Problem mit singender Bremsscheibe

D-rock

Aktives Mitglied
Hallo,

ich habe an einem meiner beiden Rapcon Pmax die Sram Code RSC mit 220 / 200 mm Centerlock Sram HS2 Bremsscheiben. Die vordere Bremsscheibe bekomme ich leider nicht ruhig. Ich habe heute bereits eine andere identische Bremsscheibe getestet, leider klingelt die auch. Die HS2 ist meines Wissens ja 2,0 mm im Durchmesser und offensichtlich wäre eine 1,8mm Bremsscheibe unempfindlicher.

Habt ihr bitte mal eine Empfehlung für mich um vorne und hinten zu tauschen? Bin da leider nicht so fit im Thema.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von oleolsen

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hilfreichster Beitrag geschrieben von oleolsen

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das stimmt natürlich. Auf meinem anderen Rapcon Pmax sind bis auf die Scheiben die komplett identischen Bremsen. Allerdings sind die auch nicht Centerlock.
 
Ja innen. Das hängt nicht zwingend an den Bremsscheiben, sondern an der Kombi Reifen, Gabel und Scheiben. Da schwingt sich etwas auf. Probiere zunächst die Dämmung, ggf. kannst Du immer noch andere Scheiben probieren. Die Bremsen HS2 Scheiben Kombi ist nämlich super. Vor allem wenn Du Galfer schwarz oder rot einsetzt. Das ist ein richtiger Anker, wenn die eingebremst sind.
 
Vielleicht nimmst lieber eine stabile Scheibe, die nicht CL ist.
Da ist die Auswahl dann bedeutend größer.

Dazu noch einen guten Cl-Adapter, präferiere Shimano-Adapter, dann sollt Ruhe einkehren.

Empfehlen kann ich auch die „kurzweilige“ Lektüre von Tirolbiker 😎.
 
Ich hatte bei@Cube_one gedacht er veräppelt mich. Die Streifen klebt man dann auf die Innenseite, richtig?
die Antidröhnmatten funktionieren zwar gut, man muß aber verflucht aufpassen da sie schnell schmelzen
ich mußte den Abstand zum Reibring auch nochmal vergrössern (belaste durch lange Bergtouren die Bremse sehr stark)

wenn man massive Probleme hat (meist abhängig von den Reifen und anderen Komponenten) hilft oft nur extrem massives Zeug, ich hab es z.B. mit einer mit geschraubten grossen Zusatzplatte geschafft, und jetzt verwende ich eine extrem dicke extra versteifte Bremsscheibe, da klingelt auch nichts

zu nahe geklebte Antidröhnstreifen
IMG_20240524_085315.jpg
Versteifung mit zus. mit geschraubter Platte (Innenteil einer alten MDR-C)
IMG_20240505_105618.jpg
extra versteifte 2,4mm dicke Sonderanfertigung (BrakeStuff Punch)
IMG_20240330_173241.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ähnliche Probleme (sram db8 220/200 HS2) beschreibe die Geräusche als scheppern/dröhnen bei Geschwindigkeiten 21-24kmh auf Asphalt.

Das "singen" habe ich an meiner Magura MT5 203

Beides nervt erheblich, habe jetzt mal die hier empfohlene Antidröhnmatte bestellt 👍.....

Die Sonderanfertigung von "Tirolbiker" gefällt 👏

Gefunden auf P-Forum (Bild)😬
Recht abenteuerlich mit Kabelbinder 🤔🤷 wenn's hilft
 

Anhänge

  • IMG_20240524_090303.png
    IMG_20240524_090303.png
    1,1 MB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade auf meinem anderen Rapcon Pmax geschaut. Hätte ich mal vorher machen sollen. Der hat von Simplon aus die 6 Loch Sram Scheiben mit DT Swiss CL Adaptern. Die neuen Scheiben 220 / 200mm 6 Loch Sram liegen schon hier, die CL Adapter kommen Montag. Danke euch.
 
Ich würde das gerne mit der Dämmmatte bei einer 203 Intend Massive ausprobieren. Wie weit klebt Ihr die Streifen in Richtung Reibring, so daß sie nicht schmelzen. Kann jemand, der positive Erfahrung hat, ein Foto posten.
 
Zurück
Oben