eMTB-News.de

Santa Cruz Vala AL 2026
Vala-Feeling in Leichtmetall

Vollständigen Artikel lesen …

Santa Cruz Vala AL – Infos und Preise

Die Kalifornier setzen beim Vala AL auf einen neu konstruierten Aluminiumrahmen mit Viergelenkhinterbau. Steifigkeit und Fahrverhalten sollen dem bekannten Carbon-Vala entsprechen. Anders als beim Vala Carbon‑Modell verzichtet das AL auf Flip‑Chips – das Fahrwerk kommt fix im „Mid‑Setting“. Ein 600 Wh‑Akku sitzt im Unterrohr – wer größere Runden plant, kann einen 250 Wh PowerMore‑Extender in den Flaschenhalter stecken. Das Deore‑Kit soll fahrfertig 24,1 kg, das 70‑Kit 24,4 kg auf die Waage bringen. Zwei klar getrennte Ausstattungspakete bedienen unterschiedliche Budgets. Optisch stehen „Gloss Stormbringer Purple“ oder “ Gloss Lunar Gray“ zur Wahl. Preislich ist das Vala AL Deore ab 5.299 € (UVP) zu haben – das Vala AL 70 startet ab 6.299 € (UVP).

Preise (UVP)

# Santa Cruz Vala AL – Santa Cruz präsentiert das neue Aluminium-Vala. Es soll die bekannte Vala-Performance zu einem niedrigeren Preis bieten.
# Zwei Ausstattungsvarianten sind verfügbar – Deore und 70. – Preislich startet das AL Deore ab 5.299 € (UVP) und das AL 70 ab 6.299 € (UVP).

Diashow: Santa Cruz Vala AL 2026: Aluminium-All‑Mountain‑E‑MTB zum Einstiegspreis
Diashow starten »
# Dem Alu-Vala wurden 160 mm Frontfederweg und 150 mm am Heck, ein Mullet-Setup (29/27,5) sowie Boschs Performance Line CX‑Motor verpasst.
# Santa Cruz setzt auf einen Aluminiumrahmen mit Viergelenkhinterbau und verzichtet auf Flip-Chips.

Geometrie

Santa Cruz positioniert das Vala AL eindeutig im All‑Mountain‑Segment. Ein flacher 64°‑Lenkwinkel und ein effektiver Sitzwinkel von knapp 77 ° sollen Klettereffizienz und Spurtreue ausbalancieren. Die Reach‑Werte wachsen gleichmäßig – 433 mm (S), 458 mm (M), 478 mm (L) und 498 mm (XL) – sodass auch große Fahrer ausreichend Platz bekommen sollen. Das kurze Steuerrohr (110–145 mm) resultiert in moderaten Stack‑Höhen von 625 bis 656 mm, was eine sportlich‑tiefere Front begünstigen soll. Die Kettenstreben sind mit 440 mm (S/M) bzw. 445 mm (L/XL) identisch zum Carbon‑Modell und sollen zusammen mit 30 mm Tretlagerabsenkung für Grip am Berg und Kurvendruck bergab sorgen. Das ergibt kompakte Radstände von 1212 mm (S) bis 1297 mm (XL) – Werte, die unterhalb der Enduro‑Fraktion liegen und das versprochene „leichtfüßige Vala‑Handling“ unterstreichen sollen. Die Standover‑Höhe bleibt durchgehend niedrig (729–745 mm), sodass selbst kleinere Fahrer einen langen Dropper ausfahren können.

