2023 Cube Bikes - Systemkomponenten

Dark

Neues Mitglied
Hi,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem E-Fully und da die Shops schon wieder leer sind kann man sich für Cube zumindest auf Bikes der nächsten Lieferung beim Händler auf Reservierung setzen. Laut dieser Reservierung scheinen das 2023er Räder zu sein, da es den entsprechenden Typ aktuell noch nicht bei Cube auf der Webseite gibt:

CUBE Stereo Hybrid 140 HPC Race 750
CUBE Stereo Hybrid 120 HPC SLX 750
CUBE Reaction Hybrid SLX 750

Gibt es eine Möglichkeit irgendwo die Spezifikationen zu den Bikes zu sehen ?

Warum gibt es eigentlich hier im Forum kein Herstellerforum BULLS ? Kauf man lieber kein Bulls oder auch Giant ?

Gruesse,
-Dark
 

Oshiki

Bekanntes Mitglied
Es soll wohl auch ein neues E-Enduro und 140er mit ABS geben. Die Vorstellung läuft Ende August in Male.

Man kann durchaus Giant oder Bulls kaufen.
Bei den beiden liest man nicht nur positive Stimmen, wenn es in Richtung Garantie/Gewährleistung geht.

Bei den Bulls AM/EN Sonic SL Tests liest man immer wieder das der Akku klappert. Ich glaube nicht das ein klappernder Akku die Lebensdauer der Kontakte erhöht und bei Giant gibt es bei einigen Modellen Risse im Rahmen.
Außerdem sind die Sonic Modelle nicht verfügbar.

Aber es kann bei jedem Hersteller mal etwas "holpern".
 

Dark

Neues Mitglied
Sonic SL ist die Carbon Version - soweit ich weiss - die doch immer so gut getestet wird (YouTube und so) aber die ich mir nicht leisten kann/will. Für mich kommt eher das Sonic EVO AM 1 750 in Frage - neue Generation - kann ich das Akkuklappern im Laden simulieren - durch schütteln oder so - oder wann tritt das klappern auf ? Ich sehe schon mal das es auch ein Sonic EVO TR 1 750 gibt.

Einzigen Unterschied den ich sehe ist das AM ein 27,5 und ein 29" Reifen fährt, während das TR zwei 29" Räder hat !? Also entweder nur Flicken dabei haben oder einen 29er Schlauch - LOL

Alles in Allem verstehe ich aber das CUBE priorisiert wird, weil bessere Qualität ? Komponenten sind ja vergleichbar (gut, leider nicht für mich persönlich ;-)
 

Malfurion

Bekanntes Mitglied
Also ich hatte sowohl mal ein Bulls, als auch drei Räder von Cube und würde heute wohl das Bulls vorziehen, wenn ich mich zwischen diesen beiden entscheiden müsste.

Das ist aber rein subjektiv und ich kann nicht genau erklären warum. Auf mich hat das Bulls damals einfach einen solideren Eindruck gemacht und ich hatte sehr viel weniger ärger damit.
Lange gefahren bin ich allerdings keines der vier Räder, weil sie für mich alle nicht das gelbe vom Ei waren.
 

h00bi

Bekanntes Mitglied
doch immer so gut getestet wird (YouTube und so)
Wird auf YouTube nicht alles gut getestet, weil man gratis stuff und/oder Geld vom Hersteller haben will?
Ne, man nimmt einen 27,5er Schlauch mit, der passt und funktioniert für kurze Zeit auch in einem 29" Reifen. So rum wurde mir das zumindest erklärt und hat am Reschenpass beim Kumpel auch 2x gut funktioniert.
Auch wenn ich Tubeless mit 29" vorne und hinten fahre hab ich für Härtefälle trotzdem einen 27,5" Schlauch dabei.


Zu deinen eigentlichen Fragen:
Das Akku klappern kann man bei den meisten Bikes beheben in dem man dünne Schaumpads einklebt oder sich die Zeit nimmt die Akkuhalterung sehr präzise zu justieren und dann mit mittelfester Schraubensicherung gehen lockern unterstützt.

Zu den 2023er Cubes gibt's im Pedelecforum einen langen Thread wo sich auch viele Vorbesteller melden.
Aber die genauen Ausstattungen sind glaube ich noch nicht entschlüsselt, über SLX wird wohl auch noch gerätselt.
ABS ist es wohl nicht, dafür sind die SLX zu günstig. Möglich wäre wohl ein Rahmen mit mehr Integration.
Aber alles nur kaffeesatzleserei bisher.

Edit:
Bulls:
TR = Tour ~120mm
AM = All Mountain ~140-160mm
EN = Enduro ~160-180mm
Und natürlich jeweils an den vorgesehenen Nutzungszweck angepasste Geometrie
SL = Shimano Motor(?)
 
Zuletzt bearbeitet:

cluni

Neues Mitglied
Aber die genauen Ausstattungen sind glaube ich noch nicht entschlüsselt, über SLX wird wohl auch noch gerätselt.
ABS ist es wohl nicht, dafür sind die SLX zu günstig. Möglich wäre wohl ein Rahmen mit mehr Integration.
Aber alles nur kaffeesatzleserei bisher.
Die Ausstattung vom SLX ist schon bekannt, glaube aber, dass sich nicht viel zum 2022er geändert hat...
 

Anhänge

  • Snapshot.png
    Snapshot.png
    238,7 KB · Aufrufe: 1.775

cluni

Neues Mitglied
In einem anderen Forum ist schon ein Bild von einem 23er Trail Motion aufgetaucht, welches der Postersteller gestern abgeholt hat.
Vorgestellt wurde noch nichts offizieller.
 

aschrader999

Neues Mitglied
Laut meinem Händler wollte Cube ihre Seite im Oktober auf 2023 umstellen, dann auf November verschoben. Beim Händler kann man aber die 2023er Modelle schon am PC sehen, teilweise live. Ausgeliefert werden sie schon.
 

Neffets

Bekanntes Mitglied
So, Website ist aktualisiert und die offiziellen Preise sind da. Etwas enttäuschend. SLX 400€ teurer ansonsten nur den Namen geändert. Und kein Rad mehr unter 4K€
Hallo Inflation.
 
Oben