eMTB-News.de

Update für M1 E-Bikes
Bosch CX Gen5 jetzt in allen Modellen

M1 Sporttechnik stellt sein Portfolio für 2025 vor – mit einer umfassenden technischen Aktualisierung: Sämtliche Modelle basieren künftig auf der Bosch Performance Line CX Gen 5. Neben den neuen Motorvarianten inklusive des CX-R bleibt auch der leichtere Bosch SX im Programm. Beim Antriebssystem wird auf das Leistungs-Update, den neuen Fahrmodus eMTB+ sowie den PowerMore 250 Range Extender gesetzt.

Vollständigen Artikel lesen …

M1 Neuheiten 2025 – kurz und knapp

Für das Modelljahr 2025 hat M1 Sporttechnik seine modular aufgebaute E‑Bike-Plattform vollständig auf die neue Bosch‑Antriebsgeneration umgestellt. Je nach Ausführung stehen nun der Performance Line CX Gen5 oder gar die Race-Variante zur Wahl – inklusive des neuen Software‑Upgrade (wir berichteten) auf bis zu 100 Nm Drehmoment und 750 W Spitzenleistung anheben. Unterstützt wird das System durch den neuen eMTB+‑Modus, der laut Bosch die Lücke zwischen den bisherigen Fahrstufen eMTB und Turbo schließen und bei hohem Fahrerinput bis zu 400 % Unterstützung liefern soll. Zusätzlich bleibt der leichte Bosch SX Teil des Programms. Über den Online‑Konfigurator lassen sich Motor, Akku (wahlweise 400, 600 oder 800 Wh), Ausstattung und Zusatzfeatures individuell zusammenstellen.

M1 Enduro (EN)

Die Enduro-Plattform ist auf raues Gelände und technische Abfahrten ausgelegt. Mit viel Federweg, einem Carbon-Chassis und Bosch-Motoren der neuesten Generation zielt sie auf anspruchsvolle Trails.

# Mit dem Enduro soll es zur Sache gehen – abfahrtslastige Geometrie und reichlich Federweg sind an Bord.

Diashow: Update für M1 E-Bikes: Bosch CX Gen5 jetzt in allen Modellen
Diashow starten »

M1 All-Mountain (AM)

Für anspruchsvolle Touren und technische Abfahrten gedacht, setzt das AM auf Komfort, Kontrolle und ein fein abstimmbares Fahrwerk.

# Das All-Mountain liefert etwas weniger Federweg als das Enduro.

M1 Trail (CC)

Das CC-Modell ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die auf wendigen Trails und technischen Passagen unterwegs sind.

# Mit dem Trail sollen die Mittelgebirge in Angriff genommen werden.

M1 All-Terrain (GT)

Der GT ist das Tourenmodell im Sortiment und zielt auf Alltag und Radreise. Ausgestattet mit Licht, Gepäckträger und Schutzblechen, ist es als komfortables Fully auf Reichweite und Vielseitigkeit optimiert.

# Touren und Pendlertauglich kommt das All-Terrain.

M1 World Cup

Laut Hersteller ist das World Cup das leichteste und zugleich hochwertigste Modell der M1-Flotte. Mit Carbon-Komplettbauweise und Race-Setup richtet es sich an Performance-orientierte Fahrer.

# Ab 18,10 kg soll das leichteste Modell auf die Waage bringen – bei 170 mm Federweg vorne und hinten.

M1 Full-Gravel (FG)

Das FullGravel-Modell verbindet Gravelbike-Geometrie mit vollgefedertem Fahrwerk. Laut M1 eignet es sich für Asphalt, Schotter und flowige Trails.

# Mit dem Dropbar gibts eine aerodynamische Position beim Full-Gravel.

Wie findet ihr die neuen M1-Modelle mit Bosch-Antrieb?

Die mobile Version verlassen