Sresh SL - Austausch & gelaber

Tapir1000

Bekanntes Mitglied
Heyho!

Erste Frage - Fährt das überhaupt schon wer? Also wurden die schon ausgeliefert? Ist ja recht aktuell erschienen erst glaube ich..

Gibts ein paar Bilder, gerade xl wäre für mich interessant.. Mir wurde mein spectral.on vor 5 Tagen geklaut und das sl gefällt mir ziemlich gut so als möglichen Ersatz.

Mit dem relativ großen 580er Akku lässt sich da im eco mode doch vielleicht gar an den 2000hm kratzen.
Bin immer wieder mal auf längeren Runden unterwegs, zuletzt mit 2x720er Akku.

Deswegen sind die ganzen 430w Geräte leider nix für mich.. Dazu kann man den wechseln. Ein Traum :)
Gibts die Akkus einzeln nachzukaufen?

Grüße ✌🏼
 

Anzeige

Re: Sresh SL - Austausch & gelaber
Gibts die Akkus einzeln nachzukaufen?

Grüße ✌🏼

Ja klar:
1753793753973.png
 
Ich bin am überlegen mir das Sresh SL zu bestellen, hab zwar ein wirklich geiles Mondraker Neat RR, allerdings bin ich gegenüber den Fullpower mit dem kleinen 360Wh Akku noch zusätzlich im Nachteil. Und da ich ein Tyee fahre und die Geo perfekt zu mir passt schiele ich auf das Sresh. First World Problems, ist mir klar. Jetzt hadere ich nur etwas bezüglich der Akkus. Finde es ja frech das Propain für den 580Wh Akku 399€ Aufpreis nimmt, die Akkus einzeln trennen nur 200€, irgendwie link! Nehme ich das Bike mit dem 360er und kaufe ich den 580er dazu liege ich bei 800€ für 940Wh, mache ich es andersrum wären es 1000€. Da ich aber eh noch den Rex vom Neat mit 160Wh habe könnte ich das Bike auch direkt mit dem großen Akku nehmen, mehr werde Ich eigentlich eh nie brauchen, zumindest habe ich wohl keine Lust den Akku auf einer Tour umzuschrauben, der REX fährt ja einsatzbereit einfach mit. Da Propain wohl auch so denkt hat das Marketing sicher empfohlen mal einfach etwas mehr für den großen Akku zu verlangen. Etwas Schatten für die sonst sehr sympathische Marke.
 
Jetzt heißt es für mich warten, habe bestellt, Propain konnte mir den Preisaufschlag im Konfigurator bei den Akkus aber nicht wirklich erklären. Werde dann mal berichten wie der Unterschied zum HPR50 in meinem Neat wirklich ausfällt. Bleibt aktuell auch spannend wo ich mit dem Gewicht landen werde, das Neat RR liegt bei knapp 18kg.
 
"Mit dem relativ großen 580er Akku lässt sich da im eco mode doch vielleicht gar an den 2000hm kratzen"

Voriges Wochenende auf der Karwendelrunde mit ca 68km / 1800 hm überwiegend im Eco Modus hatte ich danach 43% Restakku
 
"Mit dem relativ großen 580er Akku lässt sich da im eco mode doch vielleicht gar an den 2000hm kratzen"

Voriges Wochenende auf der Karwendelrunde mit ca 68km / 1800 hm überwiegend im Eco Modus hatte ich danach 43% Restakku
Hört sich gut an! Wenn es in die Richtung geht wäre ich voll zufrieden!
Darf ich als demnächst Besitzer einmal nach deinen Einstellungen Fragen ?
 
Hört sich gut an! Wenn es in die Richtung geht wäre ich voll zufrieden!
Darf ich als demnächst Besitzer einmal nach deinen Einstellungen Fragen ?
Das hört sich ohne Angabe von Gewicht und Fitnessstand des Fahrers erst mal nach nix an das man irgendwie einordnen kann.
Ich habe auf der Karwendelrunde meinen 720er Akku zwei mal für je eine gute halbe Stunde nachgeladen und hatte am Ende 5 %, bei mindestens 80 % Eco/Tour.
Meine Frau hat nur ein mal nachgeladen, fährt grundsätzlich eher mit mehr Unterstützung als ich und hatte am Ende 21 % von ihrem 750er Akku übrig.
 
