Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da hat Schimano wirklich was spezielles konstruiert, ziemlich diffiziel. Das Teil muss wirklich peinlich genau gewartet werden. Ich habe den Spacer direkt ersetzt beim Service, Die sehr dünnen Steege brechen total schnell ab.
Also, Shimano gibt ganz klar die Empfehlung in den technischen Unterlagen beim Micro Spline Freilauf den Zahnkranz, wo der Spacer eingreift mit dünnflüssigem Fett zu fetten
Ich habe das Knarzen auch gehabt, nach ca 1500km. Hab dann mal dem Freilauf demontiert, ist schon eine besondere Konstruktion diieser Micro Spline. Es soll ja dünnflüssiges Fett an diesen Kunstoffspacer mit den dünnen Stegen. Hier war alles trocken, also im Original so ausgeliefert. Ist doch...