Gabel und Dämpfer Upgrade bei 2023iger Levo

T8Force

Neues Mitglied
Grüße euch 👋
Ich komme aus dem schönen NRW und bin gerne auf Trails und selten auch mal in Bikeparks unterwergs. Letztes Jahr habe ich mir ein Levo über meinen AG geleast und war leider beim Budget eingeschränkt, weshalb es nur ein Comp geworden ist. Somit rüste ich mein Levo nach und nach auf. Um ehrlich zu sein, ist es nicht alles notwendig, weil die Ausstatung so schon gut und vermutlich ausreichend ist, aber ich habe auch etwas Spaß daran es zu individualisieren und aufzurüsten.
Bisher sind Felgen, Reifen, Lenker, Vorbau, Griffe und Bremsen bereits ausgetauscht. Als nächstes möchte ich mich an das Fahrwerk machen, aber hierzu benötige ich etwas Schwarmwissen und evtl. hat jemand von euch einen Austausch bereits gemacht.

Aktuell ist die serienmäßige Gabel Fox Rhythm 36 mit 160mm verbaut. Sowie der FOX FLOAT X Performance LSR mit 55x210mm.
Da Kashima bei mir optisch überhaupt nicht passt, tendiere ich aktuell zur Fox 38 Performance Elite Grip 2 und zum Fox Float X2 Performance Elite.

Bei Händlern, finde ich allerdings nur die 170mm Versionen. Sind die identisch und können auf 160mm eingestellt werden? Hat jemand bereits diesen Wechsel vorgenommen und kann dazu etwas sagen?

Ich kenne mich damit leider zu wenig aus und habe nichts aufklärendes im Netz gefunden, daher entschuldigt meine Frage.
Ich möchte nicht die Geometrie verändern und bei 160mm bleiben, aber auch nicht die aufgerufenen 1,5k€ von Fox bezahlen.
 

Anzeige

Re: Gabel und Dämpfer Upgrade bei 2023iger Levo
Den X2 Dämpfer würde ich nicht empfehlen. Die haben ziemlich Probleme und mit dem Yokedesign vom Levo werden die noch zusätzlich belastet. Dann lieber den float x tunen oder ein Rockshox super deluxe einbauen.
 
ich fahr an meinem Levo eine Fox 38 und einen X2 ab Werk. Für mich erste Sahne :) ok, bin am alten Bike bereits 36er und X2 gefahren daher komme ich bereits sehr gut klar mit dem Setup und mag die Charakteristik.

Die 170er Version kann mit einem anderen Air Shaft auf 160mm umgebaut werden. Man muss aber die Gabel zerlegen. Ist auch nicht mal so teuer. Was ich aber nicht weiss, ist, ob das mit allen 38er geht oder nur mit den "normalen" also nicht E Versionen. Vielleicht weiss das aber hier jemand im Forum.

1716654542211.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tuning ist natürlich auch eine Variante, stimmt.

Und auch daran denken, dass eine einfache Rhythm unter Umständen besser funktioniert als eine Grip2 mit einem verknorztem Setup.
 
Den X2 Dämpfer würde ich nicht empfehlen. Die haben ziemlich Probleme und mit dem Yokedesign vom Levo werden die noch zusätzlich belastet. Dann lieber den float x tunen oder ein Rockshox super deluxe einbauen.
Der 2022 X2 fing nach kurzer Zeit an zu Schmatzen. Der 2024 X2 verhält sich bisher absolut unauffällig.

PS: Hab den 2022 (Performance Elite) zum FOX Service geschickt und einen 2024 Factory erhalten.
 
Ja das ist mir bekannt. Aber die neuen müssen sich erst noch beweisen und für 900 Euro hätte ich keine Lust Versuchskaninchen zu sein. Ist aber schön für die Bestandskunden dass Fox reagiert hat. Leider werden die alten bei diversen Shops weiterhin verramscht. Und die Garantiestimmungen von Fox sind löchrig.
Screenshot_20240526_091854_Chrome.jpg
 
Ich habe vor ca. 1100KM an meinem Levo Base Carbon, vorne auf Lyrik Select+, und hinten auf Super Deluxe Ultimate.

Sehr zu empfehlen. Super einfach abzustimmen, günstig, günstig im Unterhalt.
Ich bin sehr zufrieden. Fahre hier in 42555 hauptsächlich Trail, eher zügig.
IMG_20240414_145818.jpg


Gruß Arne
 
Ja das ist mir bekannt. Aber die neuen müssen sich erst noch beweisen und für 900 Euro hätte ich keine Lust Versuchskaninchen zu sein. Ist aber schön für die Bestandskunden dass Fox reagiert hat. Leider werden die alten bei diversen Shops weiterhin verramscht. Und die Garantiestimmungen von Fox sind löchrig.
Man könnte sich auch einen günstigen gebrauchten auf Kleinanzeigen schiessen... ;)
 
Ich fahre das EVO mit 36 Performance Elite und Float X Performance Elite und am Levo die 36 Rythem und den einfachen Float X.

