REIFEN fürs e-MTB - Fragen, Anregungen, Fotos

Vollständige Seite anschauen…
Erinnert mich ein wenig an einen MM.
Ich fahre; allerdings auf einem nicht angetriebenen MTB; einen MM in Trailstar Mischung in 2,35 auf einer Felge mit 35er Maulweite und habe noch nie mehr Grip gehabt. Das ist das Gefühl, was die Hochglanzmagazine immer als "fährt wie auf Schienen" beschreiben. Krass.
Bin mal gespannt, wie sich Plus Reifen fahren.




Sascha
 
Das ist ein Reifen und kein Schwalbe (und ja, ich hatte selbst die 2,5er MM, kein Vergleich zum Surly!!! )

Grip und Seitenführung sind Bombe
 
Ich hätte anstelle von Mud King vielleicht so ein Dirt Wizard probieren sollen.
Ist die Mischung auch wintertauglich?

Edit: Sehe ich die Preise richtig, ein Hunni pro Rad? Nicht schlecht, da bekomme ich ein Satz Motorrad-Enduro-Reifen günstiger =:-O
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Continental Mud King 2.3 Apex 27.5
(nicht faltbar, nicht TL)
http://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/mountainbike/mud-king-apex


--

--


3 Bar - sind das nicht zu viel?!
Die Cube Mud Guards passen da nicht mehr (passen selbst mit Originalbereifung kaum)

Mein Bedenken wg. lange weiche Stollen auf harten Böden konnte der Reifen beim ersten Probefahrt auf Asphalt ausräumen:
Rollt deutlich besser, auch in der Kurve, als erwartet.
Ich hoffe es brechen keine Stollen aus\ab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ganz auf 1,5 bin ich noch nicht ruter, wir haben V2.0, H2.5
Luft raus geht auch ohne Pumpe ;-)
 
wieviel bar würdet ihr in einen 2.35er nobby nic auf einem cube stereo hybrid lassen. gewicht mit ausrüstung 115kg und rad.

habe zurzeit 2.2-2.4 bar drin
 
Ich fahre auf der Roval Treverse Fattie (MW 29mm) den NN 29x2.35 (hinten) und HD 29x2.35 (vorne) tubeless mit 1,5 bar (21,5 psi), manchmal auch nur 20 psi. Spezifisches Gesamtgewicht: 123 Kg (22kg Rad, 95 kg Fahrer, 6kg Ausrüstung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Magic Mary 27,5 x 2,5 auf dem Trail 0,7 bar vorne und 0,9 bar hinten.
Werde gleich einen Reifentest fahren neuer Surly Dirt Wizard 27,5 x 3,0 vorne 0,8 bar und hinten wie gehabt Magic Mary.
Mal sehen was der Wizard auf dem nassen Trail kann !?
 
DTSwiss XM 551 40mm Maulweite !
Hier mein Bericht aus dem Pedelec-Forum.
Vor der Reifen und Gabelgeo Testfahrt !

Von der Testfahrt zurück ! Alles gut gegangen
Der Einbau der Gabel mit dem höheren Einbaumaß hat das Faherverhalten nicht negativ beeinflußt.
Es wird zwar der Steuerkopfwinkel flacher, aber durch das größere Gabel-OffSet von 51mm zu 42mm, wird das wieder kompensiert.
Das Bike ist genau so handlich und agil auf dem Trail wie vorher.
Downhill und Uphill sehr gut besonders durch die Gabelabsenkung.
Das wichtigste, es passen die dicken Reifen rein.

Nun zum Reifen Suly Dirt Wizard-98,- Euro !
Hab ihn erst einmal eingefahren auf Schlamm und Schotterpassagen damit das Silicon runter ist, und der Reifen voll Gripp hat.
Nun auf den Teststrecke Müngstnerbrücken Trail runter, kurz aber Tricky, dann am Wiesenkotten die glitschige Steintreppe runter zum Brückpark, am Rostigen Haus links den Singeltrail hoch nach Scharberg, dann wieder runter zum Brückenpark und über verschiedene glitschige Waldtrails wieder Richtung Heimat.
Es war überall nass und rutschig, Blätterlaubdecke, Fels und viele Wurzeln.
Der Reifen wurde mit ca. 0,8 bar gefahren und hatte überall super Gripp.
Aber der 2.5er Magic Mary Vert-Star Drahtreifen kann das genau so gut ! kostet momentan 24,95,- Euro !
Hat aber ne super weiche Mischung und wird nicht solange halten !
Wie die anderen Mischungen Trail-Star und Pace-Star von dem
Magic Mary Faltreifen sind, kann ich nicht sagen den die sind mir mit 2,35" Breite zu schmal.
Würde Schwalbe den Magic Mary als 2,6er oder 2,8ter Faltreifen bauen, für 60,- Euro, das wäre der Renner.
Resüme, Dirt Wizard, der momentan beste und bissigste 3.0er für alle
Wetterbedinungen, außer Eisglätte, aber teuer !

Mal sehen wie lange er auf dem Vorderrad hält.
gruß mike und schöne Weihnachten an Alle
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den MM mit 0,7 vorne fährst müsstest du für eine aussagekräftigen Vergleich dne Surly nicht mi 0,8 sondern eher mit 0,6 bar fahren..

Sonst hinkt der Vergleich..
 
Kann sein das der Vergleich ein bischen hinkt !
Aber enscheident ist das der eine 98,- und der andere 24,95,- kostet !
Aber beide Reifen haben super Gripp, auf der anderen Seite ist der MM noch 250g + Schlauch schwerer !
Und die Vert-Star Mischung hält nicht lange !
Der Wizard kommt aus China, ich hoffe der Preis wird mal fallen.
Ich werde mal schauen wie lange er wirklich hält
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank dir.
Fakt ist: für 98€ würde ich nie und nimmer einen Reifen kaufen. Und wenn es der letzte auf der Welt wäre. Ich finde die 60€ UVP schon sehr happig. Würde ich aber auch nie ausgeben.
Aber, es scheint ja Leute zu geben, die das bezahlen (können/wollen). Ist auch ok. Irgendjemand muss ja unsere Wirtschaft ankurbeln, wenn ich es nicht tue.

Was ich für meinen Teil sagen kann: ich fahre den MM in der faltbaren Trailstar Mischung und finde ihn auch in der zweiten Saison mega.
Aber, wenn ich ein eMTB habe, werde ich definitiv mal nen 2,8er Maxxis probiere.
Ich denke, dass ich erst dann den Vergleich habe und dann auch einschätzen kann, wer wieviel Grip im Verhältniss hat.

Aber sag mal @mikemb55, fliegst du zum Mond oder gehst du so biken?




Sascha
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen