jaaaa.....wenn man nur zur Eisdiele fährt, ist das natürlich nicht nötigwarum wohl, ist da kaum Fett drinnenweil die Lager gedichtet sind mit Langzeitfett und diese kein Nachfetten benötigen


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
jaaaa.....wenn man nur zur Eisdiele fährt, ist das natürlich nicht nötigwarum wohl, ist da kaum Fett drinnenweil die Lager gedichtet sind mit Langzeitfett und diese kein Nachfetten benötigen
Dann hast du wohl die Räder vom falschen Hersteller gekauft. Gedichtete Lager ohne weiteren Schutz halten nur begrenzt dicht. Wenn der Hersteller dann noch Billiglager verwendet…Hab bisher bei jedem Bike nach dem ersten Winter Lager gehabt, aus denen braune Soße lief und fast fest waren...
Aber nur bei Rädern, die die Achse durch das Ketten-/Sattelstrebengelenk führen. Und das ist eh sinnfrei, trotz vieler Lager und Umlenkungen bleiben es Eingelenker.Ich bin gespannt wie’s dich mit den neuen Sram * Schaltungen verhält, ist ja schön, dass die Dinger wohl robust sind
Ein Kugellager im Federweg Bereich also Kettenstrebe, HORSTLINK Wippe etc wird niemals eine komplette Drehung vollziehen. Da hilft dir nachfetten auch nichts. Diese Lager werden einer einseitigen Belastung ausgesetzt.Schön wenn Spezialisten hier so rum Bubbeln
Die marktüblichen Wälzlager haben eine Fettfüllung für relativ hohe maximale Drehzahlen.
Das ist zum Beispiel bei einem 6200 2RS eine Drehzahl von rund 15.000 U/min und ein Füllgrad von max 30%
Warum die Bikehersteller fast immer solch Lager einbauen erschließt sich mir nicht.
Für langsam laufende Lager empfehlen die Lagerhersteller 100% * Fettfüllung.
Na ja, da Fett leichter ist als Wasser, kann Fett durchaus von Feuchtigkeit unterwandert werden.Klar, wo Fett ist ist typischer Weise kein Wasser.
ich habe heute mal drei lager geöffnet. in allen drei lager war absolut genug fett drin. bis zum anschlag.Lagerprobleme kenne ich vor allem von Cube und Haibike.
Das ist gerade beim Pressfit-Tretlager ein Problem. Obwohl ich sehr sorgfältig mit meinen Bikes umgehe hatte ich gerade auf einer Alpentour das Problem. Beim morgentlichen Check nach einem vorhergehenden Regentag hatte ich auf einmal etwas Lagerspiel an der linken Kurbel. Das Tretlager war fest und die Welle drehte sich in der Kunststoffbuchse. Da nur noch ein Tag anstand habe ich Kettenöl reingetropft und zuhause repariert. Ich teste regelmäßig nach dem Putzen und Kettenpflege die Schaltung und auch die Leichtgängigkeit und Spielfreiheit des ganzen Antriebsstrangs. Trotzdem war mir zuvor nichts aufgefallen. Ich hatte Glück, die Welle zeigte nur einen polierten Streifen und war nicht eingelaufen. War also wohl gerade festgegangen.Zu einem dramatischen Problem wird ein defektes Lager ja eigentlich erst dann, wenn es so fest ist, dass es sich im Lagersitz dreht und diesen dann beschädigt.
Hat das Problem schon mal jemand gehabt?
Für diese Fälle gibt es spezielles von Loctite. Damit man das Lager auch wieder ausbauen kann.Wir haben dann das neue Lager mit Uhu-Plus Endfest-300 eingeklebt. Funktioniert seit 2 Jahren zufriedenstellend
P.S. Ein am Außenring eingepresstes Lager, welches über den Innenring ausgetrieben werden muss, ist definitiv anschließend Schrott und muss durch ein neues Lager ersetzt werden. Zumindest gilt das für die Regeln aus den Montagevorschriften von FAG. Auch beim Einbau muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass keine axialen Kräfte über die Wälzkörper übertragen werden, schon gar nicht beim Einsatz eines Hammers.
Richtig, Loctite 648.Für diese Fälle gibt es spezielles von Loctite. Damit man das Lager auch wieder ausbauen kann.
Bestimmt funktioniert das auch bei 3mm Luft. UhuPlus muss man mit dem Heißluftföhn erwärmen, dann wird es weich und die Demontage ist auch möglichFür diese Fälle gibt es spezielles von Loctite. Damit man das Lager auch wieder ausbauen kann.
https://www.bike-discount.de/de/reset-racing-presswerk-hinterbaulager-ein-und-auspresswerkzeugGibt es das Tool auch zum Einpressen?
Zum Einpressen habe ich diesen Koffer. Der deckt alles abGibt es das Tool auch zum Einpressen?
Ja, und wenn Du einen Gurt um die Querstrebe der Sitzstreben und des Sattel * spannst, dann fällt Dir der Hinterbau nicht runter beim aushängen an der Wippe wenn das Rad im Montageständer * hängt.Wer hätte das gedacht, etwas wirklich sinnvolles ohne dumme Sprüche![]()
Es besteht doch noch Hoffnung![]()