eMTB-News.de

BH iLynx+ SL Aluminium
Preisbewusster Leichtbau

Vollständigen Artikel lesen …

BH iLynx+ SL Aluminium: Infos und Preise

Mit der Einführung des neuen iLynx+ SL Aluminium bringt BH eine spannende Erweiterung seiner leichten E-MTB-Plattform. Die Aluminium-Variante soll eine erschwinglichere Alternative zum bisherigen Carbon-Line-Up darstellen, ohne dabei auf die bewährten technischen Konzepte wie Split-Pivot-Hinterbau, kompakte Geometrie und Shimano-Antriebssysteme zu verzichten. Wie gut sich die Carbon-Variante ohne den SL-Zusatz schlägt, konnten wir bereits hier testen. Das Fahrwerk bietet je nach Modell entweder 140 mm (Trail) oder 160 mm (Enduro) Federweg. An Bord ist je nach Modellvariante ein Shimano EP801 oder EP6 Motor, kombiniert mit einem 630-Wh-Akku. Optional lässt sich mit dem externen XPro-Zusatzakku die Gesamtkapazität auf bis zu 810 Wh erhöhen. Die neuen Alu-Modelle starten preislich ab 4.199 € (UVP) und runden damit die iLynx+ SL Familie nach unten ab.

Preis iLynx+ SL 7.9 Trail Alu: 4.199 € (UVP)
Preis iLynx+ SL 8.0 Trail Alu: 4.699 € (UVP)
Preis iLynx+ SL 9.0 Enduro Alu: 4.799 € (UVP)
Preis iLynx+ SL 9.1 Enduro Alu: 5.399 € (UVP)

# Das BH iLynx+ SL gibt es nun auch als Alu-Modell, sowohl in einer Trail- als auch in einer Enduro-Variante. – Das Topmodell iLynx+ SL Enduro 9.1 gibt es für 5399,9 € (UVP) und kommt mit Fox Float Rythm Fahrwerk und Shimano Antrieb.
# Einen recht günstigen Einstieg in die Welt der iLynx+ SL-Reihe bietet das Trail 7.9 Modell. – Shimano 10-fach-Antrieb, Rockshox und SR Suntour Fahrwerk und Zweikolben-Bremsen gibt es hier für knapp 4200 € (UVP).

Anderes Rahmenmaterial, gleiches Konzept

Optisch lehnt sich die neue Alu-Plattform stark an die Carbon-Modelle an. Der dreifach konifizierte Rahmen entsteht im Hydroforming-Verfahren und zeigt polierte Schweißnähte. Die Silhouette bleibt schlank und modern. Laut Hersteller kommen dieselben Konstruktionsprinzipien zum Einsatz: etwa der Super Boost-Hinterbau (157 x 12 mm), das Split-Pivot-System sowie interne Kabelführung mit BlockLock-Steuersatz.

Die Geometrie orientiert sich weiterhin am sportlichen Charakter der iLynx-Serie. Kurze Kettenstreben (440 mm) und progressive Winkel sollen für Agilität und Effizienz auf dem Trail sorgen. Auch wenn BH die iLynx+ SL Modelle als leichtgewichtige Trailjäger darstellen möchte, werden keine Angaben zu den konkreten Gesamtgewichten der einzelnen Ausstattungsvarianten gemacht. Das Gewicht des Carbon-Topmodells wird mit 18,8 Kg beziffert.

Motor & Akku

Beim Antrieb setzt BH auf bewährte Shimano-Technologie. In den günstigeren Alu-Varianten kommt der EP6-Motor zum Einsatz, der das gleiche maximale Drehmoment (85 Nm) wie der EP801 bietet – allerdings mit etwas höherem Gewicht. Die übrigen Modelle fahren mit dem EP801 und unterstützen die Shimano E-Tube App, mit der sich zwei vorkonfigurierte Profile anpassen lassen: „Full Power“ für maximale Leistung und „Endurance“ für maximale Reichweite (mit reduzierter Leistung).

Standardmäßig wird das iLynx+ SL Aluminium mit einem 630-Wh-Akku ausgeliefert. Wer mehr Reichweite braucht, kann über die Plug-&-Ride-Lösung den optionalen 180-Wh-XPro-Akku ergänzen. Beide Batterien lassen sich laut BH parallel entladen, sodass die volle Motorleistung auch bei Doppelnutzung erhalten bleiben soll.

