Aktueller Inhalt von Jurgen_M

  1. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Ein breiterer Reibring macht den Bremssattel deutlich schwerer, weil sich der Mittelpunkt der Bremsbeläge weiter vom Joch entfernt und damit das Biegemoment, das die Sattelhälften auseinander biegt größer wird.(*) Magura entschärft das Problem mit einem dritten Joch - was Komforteinbußen beim...
  2. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Der Reibring der TRP Scheiben ist nur 15mm breit. Damit bleiben 10% der Magura-Belagfläche ungenutzt. Bedeutet auch über 10% Kühlfläche gegenüber einer 17mm breiten Scheibe verschenkt. Das holt die TRP Scheibe über die vielen kleinen Bohrungen dann auch nicht mehr zurück. Leider. Für Bremsen...
  3. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Wenn es bei mir soweit ist will ich diese Scheiben ausprobieren: https://www.superstarcomponents.com/products/disc-rotor-descent-2-3mm 17mm breiter Reibring, 2.3mm, Steifigkeit des Spiders sollte deutlich höher als bei der Punchdisk sein. Wie eine dickere SRAM HS2 mit breiterem Reibring.
  4. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Mein best guess ist: der äußere Rand der Scheiben hat sehr wenige Unterbrechungen. Der Bremsbelag ist also fast permanent in Kontakt mit der Scheibe und verschleisst dadurch schneller als der innere Teil des Bremsbelages: der hat weniger Kontakt mit der Scheibe, verschleisst dadurch weniger -...
  5. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    It is really that simple if you use that special Shigura-Screw in the link. You can use Shimano/Magura/Bionol…oil whatever you want.
  6. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Magura pads have a width of 16.X mm compared to 13.3 mm (Shimano) - the total area is also 20% bigger. That translates to 20% less temperature-increase while braking. As you already have Shimano levers (which I prefer anyway) and hoses: Www.pb-federsysteme.de offers the screw you need to bolt a...
  7. Jurgen_M

    XT Linkgide: Mittlere Gänge rutschen durch

    Sind die Buchsen im Parallelogramm des Umwerfers ausgeleiert?
  8. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Ich hoffe nicht. Wenn eine Vorderrad-Bremse das Bike aus Asphalt nicht in den Stoppie ziehen kann dann ist sie zu schwach. Soll heissen: sie verschenkt Bremsweg. Mag bei 10 km/h egal sein. Bei 60 km/h die Passstraße runter nicht. Und wenn sie schlecht dosierbar ist wird aus - berechtigter -...
  9. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Habe nur noch benutzte einteilige Beläge - zur Dicke neuer Beläge kann ich nichts sagen. Hier ist der Vergleich Sinter grün zu Magura 8.S Der Magura Belag hat dünnere Halteplatten und ist breiter und höher. Mit dem 8.S Belag konnte ich mein Bike bis 10 km/h im Sattel sitzend in den Stoppie...
  10. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    In einem Wort: nichts! (von der komfortableren Montage mal abgesehen) Die Vierteiligen Beläge von Magura haben rund 10% mehr Belagfläche als ihre Einteiligen Pendants. Das bemerke ich in der maximalen Bremskraft. Sinter nutzt die größere mögliche Belagfläche der vierteiligen Beläge aber nicht...
  11. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Die 2025 präsentierte: Nur 9220 und 8220 haben das größere Ausgleichsreservoir. Nein. Ein leeres Ausgleichsgefäß kündigt sich dadurch an, dass der Leerweg SEHR langsam - mit dem Belagverschleiß - größer wird.
  12. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Die neuen Shimano Hebel haben einen größeren Ausgleichsbehälter - ich schätze rund 60% mehr Inhalt als die Vorgänger. Damit sollte die Shigura unter allen Umständen narrensicher funktionieren. Der XTR 9220 Hebel ist sogar kugelgelagert - die Bremse lässt sich damit sensibler dosieren. Damit...
  13. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Ja. Zwei Punchdisks vor einer Woche.
  14. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Hier wird sehr anschaulich erklärt: https://radtechnik.2ix.de/disctech.php
  15. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Sommerreifen schaffen auf Asphalt Verzögerungen von 1,2g. Die meisten Fahrräder überschlagen sich aber bereits bei 0,6-0,8g - also lange vor dem Haftlimit der Reifen (auf Asphalt) Und die üblichen Serienbremsen erreichen noch nicht einmal das!!!
Zurück