Bedingt durch die 10 kg mehr Masse am Levo liegt das Ding schon deutlich satter und es kommt weniger an den Händen und Füßen an. Ich hatte am Anfang auch gedacht ich tausche die Gabel aus, aber es fährt sich doch sehr gut mit der Gabel. Am EVO hätte ich sie getauscht.

Manchmal denke ich selber noch es wäre ganz nett da auch ne grip 2 drin zu haben, aber ich glaube man merkt den Unterschied nur marginal und ist am Ende viel Geld für nichts.

Lieber Mal den Kopf ausschalten und es einfach krachen lassen egal welche Gabel drin steckt. Am Ende liegt es am Fahrer ...
 
Nein, nur der X2 macht(e) wohl Ärger. Der Float X ist recht beliebt und ich hab auch schon öfter gelesen, dass Stumpy und Levo Fahrer vom X2 auf den X wechseln.

Der Performance Elite hat halt ein Rädchen an der Druckstufe (die auch am non elite verstellbar ist). Mei, ob sich das lohnt.
Mir reichen aktuell die Spacer.
Muss von 0,6 jetzt doch noch eine Stufe höher gehen. 90kg 240psi.
Hab ne ganze Zeit nach einem Upgrade Dämpfer geguckt, und das jetzt wieder sein lassen.

Neue FOX 38 Grip2 macht sich jetzt ganz gut aber ich war auch mit der 36 Rhythm zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor ca. 1100KM an meinem Levo Base Carbon, vorne auf Lyrik Select+, und hinten auf Super Deluxe Ultimate.

Sehr zu empfehlen. Super einfach abzustimmen, günstig, günstig im Unterhalt.
Ich bin sehr zufrieden. Fahre hier in 42555 hauptsächlich Trail, eher zügig.
Anhang anzeigen 70625

Gruß Arne
Servus Nachbar und Grüße aus 40822. Ein schönes Bike hast du dir da aufgebaut. Dein Carbon stand für mich auch in der engeren Auswahl.
Ich habe mich mal etwas eingelesen und mit deinem Dämpfer und der Lyrix Ultimate würde ich deutlich günstiger fahren. Was ich bisher gelesen habe, sollen die auch ziemlich gut sein. Danke für diesen Input.
 
Hast du bei deinem Dämpfer ein Specialized Tune machen lassen? Lese immer wieder davon, dass der Dämpfer auf entsprechende Bike abgestimmt sein sollte.
 
Habe keine Zeit alles zu lesen
Ich empfehle dir dringend ein Tuning bei Anyrace, MST oder Marcus Klausmann machen zu lassen.
Du erkennst dein FW nicht mehr wieder und hast einiges an Geld gespart.

Habe alles schon durch. Select+, Ultimate, Rythm, Grip1, Grip2, alles mit oder ohne Tuning.
Eine getunte, auf dein Gewicht und Wunsch abgestimmte Gabel schlägt die Seriengabeln um längen.

Meine Empfehlung kommt aus eigenen Erfahrungen und nicht bla bla.
 
Hast du bei deinem Dämpfer ein Specialized Tune machen lassen? Lese immer wieder davon, dass der Dämpfer auf entsprechende Bike abgestimmt sein sollte.
Bei meinem 23er Levo Expert bestand dieser Specialized Tune in einer softeren Druckstufe als Aftermarket, verbunden mit null Spacer im X2. Im ohnehin nicht so progressiven Hinterbau war das erstmal sehr komfortabel, hat dann aber auf ruppigeren Trails den Federweg zu großzügig genutzt und spätestens bei Sprüngen mit etwas flacheren Landungen arg durchgeschlagen. Dem kann man durch verbauen von Spacern vorbeugen, der Dämpfer wird durch das kleinere Luftvolumen deutlich progressiver. Das ändert aber nix dran, dass die Druckstufe für Enduroeinsatz unterdämpft ist. Und auch nix an der chronischen Unzuverlässigkeit des X2 (jedenfalls dieser Jahrgang). Zudem war ja nur der Performance mit beschränkten externen Einstelloptionen verbaut. Mein Tuner hat mir auf Anfrage geradewegs abgeraten, in diesen zu investieren.

Ich fahre nun seit letztem Jahr einen Rockshox Super Deluxe Ultimate Coil. Problemlos. Yoke hin oder her. Mehrere Bekannte inkl. mein Händler/Kollege fahren den auch. Keine Defekte. Ein Blick in die E-EDR zeigt, dass auch das Speci Team RS Coil im Levo fährt. Ich habe diesbezüglich keine Bedenken. Hinterbauperformance gewinnt auf jeden Fall deutlich.

Vorne habe ich die serienmäßige 38 Performance Elite auf 170mm FW umgebaut. Verträgt sich gut im Levo. Cockpit entsprechend tiefer stellen. Und Lenkwinkel nicht ins flache Setting stellen. Das fährt sich nicht mehr harmonisch, Vorderrad gefühlt zu weit weg. Neigt im Flachen zum untersteuern und fährt sich stelzig im Steilen. Mit der neutralen Schale im Steuerrohr passt's und fährt sich gut. Der Riesenunterschied sind diese 10mm allerdings auch nicht, Gabel performt auch mit 160mm.
 
Zurück
Oben