eMTB-News.de

EDR-E – Leogang/Österreich
Technik-Highlights vom E-Enduro World Cup

Der Enduro World Cup, mit und ohne E, in Leogang ist bereits Geschichte, die Ergebnisse EDR-E Leogang findest du hier. Während ohne Motor rund 73 km mit 2.400 Tiefenmetern auf 6 Stages zu bewältigen waren, müssen die Fahrerinnen und Fahrer der E-EDR rund 85 km inklusive 9 Stages unter die Stollen nehmen. Beide Veranstaltungen sind definitiv kein Zuckerschlecken – zumal die höher gelegenen Trails in Leogang und Saalbach derzeit alles andere als trocken sind. Wir waren vor Ort und haben uns einige Race-Bikes angeschaut. In der Boxengasse werfen wir einen näheren Blick auf die Bikes von Sofia Wiedenroth, Johannes Fischbach und Thorben Drach und das Race-Bike vom frisch gebackenen Erzberg Rodeo-Gewinner Manuel Lettenbichler. Viel Spaß mit der Sonder-Ausgabe unserer Boxengasse!

Gasgas Factory Racing

# Johannes Fischbach hat schon so ziemlich alle Mountainbike-Disziplinen sehr erfolgreich durchgespielt - aktuell fährt der sympathische Franke für GasGas Factory Racing in der E-EDR.
# GasGas ist im Motocross- und Trial-Bereich eine absolute Hausnummer - auch im E-Mountainbike-Segment gibt die Firma inzwischen GasGas.
# Die 160 mm Federweg am Heck werden von einem RockShox Vivid Air verwaltet.
# SRAM Maven-Bremsen bringen das knallrote Gerät zum Stoppen.
# Rauf und runter geht's für den Sattel völlig kabellos mit einer RockShox Reverb AXS.
# Die Syntace-Felgen sind bereits beim World Cup in Bielsko Biala zum Einsatz gekommen.
# Die rote RockShox Zeb ist eine absolute Augenweide - man munkelt, dass man sie auch als Normalsterblicher bald kaufen kann …
# boxengasse-gasgas-91178
# GasGas setzt auf das SRAM Powertrain Motor-System - dieses basiert auf einem Brose S-Mag-Motor und erweitert diesen um zahlreiche Funktionen.
# boxengasse-gasgas-91169

YT Mob

# Manuel Lettenbichler ist der beste Hard Enduro-Fahrer der Welt - in seiner Freizeit greift der Bayer gerne mal zum E-Bike. In Leogang fährt er bei der E-EDR mit.
# In seinem YT Decoy werkelt vorne eine RockShox Zeb Ultimate.
# Angetrieben wird der Bock von einem Shimano EP8-Motor.
# YT-Decoy-Manuel-Lettenbichler-2966
# YT-Decoy-Manuel-Lettenbichler-2977
# Trotz dicker Reifen muss man bei einem Rennen mit fast 90 Kilometern auf alle Eventualitäten vorbereitet sein.
# Auf der Unterseite des Oberrohrs ist ein Ersatzschlauch montiert.
# YT-Decoy-Manuel-Lettenbichler-2948
# Wie viele Erzberg Rodeos muss Manuel Lettenbichler eigentlich noch gewinnen, um auf einen X0-Antrieb geupgraded zu werden?
# YT-Decoy-Manuel-Lettenbichler-2960
# YT-Decoy-Manuel-Lettenbichler-2975
# YT-Decoy-Manuel-Lettenbichler-2943
# Und auch im unmotorisierten Enduro World Cup ist der YT Mob selbstredend vertreten. Hier zu sehen ist der Drahtesel von Jack Moir.
# Der Australier hat freie Wahl bei den Komponenten und setzt vorne auf eine RockShox Zeb mit Flight Attendant-System.
# Auch der RockShox-Dämpfer am Heck ist mit Flight Attendant ausgestattet - wohl auch deshalb fährt Jack Moir den Super Deluxe und nicht den Vivid.
# Um den Pedalrückschlag zu minimieren, kommt am Bike von Moi Moi ein O-Chain-System zum Einsatz - bei der neusten Variante lässt sich der Leerweg nun extern verstellen. In Leogang fährt der Australier im moderaten Setting von 6°.
# Dieses Bauteil sieht man an Enduro-Bikes immer häufiger - es handelt sich hierbei um einen Lenkungs-Dämpfer aus dem Hause Pademelon.
# YT-Capra-Jack-Moir-3033
# Die Bremshebel am Arbeitsgerät des YT Mob-Fahrers sind fast schon waagerecht eingestellt. - Auch die AXS Pods sind nahezu waagerecht montiert.
# YT-Capra-Jack-Moir-3007
# Das Team hat praktisch freie Auswahl bei allen Komponenten - Jacks Herz schlägt für die Kombination aus DT Swiss Alu-Felgen und Continental-Reifen.
# YT-Capra-Jack-Moir-2997

Rotwild Schwalbe Gravity Team

# Mit dem Rotwild Schwalbe Gravity Team feiert der Hersteller aus Hessen sein Comeback im World Cup - für das E-EDR-Team geht unter anderem Thorben Drach an den Start.
# Das Bike der Wahl ist das Rotwild R.EXC.
# Das Team arbeitet eng mit Shimano zusammen und setzt dementsprechend auch auf den EP8-Motor.
# Rotwild-Thorben-Drach-2608
# Die Umlenkwippe verfügt über drei verschiedene Aufnahmen, die den Federweg beeinflussen - in der E-EDR fährt Thorben Drach sein Arbeitsgerät im maximalen Federweg-Setting.
# Dank digitaler Schwalbe Airmax-Ventile hat das Team den aktuellen Luftdruck immer perfekt im Blick.
# Um bei den steilen Power Stages, die charakteristisch für die E-EDR sind, eine maximale Traktion zu haben, fährt Thorben Drach am Heck einen Matsch-Reifen von Schwalbe.
# Das STFU-System hält den Antrieb schön leise und soll außerdem dafür sorgen, dass die Kette auch beim Pedalieren in ruppigen Sektionen immer an Ort und Stelle bleibt.
# Die Remote ist fast komplett nach oben gedreht, damit sie nicht versehentlich während einer der Stages bedient wird.
# Rotwild-Thorben-Drach-2602
# Auf der integrierten Eightpins-Variostütze ist ein Sattel aus dem Hause Ergon montiert.
# Rotwild-Thorben-Drach-2564
# Rotwild-Thorben-Drach-2556

Specialized Factory Racing

# Sofia Wiedenroth zählt seit Jahren zur absoluten Weltspitze im E-Racing - in Leogang geht sie auf einem Specialized Levo an den Start.
# Specialized-Levo-Sofia-Wiedenroth-3466
# Der RockShox Coil-Dämpfer am Heck ist mit einem elektronischen Flight Attendant-System ausgestattet.
# Specialized-Levo-Sofia-Wiedenroth-3459
# Kleine Markierungen helfen den Mechanikern dabei, potenzielle Defekte zu erkennen, noch bevor diese auftreten können.
# Specialized-Levo-Sofia-Wiedenroth-3434
# Specialized Hillbilly-Reifen sind bei den feucht-fröhlichen Bedingungen in Leogang sicherlich eine gute Wahl - gerade bei den harten Uphill-Stages ist maximaler Grip entscheidend, um die Leistung des Motors auf den Trail zu bringen.
# Specialized-Levo-Sofia-Wiedenroth-3460
# Specialized-Levo-Sofia-Wiedenroth-3469
# Specialized-Levo-Sofia-Wiedenroth-3476
# Specialized-Levo-Sofia-Wiedenroth-3424

 

Mit oder ohne Motor: Welches der Bikes ist dein Highlight?


Mehr Artikel zum Enduro World Cup 2024 findest du hier:

Vollständigen Artikel lesen …
Die mobile Version verlassen