Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die TS Dächle HD harmoniert bei mir sehr gut mit den MT5 und MT4 Sätteln und den grünen S Belägen von Magura.
Bin top zufrieden mit der Bremswirkung und Geräuschentwicklung.
Ich musste allerdings auch schon eine Scheibe leicht nachbiegen, dass sie im Lichtspalt frei läuft.
Für den Riemenwechsel braucht es außer dem Drehmomentschlüssel für die Spannrolle kein Spezialwerkzeug.
Das kann also jeder ambitionierte Schrauber selber machen.
Für den Tausch der Lager und Freiläufe braucht man eine Lagerpresse und das Knowhow.
Das würde ich einen Brose-Reparaturbetrieb...
Genau so war es bei meiner Umrüstung auf AXS mit einer Shimano SLX Kassette und einer XT Kette, beide Komponenten fast neu und das Schaltauge war korrekt ausgerichtet.
Ich war ziemlich frustriert, weil ich bisher die Information abgespeichert hatte, dass die AXS auch auf Shimano Kassetten mit...
Bei den DT Swiss H1900 geht es relativ einfach:
Stück Lappen mit Aceton satt tränken und auf die Decals auflegen.
Mit Frischhaltefolie umwickeln, dadurch wird ein schnelles Verdunsten des Aceton verhindert.
Nach 15 min Einwirkzeit kann man die angelösten Decals mit einem Lappen abwischen.
Habe...
Der Schräglauf der Kette ist halt ziemlich groß bei Nutzung des größten Ritzel hinten auf das große Kettenblatt deines 2-fach Antrieb vorn.
Bei deiner 10 fach Kassette kann das vielleicht noch funktionieren.
Link für Yamaha 1 fach Spider habe ich nicht, aber da gibt es sicher was.
Du hast bisher auf einem Spider 2 Kettenblätter vorn.
Wenn du auf 1 Kettenblatt umbaust, brauchst du einen anderen Spider, dass die Kettenlinie wieder stimmt.
Mit einem 38-er vorn hast du eine sehr lange Gesamtübersetzung.
Ein 34-er ist vermutlich besser geeignet.
Vor Tausch der Außenhülle (kann aufwendig sein) würde ich erst mal einen polierten Innenzug mit 1,1 mm Querschnitt probieren.
Die laufen mit deutlich reduzierter Reibung.
Da gibt es kein UDH-Schaltauge.
Du musst das Transmission-Schaltwerk nach SRAM-Anleitung Schritt für Schritt korrekt montieren.
Dann funktioniert sie auch perfekt.
Noch besser als die beschichteten Shimano-Züge sind nach meiner Erfahrung die polierten Züge z.b. von
Jagwire.
Und auch da braucht es kein Öl für dauerhafte Leichtgängigkeit.