Cube Stereo Hybrid 140 TM Bosch Gen4 knacken aus Motor beim Pedalieren?

Wenn ich das Video so "höre" habe ich das Gefühl, dass das Geräusch durch den Carbonrahmen verstärkt wird. Wurden die Schrauben der Motoraufhängung (Verbindung zum Rahmen) geprüft. Ansonsten würden mir noch die Lager des Hinterbaus einfallen, auch wenn ich mir das bei der geringen laufleistung einfach nicht vorstellen kann. Bei meinem Bike (gleiches Bike) mit weit über 16.000 Km knackt da noch kein Lager, ebenso auch nicht beim Bike meiner Frau (etwas geringere Laufleistung) gleiches Bike TM140...
Ansonsten wieder ab zum Händler bis das Problem beseitigt ist.
 
Ich sehe es auch so wie Saunahaus. Das Knacken wird definitiv durch den Carbonrahmen verstärkt. Dieser typische "Carbonsound" eben.
Ob der Händler die Schrauben zwischen Rahmen und Motor geprüft hat weiß ich nicht.
Ich habe jetzt aber wirklich alle sichtbaren Schrauben zur Motoraufhängung , des Dämpfers und des "Dreieckgelenks" gelößt und mit dem Drehmomentschlüssel nochmal festgezogen. Die "richtigen" Pedale sind auch wieder drauf. Mehr kann ich nicht mehr machen.
Wahrscheinlich halt wieder zum Händler.
 
Schau noch einmal hier, ich habe mir die Übersicht mit Hilfe der Angaben auf den Schrauben und diverser "anderer Unterlagen" zusammen gestellt. (ohne Gewähr)
Wenn du Zeit hast würde ich ggf. noch einmal alle Schrauben, Schraube für Schraube lösen und mit dem angegebenen Drehmoment wieder anziehen. Da wir sehr viel fahren mache ich das ca. 1-2 mal im Jahr.

Bildschirmfoto 2024-05-12 um 12.27.38.png


Und wenn alles nicht helfen sollte sag dem Händler, dass du nicht mit einem Bike herumfahren möchtest welches den Anschein hat, dass in Kürze etwas "Bricht bzw. Abzubrechen" droht, bzw. ein Schaden entstehen könnte der nachher auf dir hängenbleibt...
Und da ist der Händler in der Nachbesserungspflicht sofern die zwei Jahre noch nicht rum sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sepp Ist das knacken in jeder Stufe ? Bei mir ist es nur in Eco/Tour+ , sobald ich auf eMTB und Turbo gehe knackt es nicht mehr.
Das Knacken ist in allen Modi außer Eco. Tendenziell aber häufiger in den Stufen EMTB und Turbo. Insbesondere wenn es hoch geht und viel Kraft auf den Antriebsstrang kommt.

Schau noch einmal hier, ich habe mir die Übersicht mit Hilfe der Angaben auf den Schrauben und diverser "anderer Unterlagen" zusammen gestellt. (ohne Gewähr)
Wenn du Zeit hast würde ich ggf. noch einmal alle Schrauben, Schraube für Schraube lösen und mit dem angegebenen Drehmoment wieder anziehen. Da wir sehr viel fahren mache ich das ca. 1-2 mal im Jahr.

Anhang anzeigen 70142

Und wenn alles nicht helfen sollte sag dem Händler, dass du nicht mit einem Bike herumfahren möchtest welches den Anschein hat, dass in Kürze etwas "Bricht bzw. Abzubrechen" droht, bzw. ein Schaden entstehen könnte der nachher auf dir hängenbleibt...
Und da ist der Händler in der Nachbesserungspflicht sofern die zwei Jahre noch nicht rum sind...
Vielen Dank für die Übersicht. Auf vielen Schrauben steht zwar das Drehmoment drauf, aber eben nicht auf allen.
Du schreibst 6 Schrauben für die Motorbefestigung. Die 2 sichtbaren habe ich neu angezogen, aber wo sind die anderen 4?
 
Das Knacken ist in allen Modi außer Eco. Tendenziell aber häufiger in den Stufen EMTB und Turbo. Insbesondere wenn es hoch geht und viel Kraft auf den Antriebsstrang kommt.


Vielen Dank für die Übersicht. Auf vielen Schrauben steht zwar das Drehmoment drauf, aber eben nicht auf allen.
Du schreibst 6 Schrauben für die Motorbefestigung. Die 2 sichtbaren habe ich neu angezogen, aber wo sind die anderen 4?
…unter der Motorabdeckung (insgesamt 3 Befestigungsschrauben pro Seite…
 
Nochmal kurzes Update.
Hat natürlich alles nichts gebracht, das Schrauben nachziehen ect. War eine schöne Sonntagstour mit anfangs mäßigem unregelmäßigem und später sehr regelmäßigem Knacken.
Rad ist jetzt wieder beim Händler. Motor wird ausgebaut und zu Bosch geschickt.
Hoffentlich bringt das was. 🙄
 
So, Habe das Bike gestern abgeholt.
Sie haben wohl:
1. Sattelstütze ausgebaut und neu gefettet
2. Dämpferbuchse war trocken, auch neu gefettet
3. Radlager hinten getauscht, weil wegen rauhem Lauf und Rost
sonst wurde alles duchgeschaut.
Bei einer Probefahrt vom Mechaniker war alles in Ordnung.

Da das Bike noch Garantie hat habe ich für die Fehlersuche nichts bezahlt. Lediglich die Radlager mit 6,50Euro mußte ich bezahlen, was für mich OK war.

Also heute aufs Bike und los.
Leider hat sich nicht viel geändert. Es dauerte ca 3 km bis das erste knacken sporadisch auftauchte. Als ich es filmen wollte war es dann immer wieder weg. Also hoch in den Schwarzwald. Bei zunehmend längeren Touren kam das Knacken ja tendenziell häufiger. So auch heute. nach 15km meißt bergwärts war es dann doch wieder auf Video festzuhalten.
Diesmal war es eine weile nur linksseitig (Wenn das Pedal waagerecht bis abwärts steht), dann rechtsseitig und manchmal gemisch rechts und links.

Die Ventile habe ich auch mal gecheckt. Mal ohne Mutter gefahren, mal mit. Das hat wohl keinen Einfluß auf das Geräusch.
Leider fällt mir nicht mehr viel ein. Ich montiere vor der nächsten Tour mal meine alten Pedale. Einfach um einen weiteren Faktor auszuschließen.
Ansonsten kommt das Rad wieder zum Händler.

Im Anhang nochmal die Videos von heute.
Ahem, kann es sein, dass mal Knacken wenn linkes Pedal vorne / mit Druck und mal rechtes Pedal vorne / mit Druck???
 
Die Carbon Rahmen von Cube weisen je nach dem der Chinese gut ausgeruht oder schlecht geschlafen hat teils große Toleranzen auf.

Wenn man die Gabel ausbaut, kann man teils im eingepressten Zustand des Steuerlagers deutliche Lichtspalte bis hin zwischen dem Lager durchsehen.
Hingegen andere haben keine Probleme und bei genau dem identischen Bikes sind die Steuerrohre dicht.

Hinzu kommt das ist auch schon seit dem Gen.4 so, das Cube eigene Motordeckel und Halterungen verbaut, das Knarzen ist sehr bekannt und die Generation 2020-2023 kämpfen bis heute mit Knarzen und zum Teil bekommt man es gar nicht in den Griff andre hingegen haben nie geknarzt.

Die Fullys haben Teils auch krummen Hinterbauten (wurden die Schwingen getauscht) auch hier Knarzen und vorzeitiger Lagerverschleiß. Selbst Rahmenbrüche nach 1 Jahr hat es bei Cube auch schon gegeben.

