Specialized Levo 2017 – die Modelle im Überblick
Specialized Levo FSR Women
Was Specialized bei seinen Bikes ohne Motor schon seit Jahren anbietet, hält jetzt auch beim eMTB Einzug – spezielle Frauen-Modelle.
Bei diesen Modellen wurde das vollgefederte Turbo Levo FSR speziell auf die Bedürfnisse von Frauen angepasst. Die Geometrie wurde ein wenig im Detail verändert, damit das Handling für Frauen noch besser wird.
Geometrie Specialized Levo FSR Women
S | M | L | |
---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | 396 mm | 435 mm | 468 mm |
Oberrohrlänge (horizontal) | 555 mm | 585 mm | 615 mm |
Tretlagerabsenkung | 21 mm | 21 mm | 21 mm |
Tretlagerhöhe | 342 mm | 342 mm | 342 mm |
Kettenstrebenlänge | 459 mm | 459 mm | 459 mm |
Sitzwinkel (tatsächlich) | 69,3° | 69,3° | 69,3° |
Sitzwinkel (effektiv) | 74,5° | 74,2° | 73,9° |
Lenkwinkel | 66,5 | 66,5 | 66,5 |
Radstand | 1154 mm | 1181 mm | 1212 mm |
Überstandshöhe | 755 mm | 763 mm | 773 mm |
Steuerrohrlänge | 95 mm | 100 mm | 130 mm |
Stack | 596 mm | 600 mm | 628 mm |
Reach | 389 mm | 415 mm | 433 mm |
Specialized Levo FSR ST Comp 29
„Short Travel“, kurz „ST“, bezeichnet bei den 2017er Levo-Modellen von Specialized ein Fahrwerk mit weniger Federweg. In diesem Fall besitzt das Bike 120 mm Federweg und rollt auf 29″ Reifen über die Trails.
Diese Modelle wenden sich ganz bewußt an sportliche Biker, die mit ihrem eBike in einer gewohnten Geometrie über die Trails bügeln wollen. Preislich unterscheidet sich dieses Modell nicht von seinem Pendant mit extrabreiter 6Fattie-Bereifung und checkt bei 4.999,00 EUR ein.
Geometrie Specialized Levo FSR ST Comp 29
S | M | L | XL | |
---|---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | 396 mm | 435 mm | 468 mm | 520 mm |
Oberrohrlänge (horizontal) | 552,6 mm | 577 mm | 612 mm | 647 mm |
Tretlagerabsenkung | 28 mm | 28 mm | 28 mm | 55 mm |
Tretlagerhöhe | 345 mm | 345 mm | 345 mm | 324 mm |
Kettenstrebenlänge | 459 mm | 459 mm | 459 mm | 459 mm |
Sitzwinkel (tatsächlich) | 70,9° | 70,2° | 70,2° | 70,2° |
Sitzwinkel (effektiv) | 75,4° | 75° | 74,8° | 74,4° |
Lenkwinkel | 67,4° | 67,4° | 67,4° | 67,4° |
Radstand | 1146 mm | 1174 mm | 1204 mm | 1238 mm |
Überstandshöhe | 757 mm | 767 mm | 775 mm | 781 mm |
Steuerrohrlänge | 95 mm | 100 mm | 130 mm | 150 mm |
Stack | 589 mm | 594 mm | 621 mm | 639 mm |
Reach | 399 mm | 424 mm | 443 mm | 469 mm |
Specialized Levo FSR 6Fattie Base
Mit dieser Einsteiger-Serie möchte Specialized seine eBikes auch für preisbewusste Käufer attraktiv machen. Ausstattungstechnisch muss der Käufer aber auch bei dieser Linie keine Kompromisse machen. Mit 3.999,00 EUR stellt das Levo FSR 6Fattie Base den Einstieg in die Welt der vollgefederten eMTBs dar.
Specialized Levo HT
Richtig rund wird das Ganze, wenn es neben den vollgefederten FSR-Modellen auch diverse Hardtails gibt. Hier bietet Specialized auch einige Bikes an, und geht selbstverständlich auch bei dieser Gattung mit speziellen Damenmodellen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Frauen und Männern ein.
Mit der Modellerweiterung gelingt Specialized ein großer Wurf. Bekannte technische Details wurden konsequent beibehalten oder weiter verbessert. Hier zeigt Specialized wieder einmal mehr sein technisches Know How und seine Innovationskraft. Die neuen Turbo Levo Modelle überzeugen in Sachen Ausstattung, Preis und Optik. Mit den Damenmodellen erschließt Specialized eine Zielgruppe, die bisher bei den anderen Herstellern etwas im „Hintertreffen“ waren – sicherlich ein weiteres Plus für die Levo-Familie.