eMTB-News.de

OneUp Components – Produktneuheiten 2020
Variostützen-Updates und farbenfrohe Achsen

Vollständigen Artikel lesen …

Dass die Kanadier von OneUp regelmäßig durchdachte Produkte zu einem guten Preispunkt vorstellen, ist nichts Neues – erst kürzlich hatten wir die OneUp Components-Variostütze sowie die Comp-Pedale getestet und waren sehr angetan. Nun stellt die Firma aus British Columbia erneut einige spannende Produkte vor. Zwar wird keine neue Revolution wie vor drei Jahren mit dem EDC-Tool gestartet, aber dennoch lohnt sich ein genauerer Blick auf die neuen OneUp Components 2020-Parts.

Diashow: OneUp Components – Produktneuheiten 2020: Variostützen-Updates und farbenfrohe Achsen
Diashow starten »

OneUp Components Dropper Post: Superflach und in 34,9 mm

Neben den praktischen Kettenblättern mit Shimano-Aufnahme und leichten 12 mm-Achsen dürfte besonders die neue Variostütze für viele Fahrer und Fahrerinnen spannend sein: Nicht nur ist sie nun auch mit 34,9 mm-Durchmesser erhältlich. Das neue 34,9 mm-Modell weist laut OneUp auch die kürzeste Gesamtlänge aller Variostützen mit diesem Hub sowie die geringste „Stack Height“ auf – bedingt durch einen sehr flachen Stützenkopf sowie einen noch flacheren Abschlussring als die OneUp-Modelle in 31,6 mm und 30,9 mm-Durchmesser.

Zusätzlich verfügt die Stütze natürlich auch über den neuen „V2 Actuator“, der nun beispielsweise auch für Santa Cruz-Bikes mit Lower Link volle Funktion bietet. Laut OneUp beschert die schon vorher sehr flache Konstruktion außerdem bis zu 20 mm Extra-Hub im Vergleich zur Konkurrenz – wie genau das funktioniert, wird im OneUp Dropper Post Length Selector Tool dargestellt.

# Die neue OneUp Components Dropper Post ist jetzt auch als 34,9 mm-Variante verfügbar
# Die Besonderheit: Der Abschlussrang ist sehr minimalistisch gehalten
# Auch die Klemme baut sehr flach, wodurch man den Sattel sehr tief absenken kann
# So ergibt sich trotz riesigem Hub von 210 mm eine sehr dezente Optik
# Natürlich mit an Bord: Der V2 Actuator, mit dem nun auch beispielsweise Santa Cruz-Bikes mit Lower Link keine Probleme mehr mit der Ansteuerung haben

OneUp Axle-R: Minimalistische Achsen

Minimalistisch geht es bei den neuen Hinterrad-Achsen zur Sache: Die neuen Axle R-Achsen haben alle einen 12 mm-Durchmesser – dies ist allerdings schon die einzige Gemeinsamkeit. Verfügbar sind die Achsen in vier verschiedenen Längen, die wiederum drei verschiedene Gewindesteigungen aufweisen. Mitgeliefert werden vier Spacer, die in 2 mm-Schritten eine Bandbreite von insgesamt 6 mm bieten. So sollen praktisch alle wichtigen Achsvarianten bis auf Syntace X-12 abgedeckt sein.

Die Achsen sind nicht hohl, sondern bestehen aus massivem 7075-T6-Aluminium, was laut OneUp für maximale Stabilität und Haltbarkeit sorgen soll. Jeder Achse liegt ein Spacer-Set in schwarz bei. Für ein bisschen Extra-Bling am eigenen Bike können jedoch Spacer-Sets in weiteren Elox-Farben mitbestellt werden.

# Vier Achslängen, aufgeteilt in drei verschiedene Gewindesteigungen – die Achsen sollen so mit allen wichtigen 12 mm-Aufnahmen kompatibel sein
# Die vier Spacer sorgen für 2 - 8 mm Distanz
# Verfügbar sind die Spacer in fünf Farben
# Ein Set mit schwarzen Spacern kommt mit jeder Achse inklusive.
# So sorgt die Achse ebenso für eine unauffällige Optik wie für ein bisschen mehr Bling Bling

Meinung @eMTB-News

Zwar revolutioniert OneUp Components mit den neuen Produkten nicht die E-Mountainbike-Welt, dafür lässt sich mit den neuen Komponenten das E-Bike noch schicker anpassen und individualisieren. Mit der neuen 34,9 mm-Variostütze wird ein weiterer Sattelstützendurchmesser bedient. Die neuen Achsen sehen schick aus und sorgen dank minimalistischer Optik und verschiedenen Farb-Optionen für ein bisschen mehr Blingbling am Rad. Angenehm bei allen Produkten von OneUp: sie sind zu fairen Preisen zu haben.

Welche Parts der Neuvorstellungen würdet ihr euch ans Rad schrauben?

Info: Pressemitteilung OneUp Components | Fotos: Johannes Herden, OneUp Components
Die mobile Version verlassen