Das Gesamtgewicht liegt ungefähr bei 105Kg: Bike 20,3Kg, Fahrer ca. 80Kg, plus Trinkflasche und Gepäck. Ich würde mein Fitnesslevel als leicht überdurchschnittlich für mein Alter (Gen 60+) einschätzen, fahre oft in Begleitung mit Menschen, die leichter, jünger und ohne Batterie unterwegs sind. Die Stufe 1 hab ich auf max 65%, die Stufe2 auf max 130% Unterstützung eingestellt. Mit dem Sresh Sl müssen die oben nicht mehr auf mich warten..ich auf manche, dann wieder unten, schon.
Das liegt aber hauptsächlich am überragendem Fahrwerk! 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin das Sresh SL gestern gefahren. Bergauf ca. 100hm über Serpentinen konnte ich einen ersten Eindruck vom Motor bekommen:
- Extrem dezenter Motor. Kein Geräusch. Sehr natürliche Kraftentfaltung.
- Für mich (82kg, unterdurchschnittliche bis durchschnittliche Fitness für Ü50, bisher nur Bio-Bikes) war die niedrigste Unterstützungsstufe so eine Art Ausgleich für das Mehrgewicht. Ich musste mich noch zusätzlich ganz ordentlich anstrengen, war aber deutlich schneller, als mit dem Bio-Bike.
- Ab der mittleren Stufe war die Unterstützung gut zu spüren. Damit ging es flott den Berg hoch. Fühlte sich an, wie sonst eher eine Flachetappe.
- Die höchste Stufe war Luxus. Den Schub hat man sehr deutlich gespürt. Aber absolut angenehm. Ich bin den Fazua Probegefahren und den DJI - der TQ fühlte sich im Vergleich deutlich „natürlicher“ an.
- Aber: Steilstücke (bei denen ich mit Bio vermutlich schnell aufgeben würde) bleiben mit dem TQ eine konditionelle Herausforderung. Das war natürlich mit den stärkeren Motoren anders.

Fazit Motor: Wird mir als Bio-Umsteiger reichen und fühlt sich sehr angenehm dezent an.

Was das Bike angeht:
- Ich fühlte mich in der Geo sofort sehr wohl.
- Die Trails runter hatte ich sofort eine gute Sicherheit.
- Die Albert Trail haben auch gut gepasst. Bin auch Mittel-trockenem Boden nicht weggerutscht. Und was das angeht, bin ich nach nem Rippenbruch eher vorsichtig.
- Rad hochziehen vor kleinen „Sprüngchen“ war trotz der ca. 20kg kein Problem.
- Geo scheint mir auch für meine langen All-Mountain-Touren sehr bequem zu sein.

Fazit: Geometrie und Abfahrtsverhalten passt für meinen Fahrer-Level sehr gut. Ich springe aber auch nicht höher oder nehme tiefe Drops mit. Dazu kann ich also nix sagen.

Optik:
Gefällt mir ausgesprochen gut. Motor ist kaum zu sehen. Unterrohr von der Seite ebenfalls sehr schmal. Nur von oben erkennt man die leichte Überbreite im Vergleich zum Bio für den Akku. Bin ein weißes gefahren, würde aber rot oder schwarz nehmen.

Ingesamt:
Aktuell der Favorit auf meiner Liste mit drei Kandidaten für die Bestellung im November.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

bin grad am Überlegen, ob ich das Sresh SL kaufe. Und wenn ja, in welcher Ausstattung. Es soll auf jeden Fall leicht sein, daher wird bei den Anbauteilen etwas aufs Gewicht geachtet.
  1. Was sind denn die ersten Berichte zum tatsächlichen Gewicht?
  2. Gibt es denn schon Erfahrungen, welche Akkus einen wie weit bringen?
  3. Tendiere ja zum Vivid-Dämpfer, der im Ekano richtig Spaß machte. Aber vmtl. reicht im Trailbike auch der normale Dämpfer von RS. Bei Öhlins tu ich mich schwer, bei Fox sowieso. Allein weil ich mich nicht mit dem Setup von Dämpfer und Gabel beschäftigen will.
  4. Welche Felgen würdet Ihr empfehlen? Hatte bisher gute Erfahrungen mit den von Newmen bzw. konkret mit den Evolution SL A.30. Tendiere auch hier zum leichten LRS.
  5. Beim Ekano musste man die AXS-Sattelstütze kaufen, damit man den Schiebemodus nutzen konnte. Ist das beim Sresh besser gelöst?

Vielen Dank und Gruß
 
Welche Größe brauchst du denn? Wenn du aufs Gewicht achtest und das Bike so wie im Konfigurator möglich am Ende auch fahren willst wirst du in Größe M mit kleinem Akku bei ca. 19kg komplett landen, der große Akku liegt 900g drüber.

Ich habe es mir mit den für mich sinnvollsten Teilen und großen Akku bestellt, werde meine vorhanden leichtern Teile verbauen (Gabel, Sattel, Lenker, Vorbau, Laufradsatz) und sollte dann unter 19kg bleiben. Genaueres aber erst in 4 Wochen sofern das Lieferdatum passt.
 
Bin 182cm groß, mit ner 86er SL. M wäre schon knapp, bin ich ewig beim Tyee gefahren. Das war in technischem Gelände okay, aber wenns schneller wurde, gings eher unruhig den Berg runter.

Danke Dir, bin gespannt, was Du schreibst.
 