#

Geometrie & Größen

Der Alurahmen des iLynx+ SL folgt in seiner Geometrie dem Vorbild der Carbon-Versionen. Die Kettenstreben sind mit 440 mm konstant kurz gehalten, was agiles Handling auf technischen Trails fördern soll. Ein moderater Reach, kombiniert mit einem relativ flachen Lenkwinkel (64,3° beim Enduro), spricht für eine ausgewogene Positionierung zwischen Laufruhe und Verspieltheit. Die Trail- und Endurovarianten teilen sich den gleichen Rahmen und unterscheiden sich geometriemäßig in erster Linie durch die verschiedenen Einbaulängen des Fahrwerks.

Durch die deutlich längere Gabel im Enduro-Modell verkürzt sich der Reach entsprechend um ein ganzes Stück – knapp 20 mm weniger Reach je Rahmengröße bietet das Bike in dieser Konfiguration. Bei Reach Sprüngen von 15 bis 25 mm je nach Größe kann man hier beim Griff zum Enduro-Modell bereits über ein Upsizing nachdenken. Zumindest am XL-Modell wird das aufgrund des langen Sitzrohrs aber weniger gut gelingen. Die geringe Tretlagerabsenkung am Enduro-Modell und die starke Größen-Veränderung zwischen den beiden Konzepten offenbart deutlich den in unseren Augen weniger gelungenen Kompromiss.

Die Geometrie des Enduro-Modells zum Ausklappen:

Rahmengröße SM MD LA XL
Laufradgröße andere andere andere andere
Reach 432,2 mm 447,8 mm 467,9 mm 484,8 mm
Stack 612,5 mm 622,8 mm 630,9 mm 644,6 mm
STR 1,42 1,39 1,35 1,33
Lenkwinkel 64,3° 64,3° 64,3° 64,3°
Sitzwinkel, effektiv 76,1° 76,1° 76,1° 76,1°
Oberrohr 587,7 mm 601,3 mm 623,4 mm 643,6 mm
Oberrohr (horiz.) 583,5 mm 587,7 mm 587,7 mm 587,7 mm
Steuerrohr 90 mm 100 mm 110 mm 125 mm
Sitzrohr 400 mm 420 mm 440 mm 480 mm
Überstandshöhe 756 mm 772 mm 789 mm 814 mm
Kettenstreben 440 mm 440 mm 440 mm 440 mm
Radstand 1.205 mm 1.225 mm 1.249 mm 1.273 mm
Tretlagerabsenkung 20,9 mm 20,9 mm 20,9 mm 20,9 mm
Tretlagerhöhe 346 mm 346 mm 346 mm 346 mm

Die Geometrie des Trail-Modells zum Ausklappen:

Rahmengröße SM MD LA XL
Laufradgröße andere andere andere andere
Reach 449 mm 465,5 mm 484,6 mm 501,6 mm
Stack 600,3 mm 610,3 mm 618,1 mm 631,6 mm
STR 1,34 1,31 1,28 1,26
Lenkwinkel 66° 66° 66° 66°
Sitzwinkel, effektiv 77,7° 77,7° 77,7° 77,7°
Oberrohr 579,7 mm 597,7 mm 612,5 mm 639,7 mm
Oberrohr (horiz.) 579,7 mm 597,7 mm 612,5 mm 639,7 mm
Steuerrohr 90 mm 100 mm 110 mm 125 mm
Sitzrohr 400 mm 420 mm 440 mm 480 mm
Überstandshöhe 749 mm 765 mm 782 mm 807 mm
Kettenstreben 440 mm 440 mm 440 mm 440 mm
Radstand 1.190 mm 1.210 mm 1.243 mm 1.257 mm
Tretlagerabsenkung 33,5 mm 33,5 mm 33,5 mm 33,5 mm
Tretlagerhöhe 339,5 mm 339,5 mm 339,5 mm 339,5 mm
Einbauhöhe Gabel 551 mm 551 mm 551 mm 551 mm
# Die smoothen Rohrübergänge kaschieren, dass es nun eine Alu-Variante des BH iLynx+ SL gibt.

