Für die ersten 2 Kinder hatte ich einen normalen Anhänger mit 2 Rädern. Der hatte seinen Zweck erfüllt, aber an richtiges Bikes ist nicht zu denken. Er ist mir bei einer schnellen Kurve auch mal gekippt :eek:
Beim 3. Kind konnte ich dann den ToutTerrain meines Bruders übernehmen. Schon sehr...
Abgesehen vom Preis wäre das genau richtig für mich. Turbo Modus brauche ich eh nie und mein Levo ist mir für flachere Trails einfach zu schwer. aber ich gehöre wohl nicht zum Durchschnitts-ebike-Fahrern, da ich fast nur eco oder ohne Motor fahre. Das geht beim Levo wirklich gut. Akku brauche...
Levo vs Levo comp carbon sind 2200eur Unterschied. Das levo comp ist dazwischen.
Meiner Meinung nach hat das Basismodell einfach das beste Preis/Leistung Verhältnis. Die Preisaufschläge für leicht teurere Komponenten sind kaum gerechtfertigt. Aber das ist Spezi Preispolitik - Wer will schon ein...
Die Laufräder sind die gleichen. Und den Einbau sollte der Shop wohl noch machen können, wenn er die Teile behalten darf. Oder man macht es mit ein wenig Geschick selbst.
Meine Aussage ist nur, dass mit der Lyrik und Code das Basismodell auf einer anderen Liga spielt, als das Carbon Modell
Kauf dir die günstigste Version und ersetze die Teile, welche dir nicht passen. Habe ich zumindest bei meinem 2018er Levo gemacht.
Und du wirst nachher ein leichteres und besseres Bike haben.
Nur schon mit einer leichteren Kassette (die verbaute SRAM PG-1130 Kassette ist bleischwer) kannst du...
die 1900 vorne sind super, da kannst du nichts falsch machen. Zumindest das M1900 VR hat die gleiche gesteckte Felge wie das M1700.
Vermute das wird ich bei der H Serie ähnlich verhalten.
Daher denke ich, dass der Unterschied nur bei der Nabe (350 vs 370) sein wird.
e-bike Hardtail würde ich höchstens auf einer Waldautobahn fahren. Wenn es mal gröber wird, leidet das Material massiv. Hatte mal so ein Haibike HT ebike gemietet. die Hälfte der Tour durfte ich schieben. Ein Wunder, dass ich das bike nicht bezahlen musste nach 2 Tagen.
Sowas. Kostet sogar nur 3 Euro. Für eine gelegentliche Fahrt reicht es. Ich habe sie auf den Seitenstollen montiert. Einfach nicht zu weit reindrehen, damit du den Schlauch nicht triffst...
das war ein Nokian Extrem W-120. scheint es aber nicht mehr zu geben. Hat nur 120 Spikes, reicht locker für gelegentliche Eisflächen.
auf aliexpress gibt es für 10Eur Spikes zum reinschrauben. Hatte mal einen alten Reifen damit zum Spike Reifen upcycled.
auf Eis halten nur Spikereifen, daher ist die Fragestellung, ob man die braucht, überflüssig.
Wenn es einem egal ist, wenn man ab und zu auf die Fresse fällt, dann braucht man es nicht.
Mich hat es gerade kürzlich hingelegt, etwa 10m nach dem ich den Wald verlassen hatte und auf der Strasse...
mach das nicht, die Kassette ist schon bei normalem bike extrem schnell durch. Die Kette hält sogar länger. Die müssen irgendwie Heugabelstahl verwenden.
Da will ich gar nicht wissen, wie das bei einem eBike ist.