Hey,

bin grad am Überlegen, ob ich das Sresh SL kaufe. Und wenn ja, in welcher Ausstattung. Es soll auf jeden Fall leicht sein, daher wird bei den Anbauteilen etwas aufs Gewicht geachtet.
  1. Was sind denn die ersten Berichte zum tatsächlichen Gewicht?
  2. Gibt es denn schon Erfahrungen, welche Akkus einen wie weit bringen?
  3. Tendiere ja zum Vivid-Dämpfer, der im Ekano richtig Spaß machte. Aber vmtl. reicht im Trailbike auch der normale Dämpfer von RS. Bei Öhlins tu ich mich schwer, bei Fox sowieso. Allein weil ich mich nicht mit dem Setup von Dämpfer und Gabel beschäftigen will.
  4. Welche Felgen würdet Ihr empfehlen? Hatte bisher gute Erfahrungen mit den von Newmen bzw. konkret mit den Evolution SL A.30. Tendiere auch hier zum leichten LRS.
  5. Beim Ekano musste man die AXS-Sattelstütze kaufen, damit man den Schiebemodus nutzen konnte. Ist das beim Sresh besser gelöst?

Vielen Dank und Gruß
Hi seventy7,

ich kann nicht alle Fragen beantworten, aber habe gelesen, dass die Newmen Beskar relativ leicht, aber dennoch stabil sein sollen. Am Testrad, was ich gefahren bin, waren die DT Swiss EX1700 verbaut, ich hatte nicht den Eindruck, dass das Gewicht von denen störend war und wäre aktuell mein Favorit.

Die Newmen Base habe ich am eBike und da hab ich mir schon eine Felge zerschossen, ohne dass ich der Meinung bin, dass der Einschlag besonders hart war - die würde ich daher persönlich eher nicht nehmen.

Die Schiebehilfe ist an der normalen Steuereinheit links am Lenker verbaut und unabhängig von der Sattelstütze.

Meine aktuell bevorzugte Konfiguration wäre momentan:
  • 580 Wh Akku
  • Öhlins vorne und hinten (aufgrund des aktuellen Angebots. Wenn das Angebot nicht wäre, wüsste ich momentan nicht, was ich nehmen würde)
  • SRAM 70 kabelgebunden (hatte erst überlegt, die GX Funkschaltung zu nehmen, diese wird aber über den Akku vom Fahrrad betrieben und funktioniert nicht, wenn man ohne Akku fährt. Man kann diese zwar auch mit separatem Akku betreiben, müsste aber dann das bestehende Kabel irgendwie verstauen/befestigen. Daher würde ich aktuell eher später auf GX umrüsten und das Kabel der manuellen Schaltung dann entfernen - ob das Sinn macht? Keine Ahnung)
  • OneUp Dropper
  • SRAM Maven Silver
Hat jemand eine Meinung zu Öhlins? Ist das etwas zu viel des Guten?
-
 
Für mich war Öhlins in der Beziehung verlockend weil die Rabatte darauf ja schon ein Argument sind, bei meinem bestellten Tyee habe ich die auch mitgenommen, werde die aber nicht fahren, brauche bei 75kg und Größe M nicht wirklich eine 38er Gabel, zudem keinen schweren Coil, habe aber da eh andere Pläne und hier ging es dann eher um den Verkauf dieser beiden Teile und den Erlös gegenüber den anderen Standard Komponenten. Beim Tyee ist die Aktion aber meine ich vorbei, beim Sresh SL noch im Konfigurator. Und da habe ich dann Öhlins weg gelassen, weil der Gutschein den ich für das Bike hatte mit den reduzierten Preisen der Öhlinskomponenten nicht mehr gültig war. Sonst hätte ich die auch da mitgenommen.

Ich finde es immer abhängig von Rahmengröße und eigenem Gewicht, bei dem Federweg und wenig Gewicht reicht eine 36er locker, ist man schwerer ist die 38er auf jeden Fall sinnvoll, zumal bei dem Angebot aktuell. Beim Dämpfer wäre ich beim Vivid Air, ist poppiger und lässt sich besser abstimmen als ein Coil, zudem etwas leichter. Aber hier hat ja auch jeder seine Präferenzen. Schaltung über den Akku wäre für mich ok, würde beim Sresh den Hauptakku eh nie rausnehmen, habe da aber auch die 70er Transmission bestellt, eine GX Transmission liegt hier aber noch rum, von daher alle Möglichkeiten.
 
Ich hab Tyee und Sresh SL beide Gr L. Mit 84cm SL bei einer Größe von 1,83 m für mich perfekt
Danke. Wird bei mir dann vmtl. auch ein L. Bin mit der Dropper noch im Unklaren. Hatte beim Tyee aktuell nur ne 160er Revive bestellt, die ich aber immer gut 2cm rausziehe, wenns bergauf geht - und dann bergab wieder 2cm reinschiebe. Wird beim Sresh (ohne grad nachgesehen zu haben, weil unterwegs) wohl ähnlich sein.
 
Zurück