch, lkw, s.u.v und co sehen das ganz gut, dieses Licht hat auch einen Mega Abstrahlwinkel in alle Richtungen und einen großen Reflektor mit Kontoureffeken.


Eine neue Sattelklemme von Hope gab es auch noch, genau wie die Hope Spacer habe ich die Farbe von Schwarz glanz, der Bike Farbe angepasst.

20250626_105910.jpg


20250626_094951.jpg


Alles in allem war es eine ganz schöne Bastelorigie, habe das unterschätz, war mit allem mehr als 10h beschaftigt🤣 Die Kabeldurchführung an der Schwinge oh mein Gott... Musste das halbe Rad zerlegen...


20250625_180935.jpg

Ich sag mal jemand der in einem Suv sitzt oder in einem Lkw, sollte sogar weitaus direkter angestrahlt werden als wenn es ganz gerade wäre, ganz hinten ging auch nicht, weil dort der Mechanismus für die Fender Verlängerung ist.
Habe auch eins für an die Schwinge, auch mit Abe, das sieht man aber viel schlechter als das Busch und Müller Rücklicht. Final ist das sicherlich noch nicht, so toll finde ich das auch nicht... Aber tut erstmal was es soll.


Hätte mir ja am liebsten die neuste Xtr Bremse gegönnt, die finde ich mal echt wunderschön, ist mir aber schlicht und ergreifend zu teuer. Das Gegenargument für die Saint aus 2013 (Gewicht) ( sehe ich nicht mehr so.) Früher waren xtr und andere Bremsen leichter, mittlerweile die top Anker wiegen im Prinzip genauso viel wie die alte Saint. Die neue Xtr hätte da nochmal mit dem doppelten Preis zu buche geschlagen, das sah ich dann nicht sitzen.
20250625_180740(1).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, nee das Rücklicht hat eine sehr gute Abstrahlung, ist ausgesprochen gut sichtbar, aber ja es war erstmal eine Notlösung, wegen asx passt es nicht unter den Sattel.
Anhang anzeigen 86449

Habe auch wieder gebastel, man was war das doch eine Arbeit. Shimano Saint Bremse, musste neue Leitungen legen, habe nun rechts die vorderbremse, Fuhr 16 Jahre Motorroller habe das so verinnerlicht, bekomme mich nicht 100% umgewöhnt.
Anhang anzeigen 86450
Hinten gabs dazu noch eine Hope Floating Bremscheibe ( auch ein bissel gebastel mit dem Magnet.)

Hinten kam noch auch noch ein Carbon Laufrad drauf. Vorne probiere ich gerade den Racing Ray.
Etwas enttäuschend, trotz Carbon Laufrad läuft das Rad schwerer / lamgsamer als vorher mit thunder burt vorne. Hinten hatte ich Racing ray 2.20 nun Racing ron 2.6. Bremstraktion, Kurvengripp ist vorne schon besser, aber der Speed hat auch merklich abgenommen leider, tja man kann nicht alles haben.


Irgendwie war ich mit den Reifen mit super race karkasse ( rot ) glucklicher ( kein Downhill ) einfach erheblich schneller naja...

Habe mit meinen Airmax 95 und den Pedalen seltenst gripp probleme, nahm die Pedale sogar in klein. Mein Respekt vor den Pinnen ist einfach zu groß, klar grippt das besser, komme aber bis jetzt auch ohne ganz gut zurecht.

Das Rücklicht sieht man sogar von vorne und von den Seiten.
Anhang anzeigen 86451
Anhang anzeigen 86452
Denke das licht ist gut sichtbar würde ich mal so behaupten 😊 ( Klar ist keine Finale Lösung.)
Etwas hoch strahlen ist ja garnicht so falsch, lkw, s.u.v und co sehen das ganz gut, dieses Licht hat auch einen Mega Anstrahlwinkel in alle Richtungen und einen großen Reflektor mit Kontoureffeken.


Eine neue Sattelklemme von Hope gab es auch noch, genau wie die Spacer habe ich die Farbe von Schwarz glanz, der Bike Farbe angepasst.
Das Alu vom Rahmen werde ich noch mit autosol behandeln, dann sieht es aus wie chrom.
Anhang anzeigen 86453

Anhang anzeigen 86454
Alles in allem war es eine ganz schöne Bastelorigie, habe das unterschätz, war mit allem mehr als 10h beschaftigt🤣