Ist wie ein Ü-Ei, in jedem 7ten Bike versteckt sich ein Fail 😂
 
Ahem, kann es sein, dass mal Knacken wenn linkes Pedal vorne / mit Druck und mal rechtes Pedal vorne / mit Druck???
Ja ganz genau. Mal nur links, mal nur Rechts und manchmal sogar 2x pro Umdrehung (auf beiden Seiten immer an dem Pedal das gerade runter tritt bzw wo Kraft draufkommt). Ist das Knachen im Tour+ Modus da und man schaltet in Turbo wird es noch deutlicher obwohl dann die Last am Pedal zurückgeht.
Daher auch meine Vermutung das es vom Motor her kommt. Im ECO Modus kann ich noch so kraftvoll reintreten, bisher war das Knacken hier nicht zu produzieren.


Vllt hilft es einem. Hatte ich auch nicht auf dem Schirm das es an der Motoraufhängung liegen kann.
Sehr interessant das Video. Ich denke trotzdem das es bei mir vom Motor kommt, gerade weil es erst kommt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist.

Ob ich nochmal zu einem Carbonrahmen greifen würde: eher nicht.
Leider bekommt man bei vielen Herstellern die besseren Bikes nurnoch in Carbon. Laut meinen Recherchen ist ein Alurahmen 0,5 bis 1kg schwerer. Wenn überhaupt. Ob es das beim Ebike ausmacht!?
Außerdem ist Carbon aktuell nicht recycelbar und landet immer in der Tonne (Sondermüll)
Hoffen wir mal das mein Rahmen von einem "ausgeschlafenen" Chinesen produziert wurde. ;)
 
Die nicht vorhandene Recyclingmöglichkeit ist doch nur Blasphemie 😎. Klar geht das, machte aktuell aber energetisch keinen Sinn.

Und doch werden sie recycelt, so wie auch auch Einwegflaschen 🤪,

Nur leider eben kalorisch.
Übersetzt: Verbrennung zur Wärmegewinnung.

Doof ist dabei nur, daß alle diese Stoffe, in dieser Zusammensetzung, zu wenig Wärme bei diesem „Prozess“ freisetzen.
Daher braucht man leider fossile Brennstoffe, damit die Temperatur ausreicht, um die Filter ins Funktionsfenster zur bringen. Sonst rußt es nur……
 
Ja ganz genau. Mal nur links, mal nur Rechts und manchmal sogar 2x pro Umdrehung (auf beiden Seiten immer an dem Pedal das gerade runter tritt bzw wo Kraft draufkommt). Ist das Knachen im Tour+ Modus da und man schaltet in Turbo wird es noch deutlicher obwohl dann die Last am Pedal zurückgeht.
Gönn Dir mal den Spaß und versuche einen anderen Sattel nebst Rohr aus. Ich bin auch fast wahnsinnig geworden: am Anfang war ruhig, dann nach einigen Minuten ging das knacken los. Immer schön, wenn getreten wurde. Reproduzierbar. Im Tour-Modus war fast nichts zu hören, die höheren Stufen mit mehr Belastung dafür umso nerviger. Ich hatte alle Schrauben nachgezogen und sogar die Verkleidung vom Motor mehrfach runter und gedämmt, weil das Knacken gehört aus diesem Bereich kam. Bei Regen war es immer weg. Tja, am Ende wars der Sattel, der bei Gewichtsverlagerung des Allerwertesten rechts-links, eben durch das Pedalieren, geknackt hat. Drum dachte ich auch, dass es immer in der selben Kurbelstellung vorkommt und an Lager, Motoraufhängung tec. liegen müßte. Aber dann: Sattel runter, geschmiert, Knacken weg.
 
Es gab da auch mal ne Serie/Charge von SQlab Sätteln, vornehmlich Modelle der 610/611-er Reihe, die haben auch sehr viel Knackgeräusche erzeugt. Die wurden auch ohne Probleme vom Händler/Hersteller getauscht.
Ich fahre selbst den 60X des Herstellers und habe bisher zum Glück noch keine Geräusche durch den Sattel feststellen können...
 
Wer das Thema hier verfolgt, hat vielleicht mitbekommen, das das Knacken auch kommt, wenn ich aufstehe. Zudem ist die Sattelstütze, als das Bike das erste mal beim Händler war, neu gefettet worden.
Sattelstütze ist also raus.
 
Zurück
Oben