Welche Reifen seit ihr schon gefahren, die nicht auf den Namen Schwalbe, Maxxis oder Conti hören?

  • Michelin

  • Kenda

  • VeeTire

  • Bontrager

  • Vittoria

  • Hutchinson

  • Wolfpack

  • Specialized

  • WTB

  • Keine von den oben genannten: Ich stehe auf die Reifen, die jeder fährt.


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Viele werden ja irgendwo den NN schon gefahren sein und wissen das der Seitenhalt nicht der beste ist, man kann ja erstmal mit euren Erfahrungen anfangen bevor man sich 3 Reifen kauft die nicht passen.
Mein Wunsch ist ja mehr Bremstraktion wie der NN aber nicht so schwer Rollen wie die BB.

Wie ist denn das ideale Profil für trockenen und harten Waldboden um gut zu bremsen?
Kleine viele Stoppel oder Querblöcke wie beim WW?
Hi, ich habe gleiche Probleme wie du. Daher bin ich auf MM vorne und HD hinten in Supertrail Soft gegangen. Der NN ist mir zu oft zur Seite weg gegangen.

Auch ich fahre relativ hohe Asphalt Anteile in meinen Touren, daher habe ich vorne aktuell auf den HD gewechselt. Wie sich heraus stellt, noch ein bisschen zu früh im Jahr. Das die Böden sind nach dem vielen Regen noch zu weich. Wenn es richtig trocken ist, dann kommt hinten der NN Supertrail Soft drauf. Das schaue ich mir dann an. Es kann gut sein, dass ich bei MM und NN lande. Who knows...
 
Ich kan nur bestes von Vittoria berichten. Schliesslich heisst eine Tochter so!:winkytongue:
Vorne Mezcal, hinten Barzo sind für CC und Trail von knochentrocken bis feucht (nicht nass!) tadellos.
Man darf halt die Verantwortung für sein Fahrkönnen nicht zur Gänze dem Reifen überlassen.
Aber ich bin italophil (Alfa-Fahrer, ital. Frau, tw. wohnhaft, etc.), das machts vielleicht etwas subjektiv.
 
Auch für Enduro hat Vittoria mittlerweile ein richtiges gutes und umfangreiches Angebot. Bei XC sind sie ja schon lange vorne dabei.

Wenn sie sich nur mal bei der Flankenbeschriftung einig werden würden, könnte man die Reifen je nach Bedarf noch besser mixen.
 
Servus,

wenn jemand zufällig den:

Pirelli Scorpion Race DH T, 27.5 x 2.5​

ausprobieren möchte, würde meinen abgegeben. Super Profil und Zustand. Baut sehr Großzügig mit viel Volumen. Der T mit der Race Mischung ist fürs Hr nen top Reifen. Probier ja ständig neues :))) einfach PN

Anhang anzeigen 69928
Ich habe den ja auch grade im Test. Wie sind Deine Erfahrungen bezüglich Verschleiß und Rollwiderstand im Vergleich zum M?

Bremstraktion und Pedaliergrip am Hinterrad sind jedenfalls überragend.
 
Also ich hatte den nicht lange genug am testen :)) weil ich noch 3 andere hier hab. Kann dir aber zustimmen: Bremsgrip hervorragend am Hr. Schräghang und Steil meistert der Reifen richtig gut. Die DH Karkasse ist denen richtig gut gelungen. Ich würde diese zwischen Conti DH und Maxxis DD einordnen. Auf jeden top Eigendämpfung für ne DH Karkasse und stabil genug. Die Race Mischung finde ich vom Finger/Nagel Test zwischen Maxxis MaxxGrip und Conti SuperSoft. Vor allem ist das nen super Allrounder setzt sich bei Matsch nicht annähernd zu und rollt gut. Verschleiß kann ich wenig sagen, dafür bin ich ihn zu wenig gefahren. Es sind sehr geringe Luftdrücke dei den Volumen fahrbar. Was im Nassen nen Mega Vorteil mit sich bringt.
 
Ich habe neulich am Hinterrad den Scorpion Enduro S gegen den Enduro R getauscht, nachdem mir meine Frau zuvor mit ihrem neuen Stereo Hybrid mit 2x Nobby Nic bergab immer davon gerollt ist.

Ich hab mir schon ein bisschen was von dem Wechsel erhofft, aber dass der Enduro R so viel leichter rollt hätte ich niemals für möglich gehalten.

Ich war bisher 5 mal insgesamt ~260 Km damit unterwegs, zwei mal mit meiner Frau und drei mal alleine:
Ich habe mit dem Enduro R ohne Scheiß 25-30% mehr Reichweite!
 
Ich habe neulich am Hinterrad den Scorpion Enduro S gegen den Enduro R getauscht, nachdem mir meine Frau zuvor mit ihrem neuen Stereo Hybrid mit 2x Nobby Nic bergab immer davon gerollt ist.

Ich hab mir schon ein bisschen was von dem Wechsel erhofft, aber dass der Enduro R so viel leichter rollt hätte ich niemals für möglich gehalten.

Ich war bisher 5 mal insgesamt ~260 Km damit unterwegs, zwei mal mit meiner Frau und drei mal alleine:
Ich habe mit dem Enduro R ohne Scheiß 25-30% mehr Reichweite!
Ich bin zu faul zu suchen, was bist du denn vorher gefahren?

Der NN roll schon nicht schlecht. Leider hat er, wegen seines Vorgängers, teilweise immer noch schlechtes Image. Ich bin ja NN und WW gefahren. Der NN rollt nur minimal schlechter bei besserem Grip.
 