Ich sag mal jemand der in einem Suv sitzt oder in einem Lkw, solkte sogar weitaus direkter angestrahlt werden als wenn es ganz gerade wäre, ganz hinten ging auch nicht, weil dort der Mechanismus für die Fender Verlängerung ist.
Habe auch eins für an die Schwinge, auch mit Abe, das sieht man aber viel schlechter als das Busch und Müller Rücklicht. Final ist das sicherlich noch nicht, so toll finde ich das auch nicht...
Anhang anzeigen 86455
Anhang anzeigen 86456Die gute alte Saint Bremse, wobei ich ganz ehrlich sagen muss, meine einstiegs 4 Kolben Shimano taten es mir den Hope Bremsscheiben auch. Ob ich es nochmal tun würde, ich glaube nein 😅
Wenn Du so gern Bastelst , kannst Du ja mal probieren ob das Rücklicht an die Sattelklemme passt 🤔
 
@Tirolbiker63 wie wars mit dem Parkplatz in Pederü? Recht voll?
es war wenig los, wir sind durch den trägen Verkehr erst um ca. 10:30 am Berggasthof Pederü angekommen, ich schätze der Parkplatz war nur ca. 20-30% gefüllt

ist halt noch nicht Hauptsaison, selbst die Murmelen war es vermutlich gestern zu warm, hab am "Parlament der Murmeltiere" kein einziges gesehen:frown:

hatte extra die grosse Zoomkamera und einige Karotten mit genommen

Lg Tirolbiker63
 
@Tirolbiker63 wie wars mit dem Parkplatz in Pederü? Recht voll?
Ich fahr meistens nur im Herbst rein, damit ich meine ruhe hab, aber im Sommer schauts auch gut aus.

@Genius930 Rabland ist aber auch bissl ungewohnt, meistens sindse in Latsch die Leut ;-)

Ich bin ab Montag in Wolkenstein. Darum schau ich da auch schon die ganze Zeit die Webcams um ein wenig abschätzen zu können, wie sieht es vor Ort aus.
Das sieht eigentlich auch nicht so voll aus. Wege und Strecken sind recht leer. Seceda ist was voller, aber vollkommen im Rahmen. Das habe ich schon bedeutend schlimmer gesehen.

Parkplatz Sassolungo ist Vormittags und nachmittags voll. Morgens und mittags kriegt man sogar noch einige Plätze.


Mir aber letztlich egal, ich fahr vom Hotel aus direkt auf die Touren........
 
Ich meide die Dolomiten im Sommer halt meistens, hab im September und Oktober noch leicht genug Zeit rüberzufahren, is halt der Vorteil wenn man hier wohnt, kann man die Zeit raussuchen wo wenig los ist.

Wobei es in letzter Zeit keine richtige off Season mehr gibt.
 
Nach 2 Regentagen im Womo,auf zur nahegelegenen Insel Giglio,sprich IT: Tschillio! Allerdings erst mit der Mittagsfähre,da erst am Nachmittag ein kleines Sonnenfenster angesagt wurde.....:rolleyes:,daher etwas Kniegas+die Schlagzahl der Abfahrten erhöhen.....XD



Blick zum Festland





Nix los,völlig Tot...





Die Schlechtwetterstimmung war gewaltig...:winkytongue:






Fazit: lohnt sich gut für nen ganzen Tag,leider war meine Zeit eingegrenzt.

Next Stop: Piombino/Baratti.Überraschend vielseitig+spassig zu fahren,zumindest bei feuchtem Untergrund....





Elba im Hintergrund......:winkytongue:





Und weiter am Heimweg......wer erkennts? Klassiker in sauschwerer IBEX73 Variante.....:cool:,später mehr.

 
@HageBen
Ist das die Gesamtzeit mit Pausen?
Ja, Gesamtzeit.

Zeit in Bewegung, also inklusive schieben waren 5 Std und 7 min.
Über 30 Grad, da mach ich schon mal langsamer und im zugewachsenen Uphill gestürzt, an einem kleinen Baumstumpf hängen geblieben. Nicht wirklich was passiert, und erfreulicherweise nicht allzu viele Brennnessel, aber kostet alles Zeit. 😂 Okay, ich war auch zweimal beim Essen. Lercheralm Kaspressknödelsalat und Greinwalden Pizza Winkler. Das Klischee vom eBiker muss ja bewahrt werden 😊🍻
Buidlin knipsen braucht auch sei Zeit.
IMG20250622105900.jpg
IMG20250622135949.jpg
IMG20250622114421.jpg
IMG20250622144109.jpg
IMG20250622144107.jpg
IMG20250622144117.jpg
IMG20250622143948.jpg

Käfighaltung noch erlaubt? Jedenfalls super Pizza beim Winkler.
IMG20250622180751.jpg

IMG20250622164322.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück