Suche Rat und Hilfe bei MTB Radschuhen.

Michel 1960

Mitglied
Ein Hallo an die MTB Fahrer,
Als Anfänger suche ich für mein E- MTB Fully passendes Schuhwerk, weil ich feststellen musste das Turnschuhe, Sneakers oder normale Schuhe die ich im Besitz habe entweder viel zu weiche Sohlen haben oder zu stramm sitzen das die Zehen kribbeln oder die Füße versuchen ein zu schlafen.
Ich fahre kein Trail und kein Cross - kürze aber gerne mal ab.
Der Markt und Angebote überschütten gerade zu die Auswahl an Radschuhen.
Als alter Sack und Neuling suche ich auf diesem Weg was passendes zum testen.... :)
Sie sollten wasserdicht sein und einen relativ breiten Fuß/ Span haben.
Grüße Michel
 

Anzeige

Re: Suche Rat und Hilfe bei MTB Radschuhen.
Schau mal nach Wanderhalbschuhen kannst bei jedem Sportladen anprobieren, die erfüllen den gleichen Zweck, und wenn du mal schieben musst haben sie mehr Profil, außer möchtest klickpedale
 
Bei Schuhen ist es wie bei allen anderen Dingen die sehr persönlich sind, schwer einen idealen Rat zu geben.
Was bleibt ist die technische Seite zu beleuchten.
1. Platform- od. Click-Pedale?
2. All-Season bzw. 3-Season oder Schönwetter tauglich?
3. halb Knöchelhoch oder Halbschuh?
4. Klett-, Ratsche/BOA-Verschluß od. Schnürung?

Das wären m.E. nach die wichtigsten Entscheidungskriterien ihrer Wichtigkeit nach.
Man sollte beim Schuhkauf auch nicht sparen und no-name Modelle nehmen nur weil sie billig sind.
Da kauft man dann oft doppelt.
Umgekehrt heisst das aber nicht, dass man nur in einem €400-Modell optimal unterwegs ist.
Alle etablierten Hersteller bieten meistens auch preislich eine breite Auswahl an.

Wovon ich ganz im Gegensatz zu meinen Vorposter dringend abrate sind Wanderschuhe.
Nämlich aus mehreren Gründen.
Im Sportladen ums Eck redest du nicht immer mit jemand der das notwendige spezielle Wissen hat, was ein Radschuh warum können muss.
Ein Wanderschuh, auch wenns eine Top-Marke wie Meindl, Lowa, Scarpa oder La Sportiva ist, ist für ganz andere Belastungsrichtungen optimiert als ein Radschuh.
Ein Radschuh hat über die ganze Sohlenlänge eine höhere Steifigkeit damit bei Pedaldruck keine Durchbiegung entsteht die den Fuß schnell ermüden lässt.
Ein Radschuh für Flats hat eine kaum profilierte Sohle, damit er am Pedal an den Pins frei ausgerichtet werden kann.

Preislich solltest du regulär um die €130,- kalkulieren, dann bist du mit Schuhen für Flat jedenfalls gut dabei.
Schuhe für Clickies fangen regulär meistens etwas höher an.

Ich selbst komme mit SIDI an den Clickies und mit Five Ten an Flats bestens zurecht.
 
Sollen sie auch Click-fähig sein, oder nur für Plattform?
Schaue mal bei Five Ten vorbei.
Danke für die Tipp's,
Click's benötige ich nicht und bin ein schön Wetter Fahrer, sollten aber schon Richtung Goro-Tex gehen.
Wanderschuhe habe ich auch getestet- geht nicht.
Klettverschluss würde ich eher nicht nehmen, weil sie schon fest sitzen sollten da ich keine super Bänder mehr habe.
 
...und bin ein schön Wetter Fahrer, sollten aber schon Richtung Goro-Tex gehen.
Für was denn wasserdicht oder GoreTex, wenn nur bei schönem Wetter gefahren wird...?

Gerade dann, wäre ein leichter, atmungsaktiver Mesh-Schuh, von Vorteil.

Ich fahre ganzjährig und habe zwischzeitlich 5 Paar-Bike-Schuhe, wobei der Adidas Terrex Agravic Tech Pro eigentlich ein Trail-Laufschuh ist. Der ist aber der einzige, der im Winter im Wald die Nässe draußen hält und funktioniert super auf den Flat-Pedalen.

Da ich mir ein Zweitbike bestellt habe, welches ich mit einem Kombi-Pedal ausstatte, ist der Five Ten Trailcross Pro Clip-In der einzige, den ich noch nicht gefahren bin, weil das Bike und die Pedale noch nicht da sind.

Ansonsten fahre ich alle 4 Paar.

Den einzigen, den ich nicht mehr kaufen würde, ist der Five Ten Trail Cross Mid Pro. Der ist mir ingesamt etwas zu steif und ich hätte ihn eine halbe Nummer kleiner kaufen sollen.

Trotzdem wird er im Herbst/Winter auf Radwegen mit dicken Socken auch gefahren.
 
Na das Wasser sollte schon draussen bleiben
Wo kommt das Wasser denn her bei schönem Wetter...?

Mit so einem GoreTex Schuh tust du dir im Sommer bei 25 Grad aufwärts keinen Gefallen.

Ich würde mir erst mal einen leichten Einstiegs-Schuh kaufen und falls später auch bei nassem und kaltem Wetter gefahren wird (was die Definition "Schönwetter-Fahrer" eigentlich ausschließt), noch einen wasserdichten.

Der Five Ten Trailcross XT war mein erster Bike-Schuh. Das Modell gibt es offiziell nicht mehr.

Falls du den in deiner Größe noch bekommst, würde ich den zum Einstieg empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:) Na das Wasser sollte schon draussen bleiben, mein Spritzschutz ist schließlich nur eine Handfläche groß.
Der Adidas Terrex hat mir schon etwas zugesagt.
Das habe ich vergessen zu erwähnen und bernhard.s hat diesbezüglich auch recht.
Wenn du nur Schönwetter-Fahrer bist und auch keine langen Touren machst wo es zu unvorsehbaren Wetteränderungen kommen kann, dann würde ich auf 100% wasserdicht verzichten.
Ein wirklich wasserdichter Schuh hat nämlich auch Nachteile wie
- teurer; bei dir kommt das Geld wahrscheinlich auch nicht aus der Dusche
- schwerer; den Unterschied merkst im Vergleich schon nach 20km
- wärmer; im Sommer bei 35°C wirst du solche Schuhe verfluchen

Es gibt wasserdichte Gore-Tex Überschuhe, die habe ich bei den div. Alpentouren immer im Gepäck gehabt.
Die SIDI MTB Drako 2 SRS die ich derzeit an den MTB-Clickies fahre sind so wasserdicht wie ein Fliegengitter.

 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genauso. Hier kann ich aber empfehlen eines der Modelle mit dem Meshgewebe (nicht die mit dem Lederimitat) zu nehmen, die trockenen schneller.
Meine Frau war mit den Schuhen mit Lederimitat gestern im Regen unterwegs, die sind heute noch klatschnass. Diese, auch im Urlaub gemachte Erfahrung hat dazu geführt, dass sie sich im Urlaub ein zweites Paar, mit Meshgewebe zugelegt hat.
Die FiveTen sind echt klasse (wir haben inzwischen 5 Paar davon. Die Stealthsohle vermittelt auf dem Plattformpedal das Gefühl „festgetackert“ zu sein…
 
Das mit dem Schönwetterfahrer streichen wir mal ganz fix- ich glaube das verwirrt nur etwas :)
Ich bin etwas mehr als eine 1/4 Millionen mit dem Motorrad gefahren- manchmal bei schönen Wetter los und mit nassem Ar.... wieder zurück. Ich weiß was Bekleidung kostet. ( Zitat laufende Dusche)
Jetzt sollte der Sommer mal langsam kommen und ich möchte erst einmal ein paar Touren machen und nicht zweimal Klump kaufen sondern eher später ein weiteres Paar zum wechseln.
Sportgeschäft, 2 Bike- Läden, aber keine Five Ten zum testen.
Würdet ihr die im Netz kaufen?
 
Das mit dem Schönwetterfahrer streichen wir mal ganz fix- ich glaube das verwirrt nur etwas :)
Ich bin etwas mehr als eine 1/4 Millionen mit dem Motorrad gefahren- manchmal bei schönen Wetter los und mit nassem Ar.... wieder zurück. Ich weiß was Bekleidung kostet. ( Zitat laufende Dusche)
Jetzt sollte der Sommer mal langsam kommen und ich möchte erst einmal ein paar Touren machen und nicht zweimal Klump kaufen sondern eher später ein weiteres Paar zum wechseln.
Sportgeschäft, 2 Bike- Läden, aber keine Five Ten zum testen.
Würdet ihr die im Netz kaufen?
Ich habe meine 2 paar auch im Netz gekauft.
Hatte Glück und haben sofort gepasst.
 
Zurück
Oben