Eine letzte Frage da die Verfügbarkeit der LS momentan echt nicht so toll zu sein scheint. Ich kann den Satz auch mit der Felgenbreite 35 statt 30mm nehmen ?
Verbaut sind bei mir Maxxis Reifen in 29x2.4 mit der Kennung WT.
Das DT Swiss H1900 Hinterrad, oder Satz scheint aktuell überall ausverkauft zu sein (in der Version CenterLock und MicroSpline).
Wäre dieser Satz auch passend ?
https://www.bike-discount.de/de/dt-swiss-hx-1700-spline-29-30mm-cl-boost-shimano-micro-spline-laufradsatz
Oder als Alternative ein...
https://www.bike-components.de/de/bc-original/Loamer-MK2-Disc-Center-Lock-29-Boost-Laufradsatz-p80079/
Was haltet ihr von diesem Laufradsatz ? Ist dieser überhaupt für E-Bikes geeignet ?
Die Kleinanzeige habe ich auch schon gesehen, danke. Ich denke ich habe mich aber gedanklich schon davon verabschiedet den selben Satz wieder zu verwenden.
Da hier viele für den DT Swiss Satz stimmen schaue ich mir den auf jeden Fall an.
Bingt es was 200,- bis 250,- € mehr für einen Laufsatz...
Tipps für ein Laufrad nehme ich hier gerne an. Würdet ihr nur das Hinterrad tauschen oder den kompletten Satz?
Lohn ein teurerer Satz, bzw. merkt man das auf dem Trail als Anfänger?
Gruß, Mike
Ja tatsächlich steht bei mir auch rein gar nichts drauf, die Nabe ist komplett schwarz. Wenn ich das richtig auf der Shimano Seite sehe ist der Freilauf tatsächlich nicht separat zu erwerben und zu wechseln. Dann muss ich wohl wirklich in den sauren Apfel beißen und zumindest ein neues Laufrad...
Ich habe die Mittagspause mal zur Recherche genutzt, es gibt einiges an Shimano Anleitungen, leider habe ich nicht herausfinden können welche Nabe/Freilauf genau verbaut ist. Evtl. ist ja doch noch Hoffnung da und ich kann das defekte Teil austauschen.
Nur für mich als Neuling im E-MTB Bereich, Kassette und Bremsscheibe tauschen reicht ? Magneten für Sensoren ?
Eine Freigabe für einen anderen Laufradsatz benötige ich anscheinend auch wenn ich das richtig lese ?
(Leitfaden für den Bauteiletauschbei CE-gekennzeichneten E-Bikes...)
@Deft: Danke daran kann ich mich orientieren und ein wenig überlegen. Das ist natürlich richtig blöd, da ich das Bike erst vor 2 Wochen gekauft habe und somit mein Budget festgelegt war. Ich werde Morgen erst ein mal mit dem Händler telefonieren und schauen was zu machen ist.
Na das klingt ja relativ ernüchternd. Wenn mein Freilauf schon nach 350 km Laufleistung defekt ist habe ich wohl wenig Lust einen gleichwertigen auf dem Gebrauchtmarkt zu kaufen.
Alternative: Umrüstung auf einen neuen Laufsatz ? Gibt es da etwas empfehlenswertes ?
Hallo zusammen,
ich haben mir vor zwei Wochen ein gebrauchtes Rise H30 zugelegt (knapp 300 km gelaufen), auf der ersten längeren Ausfahrt ist mir nun aufgefallen, dass der Freilauf einen Defekt hat und teilweise eine halbe Kurbekumdrehung durchrutscht.
Erfahrung im Schrauben habe ich...