Rahmengröße SM MD LG XL
Laufradgröße andere andere andere andere
Reach 433 mm 458 mm 478 mm 498 mm
Stack 625 mm 634 mm 643 mm 656 mm
STR 1,44 1,38 1,35 1,32
Lenkwinkel 64,1° 64,1° 64,1° 64,1°
Sitzwinkel, effektiv 76,9° 76,9° 76,8° 76,8°
Oberrohr 578 mm 606 mm 628 mm 652 mm
Oberrohr (horiz.) 578 mm 606 mm 628 mm 652 mm
Steuerrohr 110 mm 120 mm 130 mm 145 mm
Sitzrohr 380 mm 400 mm 420 mm 460 mm
Kettenstreben 440 mm 440 mm 445 mm 445 mm
Radstand 1.211 mm 1.241 mm 1.270 mm 1.297 mm
Tretlagerhöhe 342 mm 342 mm 342 mm 342 mm
# Die Geometrie positioniert sich im All-Mountain-Segment. – Ein flacher Lenkwinkel von 64° wurde mit einem steilen effektiven Sitzwinkel von knapp 77° kombiniert und soll für Klettereffizienz und Spurtreue sorgen.

Ausstattung

Santa Cruz bietet das Vala AL in zwei klar definierten Komplett‑Kits an. Beide setzen auf RockShox‑Federelemente, Maxxis‑Bereifung und groß dimensionierte Bremsscheiben (220/203 mm). Der wesentliche Unterschied liegt in Antrieb, Federelementen und Laufrädern:

KomponenteSANTA CRUZ VALA AL DEORESANTA CRUZ VALA AL 70
Gewicht53.1 lbs / 24.09 kg53.68 lbs / 24.35 kg
RahmenAluminum MX 150mm Travel, 4-Bar (S-XL)Aluminum MX 150mm Travel, 4-Bar (S-XL)
GabelRockShox Psylo Gold RC, 160mmRockShox Zeb Base, 160mm
DämpferRockShox Deluxe Select, 205x60RockShox Super Deluxe Base, 205x60
AntriebShimano Deore 12-fachSRAM Eagle 70 T-Type
BremsenShimano Deore M6120, 220mm vorn / 203mm hintenSRAM DB8, 220mm hinten / 200mm hinten
SattelstützeSDG Tellis DropperSDG Tellis Dropper
Felgen/NabenWTB ST Tough 30 / WTB Frequency SportRSV 30|HD AL / SRAM MTH 716/746
Vorder-/HinterreifenMaxxis Assegai 29"x2.5", EXO+ / Maxxis Minion DHRII, 27.5"x2.5", DDMaxxis Assegai 29"x2.5", 3C MaxxGrip, EXO+ / Maxxis Minion DHRII, 27.5"x2.5", DD
# Beide Modelle setzen auf RockShox-Federung. – Das Deore Kit fährt mit der Psylo Gold RC Gabel und dem Deluxe Select Dämpfer - das 70-Kit kommt mit Zeb Base an der Front und Super Deluxe Base am Heck.
# Ein weiterer Unterschied liegt, wie der Modellname schon verrät, bei der Schaltung. – Das Deore-Kit kommt mit der Shimano Deore 12-fach-Schaltung und das 70-Kit mit SRAM Eagle 70 T-Type 12-fach-Schaltung.

Motor und Akku

Herzstück des Vala AL ist Boschs Performance Line CX-Antrieb. Mit bis zu 85 Nm Drehmoment und 340 % Max‑Support soll sie selbst lange Steilstücke locker absolvieren. Drei Unterstützungsmodi stehen ab Werk zur Verfügung und lassen sich per Flow‑App anpassen. Navigation und Reichweitenplanung sind inklusive. Gesteuert wird das System über eine kabellose Lenkerremote und das System‑Controller‑Display im Oberrohr.

# Beim Antrieb wurde dem Vala AL Boschs Performance Line CX-Motor verpasst.
# Die Steuerung erfolgt über eine kabellose Lenkerremote und das System-Controller-Display am Oberrohr.
#
#
#

Was haltet ihr vom neuen Aluminium‑Vala AL?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Santa Cruz Bicycles

Mehr E‑MTB‑Neuheiten findet ihr bei uns:

Die mobile Version verlassen