Das ist viel.

Dass er auf jeden Fall besser ist, war klar. Der hat ja wirklich kaum Profil auf der Lauffläche. Aber 25% ist echt viel.
Vorher ~55-65 Km bei den Touren die ich bei mir daheim rum immer so fahre. Jetzt ~70-80 Km, Das ist schon fast ein Range Extender.XD

Konnte es selbst nicht glauben(und kann es immer noch nicht so recht) und hab daher ein paar Touren gewartet bis ich was schreibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zu faul zu suchen, was bist du denn vorher gefahren?

Der NN roll schon nicht schlecht. Leider hat er, wegen seines Vorgängers, teilweise immer noch schlechtes Image. Ich bin ja NN und WW gefahren. Der NN rollt nur minimal schlechter bei besserem Grip.
Du brauchst nicht suchen, ich hatte es im Post erwähnt:
Vorher vorne und hinten Pirelli Scorpion Enduro S, jetzt hinten Enduro R
 
Ich hab ja die Tage meiner Frau die gleiche Kombi draufgemacht, die erste Tour gibt es eventuell morgen wenn das Wetter einigermaßen taugt.
Mal schauen was der Akkuverbrauch bei ihr im Vergleich zu den Nobby Nic macht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kan nur bestes von Vittoria berichten. Schliesslich heisst eine Tochter so!:winkytongue:
Vorne Mezcal, hinten Barzo sind für CC und Trail von knochentrocken bis feucht (nicht nass!) tadellos.
Man darf halt die Verantwortung für sein Fahrkönnen nicht zur Gänze dem Reifen überlassen.
Aber ich bin italophil (Alfa-Fahrer, ital. Frau, tw. wohnhaft, etc.), das machts vielleicht etwas subjektiv.
Hö? Fährt man diese Reifen Kombination nicht umgekehrt? Diese Reifenkombi habe ich auch auf meinem Race 740 🥵 ... und ja die funzt an einem CC Rad echt gut.

Wenn eine Reifenkombi beim Akku-Verbrauch (nicht bezogen auf das zitierte) wirklich soviel aus macht werde ich sowas für mich auch mal testen.

Um mir einen Reifenwechsel zu sparen werde ich einfach den LRS vom Race 740 (Sun Ringle Duroc 30 SRC +mit oben zitierter Reifenkombi) an das Neat (Mavic E-CrossRide + Minion DHF/DHR Latschen) schrauben. Da ebenfalls eine PG-1230 11-50T Kassette verbaut ist muss man auch nichts am Schaltwerk ändern und kann schauen wie sich die Akku-Reichtweite des kleinen HPR-50 möglicheweise verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand was zu der Kombi Vittoria Kombi Merzal/Barzo XC sagen, wie die rollen?
Bin bisher diverse Michelin Enduro Versionen gefahren, so als Vergleichswert....
 
Kann jemand was zu der Kombi Vittoria Kombi Merzal/Barzo XC sagen, wie die rollen?
Bin bisher diverse Michelin Enduro Versionen gefahren, so als Vergleichswert....
Wie bereits erwähnt, das ist eine schnell rollende XC Reifen Kombi, die durchaus noch bei schlechteren Bodenverhältnissen gut funktioniert. Allerdings kenne ich nur die Kombi Mezcal hinten (wegen des Mittellstegs) und Barzo vorne (wegen des Grips).

Enduro bei Vittoria wäre Mazza/Mazza oder Mazza/Martello.
 
Ich meinte vor dem Wechsel auf die Pirelli.

Der S ist ja ein ausgewiesener Matsch Reifen. Der R fürs Hinterrad optimiert. Insofern verwundert der Unterschied im RW nicht. Ist denn der Grip signifikant schlechter geworden?
Bei "loose conditions" handelt es sich mitnichten ausschließlich um Matsch.
Ich fahre die Pirelli schon ewig. Auf dem Altitude Powerplay welches ich seit Februar habe bin ich die ersten Touren mit der Serienbereifung gefahren(vorne Assegai, hinten DHR2, jeweils in Maxxgrip und DD). Die konnten FÜR MICH nichts besser als Scorpion S vorne und hinten und sind gerollt wie ein Sack Nüsse, mit denen bin ich keine 50 Km weit gekommen.

Natürlich ist der Grip vom Enduro R nicht mit dem Enduro S vergleichbar.
Ich hab früher in meiner ersten Biobike-Karriere aber hinten immer noch weitaus schwächer grippende Reifen gefahren, von daher hab ich da erst mal kein Problem damit.
Hab natürlich noch nicht alles an Untergründen durch mit dem Enduro R, z.B. war es erst ein mal relativ nass und da ging die Tour weder über Felsen noch Wurzelteppiche.
Wenn der Enduro R da nicht mördermäßig versagt bleibt er drauf.
Ich muss ja auch irgendwie zu den Trails hin und wieder zurück kommen und ehrlicherweise könnte ich sicher 70-80% meiner Strecken auch mit nem Race King hinten fahren.
 
Wir waren gestern knapp 60 Km unterwegs, der Akkuverbrauch bei meiner Frau hat sich nach dem Reifenwechsel(Nobby Nic/Nobby Nic --> Enduro S/Enduro R ) nicht messbar geändert.

Entweder rollt der Enduro R noch leichter als ein Nobby Nic und gleicht den schwerer rollenden Enduro S am Vorderrad aus, oder das Vorderrad ist für den Gesamt-Rollwiderstand des Bikes unerheblich.
 
Zurück
Oben