Ausstattung

Die neue Alu-Serie umfasst insgesamt vier Modellvarianten, jeweils zwei im Trail- und zwei im Enduro-Segment. Beim Topmodell iLynx+ SL 9.1 Enduro sind etwa FOX Float Rhythm Federelemente, Shimano XT-Bremsen und ein EP801-Antrieb verbaut. Die Einsteigeroption iLynx+ SL 7.9 Trail bringt RockShox- und SR Suntour-Teile sowie den EP6-Motor mit – bleibt dafür aber unter 4.200 € (UVP). Alle Modelle kommen mit 29″-Laufrädern und einer durchgehend internen Kabelführung.

iLynx+ SL Enduro 9.1iLynx+ SL Enduro 9.0iLynx+ SL Trail 8.0iLynx+ SL Trail 7.9
Rahmen160 mm Aluminium Full 29"160 mm Aluminium Full 29"140 mm Aluminium Full 29"140 mm Aluminium Full 29"
DämpferFox Float RythmRock Shox Deluxe
Debonair
Rock Shox Deluxe
Debonair
Rock Shox Deluxe
Debonair
KinematikSplit PivotSplit PivotSplit PivotSplit Pivot
FedergabelFox 36 Float Rythm 170 mm 15QRRock Shock Psylo 160 mm 15QRRock Shock Recon RL Air 150 mmSR Suntour XCR34 Air 140 mm 15QR
VorbauSatori 35 URSASatori 35 URSABH Evo 35 FitBH Evo 35 Fit
SteuersatzAcros AZX-581 BLAcros AZX-287 ICR BLAcros AZX-581 BLAcros AZX-287 ICR BLAcros AZX-581 BLAcros AZX-581 BL
SchalthebelShimano DeoreShimano DeoreShimano DeoreShimano Deore
SchaltwerkShimano Deore XT 12-fachShimano Deore 12-fachShimano Deore 12-fachShimano Deore 10-fach
KurbelShimano 165 mm 34tShimano 165 mm 34tShimano 165 mm 34tShimano 165 mm 34t
KassetteShimano Deore CS-M6100 10-51t 12-fachShimano Deore CS-M6100 10-51t 12-fachShimano Deore CS-M6100 10-51t 12-fachShimano Deore CS-M4100 11-46t 10-fach
KetteShimano DeoreShimano DeoreShimano DeoreShimano Deore
BremsenShimano MT520 203mm ScheibenShimano MT520 203mm ScheibenShimano MT520 203mm ScheibenShimano MT201 180 mm Scheiben
LaufräderRace Face AR30 TRRace Face AR30 TRRace Face AR30 TRBH Lite Mach1 Trucky 30
ReifenMaxxis Minion EXO MT 2,4" / 2,5"Maxxis Minion EXO MT 2,4" / 2,5"Maxxis Minion EXO MT 2,4" / 2,5"Maxxis Forekaster TPI60
SattelPrologo Proxim W350 StnPrologo Proxim W350 StnPrologo Proxim W350 StnPrologo Proxim W350 Stn
DropperpostRace Face Aeffect 31,6 mmRace Face Aeffect 31,6 mmRace Face Aeffect 31,6 mmRace Face Aeffect 31,6 mm
LenkerRace Face Aeffect Riser 35 780 mmRace Face Aeffect Riser 35 780 mmRace Face Aeffect Riser 35 780 mmRace Face Aeffect Riser 35 780 mm
GriffeBH ErgonomicsBH ErgonomicsBH ErgonomicsBH Ergonomics
Akku630 Wh630 Wh630 Wh630 Wh
MotorShimano EP801Shimano EP6Shimano EP6Shimano EP6
DisplayKSCEN600AKSCEN600AKSCEN600AKSCEN600A
Gewicht (Herstellerangabe)n/an/an/an/a
Preis (UVP)5399,9 €4799,9 €4699,9 €4199,9 €
# Für Vortrieb und Verzögerung sorgen Komponenten von Shimano.
# Beim Fahrwerk kommen Fox, Rockshox und auch SR Suntour zum Einsatz.
#

Wäre das neue iLynx+ SL Aluminium eine Option für euren nächsten E-MTB-Kauf?


Weitere E-MTB-Neuheiten auf eMTB-News:

Infos und Bilder: Pressemitteilung BH Bikes
Die mobile Version verlassen